Guten Abend Experten,
Im Deutschunterricht der 11. Klasse haben wir o.g. Buch gelesen und werden morgen über dieses auch eine Klausur schreiben. Eine Richtung der Aufgabenstellung wurde leider nicht bekanntgegeben. Nun habe ich noch ein paar vereinzelte Verständnisfragen, die ich gerne noch vor der Prüfung beantwortet hätte.
- Der Autor beginnt in vielen Abschnitten/Kapiteln sehr unvermittelt. Was soll das?
2.Warum verschwindet Hanna denn nachdem sie Michael im Freibad sah?
3.Der Autor hat auch keine Chronologie in der Verhandlung. Gibt es da einen Sinn?
4.Warum gibt es die Erzählung über den Holzbeinmann?
und die wahrscheinlich wichtigste Frage:
Wieso erzählt der Erzähler dem Richter nichts über Hanna’s Analphabetentums/Analphabetismus? (wie auch immer das heißt )
Ich hoffe, jemand kann mir behilflich sein,
Juri