Bernoulli-Effekt

Hallo,

der klassische Bernoulii-Effekt entsteht doch wohl so:
Luft strömt durch eine Röhre, deren Querschnitt sich verengt. Dort muss die Luft schneller strömen. Die Energie dazu bekommt sie aus dem statischen Druck, der die Strömung antreibt. An der engen Stelle muss der Druck demnach geringer werden.

Jetzt habe ich eine Erklärung für die Funktion eines Heulrohres gelesen, die den Bernoulli-Effekt dafür verantwortlich macht:
Ein flexibles Rohr wird in schnelle Rotation versetzt. Am bewegten Ende des Rohres strömt die Luft schnell vorbei. Aus Sicht des Rohrendes ist dort die Strömungsgeschwindigkeit höher, also ist dort der Druck geringer und somit wird Luft vom festgehaltenen Ende angesaugt. Usw.

Aber: Aus Sicht des Rohrendes mag das ja stimmen. Nur ist es der Luft doch wohl egal, dass da ein Rohrende rotiert. Oder? Wieso soll da der Luftdruck sinken?

Jetzt könnte man ja sagen, dass Luftteilchen vom Rohrende mitgerissen werden und somit tatsächlich schneller strömen. Nur kommt die Energie dafür doch von der Bewegung des Rohres, und nicht aus dem Luftdruck.

Also wie kann man das wirklich erklären?

Gruß
Olaf

Hallo,

Jetzt habe ich eine Erklärung für die Funktion eines
Heulrohres gelesen, die den Bernoulli-Effekt dafür
verantwortlich macht:
Ein flexibles Rohr wird in schnelle Rotation versetzt. Am
bewegten Ende des Rohres strömt die Luft schnell vorbei. Aus
Sicht des Rohrendes ist dort die Strömungsgeschwindigkeit
höher, also ist dort der Druck geringer und somit wird Luft
vom festgehaltenen Ende angesaugt. Usw.

Aber: Aus Sicht des Rohrendes mag das ja stimmen. Nur ist es
der Luft doch wohl egal, dass da ein Rohrende rotiert. Oder?
Wieso soll da der Luftdruck sinken?

Jetzt könnte man ja sagen, dass Luftteilchen vom Rohrende
mitgerissen werden und somit tatsächlich schneller strömen.
Nur kommt die Energie dafür doch von der Bewegung des Rohres,
und nicht aus dem Luftdruck.

Also wie kann man das wirklich erklären?

Gruß
Olaf

Hallo,

Eine Erklärung findest du evtl. hier

http://user.uni-frankfurt.de/~korneck/Unterrichtsrei….

( Seite 229 )

Die Strömung wird durch die Zentrifugalkräfte erzeugt und durch die Riffelung des Rohres tritt das ein, was du als „Bernoulli-Effekt“ bezeichnest.

Gruß

Peter

Hallo OlafG,

Jetzt habe ich eine Erklärung für die Funktion eines
Heulrohres gelesen, die den Bernoulli-Effekt dafür
verantwortlich macht:

schade, daß du keinen Link zur speziellen Erklärung des Heulrohres bringst.
Hast du vielleicht diese Erklärung gelesen?

http://www.techniklexikon.net/d/spiele_und_spielzeug…
daraus u.a.:
„3. Akustik: Auch beim Heulrohr (siehe Abb. 4) beginnt die Erklärung beim Bernoulli-Effekt, durch den ein Luftstrom zum rasch bewegten Ende in Gang kommt …“

Ich kenne weniger einen „Bernoulli-Effekt“ sondern mehr das Gesetz von Bernoulli.

Zur Erklärung des Heulrohres benötigt man eine Erklärung, wie der Luftstrom zum rasch bewegten Ende des Rohres in Gang kommt: Durch die rasche Drehbewegung wird am bewegten Rohrende sozusagen ein Sturm erzeugt. Der statische Druck im Innern der Röhre ist größer als in der Strömung.

Das entspricht etwa der Erfahrung, daß ein Sturm ein Dach abheben kann, weil der statische Druck im Haus größer ist als in der Luftströmung.

Gruß

Sven Glückspilz

Hallo

http://www.techniklexikon.net/d/spiele_und_spielzeug…
daraus u.a.:
„3. Akustik: Auch beim Heulrohr (siehe Abb. 4) beginnt die
Erklärung beim Bernoulli-Effekt, durch den ein Luftstrom zum
rasch bewegten Ende in Gang kommt …“

Mitnichten, die Strömung wird durch die Fliehkraft erzeugt.

Ich kenne weniger einen „Bernoulli-Effekt“ sondern mehr das
Gesetz von Bernoulli .

Zur Erklärung des Heulrohres benötigt man eine Erklärung, wie
der Luftstrom zum rasch bewegten Ende des Rohres in Gang
kommt: Durch die rasche Drehbewegung wird am bewegten Rohrende
sozusagen ein Sturm erzeugt. Der statische Druck im Innern der
Röhre ist größer als in der Strömung.

Das entspricht etwa der Erfahrung, daß ein Sturm ein Dach
abheben kann, weil der statische Druck im Haus größer ist als
in der Luftströmung.

Ein Dach ist kein Rohr, der Vergleich hinkt. Ein Rohr wird vornehmlich radial an der Mantelfläche umströmt, so dass die von dir beschriebenen Effekte (setzt axiale Strömung voraus) nachrangig sind (gegen die durch Fliehkräfte erwirkte Rohrströmung)
Gruß

Peter57

Hallo,

Das entspricht etwa der Erfahrung, daß ein Sturm ein Dach
abheben kann, weil der statische Druck im Haus größer ist als
in der Luftströmung.

Das ist nicht so ganz richtig. Der Effekt eines Sturmes auf ein Dach kann vielerlei Art sein. Fakt ist aber, daß ein geöffnetes Fenster auf der Leeseite zu weniger Schäden führt.

Gruß vom Raben

Hallo Corvus_Corax,

Das entspricht etwa der Erfahrung, daß ein Sturm ein Dach
abheben kann, weil der statische Druck im Haus größer ist als

Das ist nicht so ganz richtig. Der Effekt eines Sturmes auf
ein Dach kann vielerlei Art sein. Fakt ist aber, daß ein

Daß der Effekt eines Sturmes auf ein Dach vielerlei Art sein kann, habe ich nicht bezweifelt. Deshalb schrieb ich auch: „, daß ein Sturm ein Dach abheben kann ,“ nicht unbedingt abheben muß.

Interessieren würde mich, ob ich dem Fragesteller OlafG helfen konnte oder nicht.
Für immer weitergehende Diskussionen fehlt mir die Zeit. Man macht sich viel Arbeit, streitet eventuell herum und die Fragesteller antworten gar nicht mehr.

Gruß vom Raben

Gruß vom Sven

Interessieren würde mich, ob ich dem Fragesteller OlafG helfen
konnte oder nicht.
Für immer weitergehende Diskussionen fehlt mir die Zeit. Man
macht sich viel Arbeit, streitet eventuell herum und die
Fragesteller antworten gar nicht mehr.

Ich habe eigenartigerweise öfters das Gefühl,
die Fragesteller lesen die Antworten überhaupt nicht mehr.

Und das beziehe ich nicht ausschließlich auf meine Antworten! :wink:)

Guten Abend,

also … ich lese natürlich alle Antworten auf meine Fragen.

Mit „Bernoulii-Effekt“ meine ich das hydrodynamische Paradoxon, also die Abnahme des statischen Druckes bei schnellerer Strömung. Wobei ich das eigentlich nur dann richtig verstehen kann, wenn die schnellere Strömung durch eine Verengung des Querschnittes erzeugt wird.

Das Heulrohr verstehe ich jetzt. Es hat also nichts mit Bernoulli zu tun. Die Luftströmung wird durch die Fliehkraft erzeugt, und die Schwingung durch die Riffelung.

Der Bernoulli-Effekt wird ja für viele Alltagsphänomene herangezogen. Und bei manchen habe ich so meine Zweifel. Beim nach innen wedelnden Duschvorhang z.B.

Und bei der Frage, warum nun eigentlich Flugzeuge abheben, findet man immer noch viele verschiedene Erklärungen, mal mit und mal ohne Bernoulli.

Also vielen Dank an alle, die geantwortet haben.

Gruß
Olaf

Hallo,

Mit „Bernoulii-Effekt“ meine ich das hydrodströmungsynamische
Paradoxon, also die Abnahme des statischen Druckes bei
schnellerer Strömung. Wobei ich das eigentlich nur dann
richtig verstehen kann, wenn die schnellere Strömung durch
eine Verengung des Querschnittes erzeugt wird.

Das ist kein Paradoxon, sondern Fakt. Stichwort Energieerhaltung.

Das Heulrohr verstehe ich jetzt. Es hat also nichts mit
Bernoulli zu tun. Die Luftströmung wird durch die Fliehkraft
erzeugt, und die Schwingung durch die Riffelung.

Klar wird durch die Rotation eine Strömung durch das Rohr vom Drehmittelpunkt zu Außenende erzeugt. Das ist vergleichbar mit einem Diagonalgebläse. Nur sind in diesem Fall die Umfangsgeschwindigkeiten am Rohrende vergleichbar gering, sodaß die Strömung durch das Rohr sehr gering sein wird. Auch werden die Geräusche nicht durch die Wellenform des Rohres erzeugt. Diese ist nur dazu da um dem Rohr eine gewisse Flexibilität zu geben.

Die Geräusche werden durch das „Anblasen“ der Öffnung erzeugt. Vergleichbar mit einer Flöte. Dadurch entstehen stehende Wellen in dem Rohr. Auch ändert sich der Ton, weil die Anströmung diskontinuierlich ist.
Auch eine Flasche erzeugt Töne wenn die Öffnung angeblasen wird. Und die hat auch keine Riffel.

Der Bernoulli-Effekt wird ja für viele Alltagsphänomene
herangezogen. Und bei manchen habe ich so meine Zweifel. Beim
nach innen wedelnden Duschvorhang z.B.

Das hat mit Bernoulli wenig zu tun. Das ist ein wenig anders gelagert. Innerhalb des Vorhangs steigt die warme Luft nach oben. Irgendwo muss daher etwas nachströmen. Und das kann den Duschvorhang zu einem „klebrigen“ Gesellen machen.

Und bei der Frage, warum nun eigentlich Flugzeuge abheben,
findet man immer noch viele verschiedene Erklärungen, mal mit
und mal ohne Bernoulli.

Das ist Bernoulli.

Gruß vom Raben

Hallo,

Klar wird durch die Rotation eine Strömung durch das Rohr vom
Drehmittelpunkt zu Außenende erzeugt. Das ist vergleichbar mit
einem Diagonalgebläse. Nur sind in diesem Fall die
Umfangsgeschwindigkeiten am Rohrende vergleichbar gering,
sodaß die Strömung durch das Rohr sehr gering sein wird. Auch
werden die Geräusche nicht durch die Wellenform des Rohres
erzeugt. Diese ist nur dazu da um dem Rohr eine gewisse
Flexibilität zu geben.

Die Geräusche werden durch das „Anblasen“ der Öffnung erzeugt.
Vergleichbar mit einer Flöte. Dadurch entstehen stehende
Wellen in dem Rohr. Auch ändert sich der Ton, weil die
Anströmung diskontinuierlich ist.
Auch eine Flasche erzeugt Töne wenn die Öffnung angeblasen
wird. Und die hat auch keine Riffel.

Das ließe sich leicht nachprüfen, wenn man das kurze Ende des Rohres mit einem Proppen verschließt. Und wenn man anstelle eines Riffelrohres ein glattes Rohr nimmt.

Und es müsste mal geprüft werden, ob die reine Durchströmung eines Heulrohres ohne Rotation keine Heulgeräusche verursacht.

Es dann wäre der „Anblas- Effekt“ als Hauptverursacher des Heulens gefunden.

Bis dahin halte ich deine Äußerungen für Spekulationen.

Gruß

Peter

1 Like

Hi,

Und bei der Frage, warum nun eigentlich Flugzeuge abheben,
findet man immer noch viele verschiedene Erklärungen, mal mit
und mal ohne Bernoulli.

Das ist Bernoulli.

Wie oft denn noch, das ist nicht Bernoulli. Bernoulli kann lediglich bei Kleinflugzeugen als gute Näherung verwendet werden, bei größeren, großen sowie Überschallflugzeugen geht das nicht mehr. Und warum gehts es nichtmehr? Weil ab Ma>0,3 die Voraussetzungen für Bernoulli nichtmehr gegeben sind, die da wären: Inkrompressibilität, Stationärität und Reibungsfreiheit, vor allem ersteres ist dann nichtmehr gegeben.

Bernoulli ist eine Näherung und keine Erklärung.

Gruß vom Raben

Gruß
Hatje

1 Like

Hallo Olaf,

der klassische Bernoulii-Effekt entsteht doch wohl so:
Luft strömt durch eine Röhre, deren Querschnitt sich verengt.
Dort muss die Luft schneller strömen. Die Energie dazu bekommt
sie aus dem statischen Druck, der die Strömung antreibt. An
der engen Stelle muss der Druck demnach geringer werden.

schön, dass das jemand genau so sieht wie ich.

Jetzt habe ich eine Erklärung für die Funktion eines
Heulrohres gelesen, die den Bernoulli-Effekt dafür
verantwortlich macht:

Da möchte ich beizeiten schon mal an ähnliche Effekte erinnern, die bei Pan-, Querflöten und auch Luftpumpen auftreten.

Ein flexibles Rohr wird in schnelle Rotation versetzt. Am
bewegten Ende des Rohres strömt die Luft schnell vorbei. Aus
Sicht des Rohrendes ist dort die Strömungsgeschwindigkeit
höher, also ist dort der Druck geringer und somit wird Luft
vom festgehaltenen Ende angesaugt. Usw.

Die Relativitätstheorie wird zwar meist mit Licht in Verbindung gebracht, aber auch in deinem irdischen Beispiel ist es belanglos, ob das Ende des Schlauchs rumwirbelt wird, es aus einem schnell fahrenden Auto gehalten wird oder ob du kräftig d’rüberpustest.

Aber: Aus Sicht des Rohrendes mag das ja stimmen. Nur ist es
der Luft doch wohl egal, dass da ein Rohrende rotiert. Oder?

Wie gesagt, die Relativgeschwindigkeit von Rohr (war es nicht ein Schlauch?) und Luft ist alles, was zählt.

Wieso soll da der Luftdruck sinken?

Weil die Luft um das Rohr und auch um das Ende strömt. Und seitlich des Rohres und auch vor dem Ende ist die Strömungsgeschwindigkeit naturgemäß höher.

Jetzt könnte man ja sagen, dass Luftteilchen vom Rohrende
mitgerissen werden und somit tatsächlich schneller strömen.

Man kann auch das Pferd von hinten aufzäumen. Rings um das Rohr, incl. Ende ist die Geschwindigkeit der umstömenden Luft höher, lt. Bernoulli also der Druck geringer. Dieser Unterdruck saugt Luft aus dem Rohr. Das hat nicht mit Riefen ö.ä. zu tun.

Was ich jetzt nicht mehr wiedergeben kann, ist das, was geschieht, wenn der Druck im Rohr dem Umgebungsdruck (am Rohrende!!) entspricht. Der erste Schritt gelingt noch, denn die Luft strömte bis zum Druckausgleich nach außen, und wird dies auch weiterhin tun, über den Druckausgleich hinaus, denn auch Luft hat eine Massenträgheit. Aber der Schritt danach, das Zurückströmen der Luft in das Rohr muss eine gewisse Eigendynamik entwickeln, also einen Zusammenbruch der Umströmung, sodass der Druck im Rohr nicht einem Mittelwert zustrebt, sondern zwischen zwei Extremen pendelt. Details dazu zusammenzusuchen, fehlt mir momentan der Ehrgeiz, aber jedes Pusten über eine Öffnung beweist zumindest, dass es so ist.

Nur kommt die Energie dafür doch von der Bewegung des Rohres,
und nicht aus dem Luftdruck.

Die Energie ist nötig, um ein Rohr relativ zur Luft zu bewegen, oder umgekehrt. Die Frage danach ist - neudeutsch - nicht zielführend.

Gruß, Zoelmat

Hallo

Man kann auch das Pferd von hinten aufzäumen. Rings um das
Rohr, incl. Ende ist die Geschwindigkeit der umstömenden Luft
höher, lt. Bernoulli also der Druck geringer. Dieser
Unterdruck saugt Luft aus dem Rohr. Das hat nicht mit Riefen
ö.ä. zu tun.

Der Gaul wurde bereits etliche Male aufgezäumt, dem wird’s langsam langweilig. Will sagen: du ergehst dich –weil’s wohl so schön ist- und ohne neue Argumente zu nennen in Wiederholungen und nicht belegten Pauschalierungen („Das hat nicht mit Riefen
ö.ä. zu tun…“).

Wird das „Heulen“ durch eine fliehkrafterzeugte Rohrströmung entlang der Riffelung erzeugt

http://user.uni-frankfurt.de/~korneck/Unterrichtsrei….

oder durch einen Anblas- Effekt?

Wie man die Richtigkeit der Behauptungen prüfen könnte, wurde ebenfalls bereits vorgeschlagen.

Mit freundlichen Grüßen

P.

Oha,

das Gscheidhaverl spricht mal wieder.

Mein lieber Spitz, da bin ich aber beeindruckt! Was man da so auf einer Unität so lernt!

Hey, hier geht es um Allgemein- und Grundsatzwissen. Und dazu ist Bernoulli alle mal Gut.

Die speziellen Theorien sind hier nicht so ganz von Nutzen, vor allem wenn diese nur angeschnitten und nicht näher erklärt werden. Wenn schon von Deiner Seite das Bedürfnis besteht, dann fasse das mal in einem kurzen, prägnanten Artikel mit max. 200 Worten zusammen.
Da bin ich ja mal gespannt.

Gruß vom Raben

Es ist noch nicht geklärt was den Auftrieb verursacht, es gibt lediglich verschiedene Theorien, die sicherlich alle einen Teil der Wahrheit in sich tragen. Und wenn all die schlauen Leute auf diesem Gebiet zu keinem Ergebniss kommen, wie soll ich 's, als Student, dann bitteschön erklären? Das einzige was sicher ist, ist das Bernoulli falsch ist und das wird dir jeder bestätigen können der Ahnung davon hat.

Es ist immernoch besser wenn man keine Erklärung parat hat, as das man den Leuten was falsches Erzählt nur um schlau rüberkommen zu können.

Gruß
Hatje

1 Like

Hallo Peter,

wer lesen kann, ist nicht klar im Vorteil, sondern nur dann, wenn er es auch tut.


Der Gaul wurde bereits etliche Male aufgezäumt, dem wird’s
langsam langweilig. Will sagen: du ergehst dich –weil’s wohl
so schön ist- und ohne neue Argumente zu nennen in
Wiederholungen und nicht belegten Pauschalierungen („Das hat
nicht mit Riefen
ö.ä. zu tun…“).

Wird das „Heulen“ durch eine fliehkrafterzeugte Rohrströmung
entlang der Riffelung erzeugt

Das schreibt du auch in einem anderen Posting:
"Mitnichten, die Strömung wird durch die Fliehkraft erzeugt. … " mit einem toten Link.

Wie man die Richtigkeit der Behauptungen prüfen könnte, wurde
ebenfalls bereits vorgeschlagen.

Zumindest sind meine Vermutungen einigermaßen plausibel, wie Pan- und ähnliche Flöten beweisen. Wie dagegen die Zentrifugalkraft nicht nur ein Ausströmen von Luft aus dem Schlauch, sondern eine Schwingung bewirken könnten, ohne Bernoulli, das wäre doch mal eine interessante Aufgabe.

Gruß, Zoelomat

Hallo

Wird das „Heulen“ durch eine fliehkrafterzeugte Rohrströmung
entlang der Riffelung erzeugt

Das schreibt du auch in einem anderen Posting:
"Mitnichten, die Strömung wird durch die Fliehkraft erzeugt.
… " mit einem toten Link.

Wenn du dir ein wenig Mühe machst und bei diesem angeblich „toten“ Link unter „verfügbare Dokumente“ klickst, wirst du den Link aufbekommen……

des lieben Friedens willen kau ich es dir vor, was dort steht:
(Zitat)
„Heulrohr“: Beim Heulrohr handelt sich umein quergeriffeltes Kunststoffrohr von ca. einem Meter Länge, das im Spielzeughandel erhältlich ist. Dieses Rohr wird an einem Ende festgehalten und in der Luft kreisförmig geschwungen. Durch das Herumschleudern wird die Luft im Rohr, ähnlich einem herum geschleuderten Stein, nach außen gezogen. Es entsteht eine Strömung im Rohr. Dabei gibt es einen sehr lauten Heulton von sich.
Wie entsteht dieser Heulton?
Die Luft muss an den Rillen im Rohrinneren vorbeiströmen, dabei entstehen Druckschwankungen, die eine Schallwelle erzeugen. Durch den Luftstrom wird ein verrauschtes Frequenzspektrum angeregt. Wenn dieses breite Spektrum auf der Grundfrequenz des Rohres oder der Frequenz eines Obertons liegt, erhält man einen klaren Heulton (EHRLICH 1985)
(Zitat Ende)

Wie man die Richtigkeit der Behauptungen prüfen könnte, wurde
ebenfalls bereits vorgeschlagen.

Zumindest sind meine Vermutungen einigermaßen plausibel, wie
Pan- und ähnliche Flöten beweisen. Wie dagegen die
Zentrifugalkraft nicht nur ein Ausströmen von Luft aus dem
Schlauch, sondern eine Schwingung bewirken könnten, ohne
Bernoulli, das wäre doch mal eine interessante Aufgabe.

Die Herleitung und Lösung der Differenzialgleichung der Schallausbreitung wirst du jedem einigermaßen brauchbaren Physikbuch entnehmen können.

Gruß

Peter

1 Like

Hallo Zoelomat,

da „Olaf“ dir nicht mehr geantwortet hat, verstand er sicher deine klaren Ausführungen und „Olaf“ wird seine frühere Ansicht: „Das Heulrohr verstehe ich jetzt. Es hat also nichts mit Bernoulli zu tun“ revidiert haben.

Gruß

Sven Glückspilz

Wenn du dir ein wenig Mühe machst und bei diesem angeblich
„toten“ Link unter „verfügbare Dokumente“ klickst, wirst du
den Link aufbekommen……

Das habe ich einige Male gemacht, aber wenn im Posting von Seite 229 die Rede ist, das einzige ersatzweise angebotene Dokument aber grad mal 30 Seiten hat, dann erwarte ich nicht solchen Quatsch, sondern einen ordentlichen Link oder besser ein Zitat.

Falls DEIN falscher Link wirklich das richtige Dokument vorschlägt, und ich es mir dann nicht ansehe, ist es meine Schuld. Prima Logik.

des lieben Friedens willen kau ich es dir vor, was dort steht:
(Zitat)
„Heulrohr“: Beim Heulrohr handelt sich umein quergeriffeltes
Kunststoffrohr von ca. einem Meter Länge, das im
Spielzeughandel erhältlich ist. Dieses Rohr wird an einem Ende
festgehalten und in der Luft kreisförmig geschwungen. Durch
das Herumschleudern wird die Luft im Rohr, ähnlich einem herum
geschleuderten Stein, nach außen gezogen. Es entsteht eine
Strömung im Rohr. Dabei gibt es einen sehr lauten Heulton von
sich.
Wie entsteht dieser Heulton?
Die Luft muss an den Rillen im Rohrinneren vorbeiströmen,
dabei entstehen Druckschwankungen, die eine Schallwelle
erzeugen. Durch den Luftstrom wird ein verrauschtes
Frequenzspektrum angeregt. Wenn dieses breite Spektrum auf der
Grundfrequenz des Rohres oder der Frequenz eines Obertons
liegt, erhält man einen klaren Heulton (EHRLICH 1985)
(Zitat Ende)

Das Zitat kann ich leider nicht in dem vorgeschlagenen Dokument http://user.uni-frankfurt.de/~korneck/Unterrichtsrei… finden.

Soviel zum Thema Korrektheit.

Wie man die Richtigkeit der Behauptungen prüfen könnte, wurde
ebenfalls bereits vorgeschlagen.

Zumindest sind meine Vermutungen einigermaßen plausibel, wie
Pan- und ähnliche Flöten beweisen. Wie dagegen die
Zentrifugalkraft nicht nur ein Ausströmen von Luft aus dem
Schlauch, sondern eine Schwingung bewirken könnten, ohne
Bernoulli, das wäre doch mal eine interessante Aufgabe.

Die Herleitung und Lösung der Differenzialgleichung der
Schallausbreitung wirst du jedem einigermaßen brauchbaren
Physikbuch entnehmen können.

Genau da liegt anscheinend dein Denkfehler. Es kommt nicht darauf an, die Gleichungen zu verstehen, sondern bei praktischen Fragen herauszuzarbeiten, wie sich die zugrundeliegenden Gesetze auswirken.

Dass die aufgrund der Zentrifugalkraft ausströmende Luft ursächlich ist, ist falsch. Denn nach Sekundenbruchteilen ist halt das raus, was raus gehört. Warum sich ein Wechselspiel von Ein- und Ausströmen einstellt, DARUM geht es.

Und dazu hat bislang keiner auch nur eine Vermutung angestellt, außer mir. Und keiner hat auch nur den Hauch einer Andeutung gemacht, was an meiner Analogie zu Panflöten unrichtig sein könnte.

Aber rumblaffen und Sternchen kassieren, von wem auch immer. Zoelomat