Beruf bei den Johannitern/ Rotes Kreut etc

Hallo,

zurzeit arbeitet eine Bekannte (35 Jahre) in einem ganz anderen Zweig- hat eine Schul- und Berufsbildung und überlegt nun sich komplett anders zu orientieren und würde gerne sich vom Arbeitsamt, oder eben selbst- wenn bezahlbar, eine Umschulung ( 4-5 Monatsausbildung so in der Art) bei o.g. Einrichtungen anstreben. Kann mir jemand sagen was das ca. kostet, ob es das Arbeitsant bezahlt und wie die Chancen stehen nachher einen Job zu bekommen? Mit welchem Verdienst kann man rechnen? Es soll so in die Richtung „Rettungssanitäter“ gehen und nun noch eine ihr wichtige Frage. Gibt es in diesem Zweig auch normae 8 Stunden Schichten ohne Spät- und Frühschichten? Sie hat Kinder und würde daher gerne…

Ja ich weiß viel Fragen… :smile:
Danke!

wewewe

Ziemlich Naiv
Mahlzeit.

Also mal in Kurzform:

Sie hat keine Ahnung von dem Job, weiß weder was sie dort erwartet, noch was es kostet oder einbringt, denkt sich aber sie macht das einfach mal, vielleicht weil sie Sanis cool findet und hofft obendrein darauf, dass die Allgemeinheit ihr dieses Experiment bezahlt?

In Zeiten leerer Kassen will ich doch mal stark hoffen, dass sich kein Amt darauf einlässt.

Guten Tag,

Man kann natürlicha uch alles negativ sehen. Andersherum hat sie sich in Wahrheit schon lange damit auseinander gesetzt und was nützt es dem Amt/ Deutschland wenn sie eh früher oder später im jetzigen Job das Handtuch schmeisst und dann erst einmal auf die lange Liste kommt. Ich dachte ja immer dass es auch für solche Leute im Sozialstaat eine Chance geben sollte :smile:.

we³

P.S.: Die kassen werden eh nie wieder voll…

1 Like

Hallo,

das qualifizierte Berufsbild heißt Rettungsassistent.

würde gerne sich vom Arbeitsamt,

egal ob Rettungssanitäter oder -assistent. Es gibt genug Rettungspersonal auf dem Markt. Ich bezweifle deshalb, dass die Arbeitsagentur hier Umschulungen bezahlt.

Kann mir jemand sagen was das ca. kostet,

Eine Ausbildung zum Rettungsassistenten kostet ca. 2500 - 3000 EUR,
zum Rettungssanitäter ca. 1000 EUR.
I.d.R. ist noch C1 Führerschein erforderlich.

ob es das Arbeitsant bezahlt und wie die Chancen
stehen nachher einen Job zu bekommen?

sh.o.
Ich bezweifle das, da die RettAss-Schulen genug ausgebildete ausspucken.

Gibt es in diesem Zweig auch normale 8 Stunden Schichten
ohne Spät- und Frühschichten? Sie hat Kinder und würde daher
gerne…

Gibt es. Aber dieses Geschäft lebt nun mal vom Schichtdienst, der Früh- Spät- Nachtschicht umfasst und auch mal ne 12Std.-Schicht.
Warum sollte man jemanden einstellen, der nur von 8 - 16h einsetzbar ist …?

Alles in allem ist das wohl eher nichts für deine Freundin.

Gruß
Wawi

Hi wewewe,

sei mir nicht böse, aber wenn sie sich damit schon länger auseinander gesetzt hat, dann wüsste sie, dass Rettungskräfte im Schichtdienst arbeiten. Also nichts mit von 8 bis 16 Uhr. Das ist in dem Beruf einfach nicht möglich.

Gruß

Samira

2 Like

Anmerkung Arbeitsmarkt + Verdienst
Hallo nochmal,

ob es das Arbeitsant bezahlt und wie die Chancen
stehen nachher einen Job zu bekommen?

Ich bezweifle das, da die RettAss-Schulen genug ausgebildete
ausspucken.

Eine Anmerkung hierzu noch: Die RettAss die die Schulen verlassen bekommen oftmals nicht einmal eine adäquate Stelle, sondern werden (mindestens) eine Gehaltsstufe niedriger (also als RettSan) eingestellt, da die RettAss-Stellen alle besetzt sind!

Im öffentlichen Dienst werden RettAss meines Wissens in TVöD Entgeltgruppe 5 eingestuft.

Gruß
Wawi

1 Like

Ich kann dir auch nur von dieser Idee abraten. Ich war im Katastrophenschutz tätig, mangels geeigneter Aufgaben, Geld und Ausrüstung (und wegen der Einkünfte für die Organisation) wurden wir häufiger im Sanitäts- und auch Rettungsdienst eingesetzt. Es gibt doch viele, sehr viele, absolut motivierte Ehrenamtliche, die in den Rettungsdienst wollen. Die leisten dann auch gerne mal 200 bis 400 Stunden pro Jahr ohne Bezahlung, einfach als Hobby, und bekommen dann zumindest die Rett.-San. Ausbildung kostenlos, viele von diesen möchten natürlich auch hauptberuflich in diesem Bereich arbeiten, die wenigen -und schlecht bezahlten- Rett.-Ass. Plätze sind sehr, sehr begehrt, teilweise wird auch der Rett.-Ass. nebenberuflich oder zumindest unbezahlt gemacht. Und natürlich haben Leute, die schon tausende Stunden ohne Bezahlung gearbeitet und dadurch die Motivation unter Beweiß gestellt haben, eine größere Chance, eine der begehrten hauptamtlichen Stellen zu bekommen.