Berufsbild Druckerei

Hallo zusammen,
gibt es einen Unterscheid im Berufsbild eines Buchdruckers, resp. eines Schriftsetzers? Danke schon mal.
GrB

Hallo Bernd

Hallo zusammen,

gibt es einen Unterscheid im Berufsbild eines Buchdruckers,
resp. eines Schriftsetzers? Danke schon mal.

Ja, gibt es: Der eine druckt, der andere setzt. Wikipedia ist da hilfreich. Beide Berufsbilder haben sich in den vergangenen Jahren extrem gewandelt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruck

http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftsetzer

Gruss
Heinz

Hallo Bernd,
soweit ich weiß, gibt es den Ausbildungsberuf Buchdrucker nicht mehr. Heute ist das der Offsetdrucker. Der Schriftsetzer wurde durch den Fotosetzer ersetzt, ein verwandter Beruf ist auch der Mediengestalter.
Es gibt aber auch noch andere Druckverfahren, die eine eigene Ausbildung haben. Der Unterschied zwischen Drucker und Setzer bzw. Mediengestalter besteht darin, dass der Setzer bzw. Mediengestalter den Text und die Bilder erstellt. Der Drucker hingegen bringt das Ergebnis des Mediengestalter mit Hilfe einer Druckmaschine auf das Papier.
Ich hoffe, dass mit dieser Auskunft deine Frage beantwortet ist.
Mit freundlichem Gruß
Klaus Müller

Danke schon mal, ok, in WIKIPEDIA war ich natürlich schon. Habe vergesse zu ergänzen: Es geht mir auch um das historische Berufsbild zu Beginn des letzten Jahhunderts (um 1910) und insbesondere darum ob es 2 eigenständige Berufe sind.
Gr. B.

Hallo,

ich bin/war Quereinsteiger, darum möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube, dass beide Berufe schon veraltet sind, wobei der Schriftsetzer unter Satz/Gestaltung fällt, also derjenige war, der die Druckform für den Drucker gemacht hat, „Setzer“ weil er noch damals Bleiletter aus dem Setzkasten zu Sätzen zusammengefügt hat.
Der Buchdrucker ist glaube ich auch schon ausgestorben, Buchdruck wurde ja früher mit „Tiegel“, also Hochdruck ausgeführt, gibt es heute nur mehr vereinzelt, wenn jemand z.B. Goldprägung oder richtig tief eingedruckte Buchstaben will, sonst ist der Offsetdruck bzw. Rollendruck vorherrschende Druckmethode, soweit es normale Medien betrifft, wie Flyer, Briefe ect.
Wie gesagt, mein Wissen ist eher „halbseiden“ und Google oder Spezialisten können dir da genauer weiterhelfen,
mfG.

Hallo,
der Beruf des Schriftsetzers ist ausgestorben.
Früher hatte man mit Metallbuchstaben aus dem Setzkasten den Text zusammengestellt / gesetzt und dann ging es erst in (meist einfarbigen) Druck. z.B. Tageszeitung, Handzettel (Flyer).
Heute wird das alles digital oder im Offsetdruck gefertigt. Der heutige Schriftsetzer ist der Grafiker oder
neudeutsch: Mediengestalter, der TEXT + BILD am PC (heute mehrfarbig) vorbereitet und dann geht es in Druck.

Der Buchdrucker hatte einen ähnliche Aufgabenbereich. Nur hier kam noch der Hoch- oder Tiefdruck hinzu. Das sind z.B. BUCHSTABEN oder ZEICHEN, die sich aus dem Papier -ähnlich einer 3D-Form - fühlbar heraus heben. Der Hoch- & Tiefdruck, oder auch Prägung genannt, war die Veredelung des gedruckten Werkes. Also ein aufwendigeres Handwerk.

Hoffe, hiermit geholfen zu haben.
MfG 777S

Hallo,

beide Berufe sind mittlerweile erstzt worden. Durch Mediengestalter/Print Operator.

Armin