berufsunfähigkeitsversicherung

Guten Tag,

habe folgendes problem. ich besitze ein BUversicherung. zahle da bereits 7-8 jahre. jetzt ist mit aufgefallen, dass ich nur um di 450€ rente im schadensfall bekommen würde…eindeutig zu wenig.
das ist momentan nicht mal 1/3 meines jetzigen nettolohnes.
habe mir auch einige angebote eingeholt.

dabei habe ich von verschiedenen leuten unterschiedliche aussagen bekommen. einer hat mir gesagt, dass ich im falle einer BU vom staat auch gelder in höhe meiner jetzigen BU versicherung bekommen würde und „nur“ eine aufstockung ratsam wäre.
ein anderer erzählte mir, dass man soviel rente vom staat bekommt, wie auf den schreiben von der „Deutschen Rentenversicherung“ steht.(rente wegen voller erwerbsminderung). wenn man dann noch hoch BUversichert ist und man im versicherungsfall über den letzten nettolohn kommt, bekommt man keine rente vom staat.

jetzt meine frage! welche aussage stimmt jetzt?
sollte ich bei meiner jetzigen versicherung bleiben?-ist ja auch eine kapitalversicherung.
andere versicherung mit dem gleichen beitrag (48€monatlich) und einer rente um die 1000€ sind ja nur risikoversicherungen.- oder sollte ich mich höher versichern?

MfG

Daniel Breitsprecher

Guten Tag Herr Breitsprecher,

da scheinen ja einige Falschinformationen unterwegs zu sein… .

Ich würde Ihnen gerne die Informationen ausführlich zukommen lassen, das geht telfonisch besser als per e-mail, mögen Sie mir Ihre Telefonnummer geben oder rufen Sie mich an unter 02234-4308965

meine e-mail lautet: [email protected]

Es gibt übrigens Anbieter, die obwohl sie die besten Leistungen einer BU anbieten etliche Prozent günstiger sind, als manche anderen Anbieter.
Ein gutes Kriterium ist, die Checkliste der Stiftung Warentest von den Anbietern beantworten zu lassen.
Diesen kann ich Ihnen gerne per e-mail zukommen lassen.

Einen schönen Sonntag noch,

Ralph Bleister

P.S.: Wann sind Sie am besten erreichbar?

Hallo Herr Breitsprecher,

viele Fragen und viele Meinungen.

Vom Staat bekommen Sie nach den alten Regeln nur eine BU Rente, wenn Sie vor dem 01.01. 1961 geboren wurden.

Ihre bestehende ist sicherlich zu wenig, zumal mit Kapitalversicherung gekoppelt. Bei WEM versichert ?

Angebote reingeholt von wem. Achten Sie sehr auf das Kleingedruckte !

Welchen Beruf über Sie aus ?, Wie ist Ihre gesundheiltliche Situation, für den Fall, dass Sie irgedwo neu abschließen möchten?

Der Preis sollte bei einer BU immer einen untergeordnete Rolle spielen, wichtig sind die Bedingungen, die Sie als Laie schwerlich analysieren können, da Ihnen Hintergrundwissen fehlt.

Ihre Frage Risiko und BU läßt sich nur beantworten, ob Sie Todesfallschutz benötigen oder nicht ?

Sie können auch BU alleine versichern, als reines BU Risiko.

Am Besten, Sie rufen mal an, dann kann man im Dialog mehr klären.

02921 - 15845

Mit freundlichem Gruß
Ulrich Schipporeit

wer-weiss-was-Expertenanfrage [No Reply] schrieb:
> Hallo Ulrich Schipporeit,
>
> 81db hat dir bei wer-weiss-was eine Anfrage mit dem Titel „berufsunfähigkeitsversicherung“ gestellt und dich als Experten ausgewählt. Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.
>
> Zum Lesen der Anfrage und zum Beantworten klicke bitte hier:
> http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
>
> * Bitte achte zu deinem eigenen Schutz darauf, in deiner Antwort keine persönlichen Daten zu veröffentlichen.
> * MISSBRAUCH meldest du bei [email protected].
>
>
> ----
> Guten Tag,
>
> habe folgendes problem. ich besitze ein BUversicherung. zahle da bereits 7-8 jahre. jetzt ist mit aufgefallen, dass ich nur um di 450€ rente im schadensfall bekommen würde…eindeutig zu wenig.
> das ist momentan nicht mal 1/3 meines jetzigen nettolohnes.
> habe mir auch einige angebote eingeholt.
>
> dabei habe ich von verschiedenen leuten unterschiedliche aussagen bekommen. einer hat mir gesagt, dass ich im falle einer BU vom staat auch gelder in höhe meiner jetzigen BU versicherung bekommen würde und „nur“ eine aufstockung ratsam wäre.
> ein anderer erzählte mir, dass man soviel rente vom staat bekommt, wie auf den schreiben von der „Deutschen Rentenversicherung“ steht.(rente wegen voller erwerbsminderung). wenn man dann noch hoch BUversichert ist und man im versicherungsfall über den letzten nettolohn kommt, bekommt man keine rente vom staat.
>
> jetzt meine frage! welche aussage stimmt jetzt?
> sollte ich bei meiner jetzigen versicherung bleiben?-ist ja auch eine kapitalversicherung. andere versicherung mit dem gleichen beitrag (48€monatlich) und einer rente um die 1000€ sind ja nur risikoversicherungen.- oder sollte ich mich höher versichern?
>
> MfG
>
> Daniel Breitsprecher
>
> -----------------------------------------------------------------------
>
> Dir gefällt die Idee der gegenseitigen Hilfe? Empfiehl uns weiter!
>
> –
>
> wer-weiss-was GmbH
> [email protected]
>
> Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg
> GF: Erik Hauth, Hanno Zulla
> Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 102215
>
> *** [bounce-token/#N8057e81tegokdazjjf80qc3Fl]
> ***
> *** ACHTUNG: DIESE E-MAIL WURDE AUTOMATISCH ERSTELLT. WENN DU
> *** RUECKFRAGEN HAST, SCHREIB AN [email protected]
Guten Tag,

habe folgendes problem. ich besitze ein BUversicherung. zahle
da bereits 7-8 jahre. jetzt ist mit aufgefallen, dass ich nur
um di 450€ rente im schadensfall bekommen würde…eindeutig
zu wenig.
das ist momentan nicht mal 1/3 meines jetzigen nettolohnes.
habe mir auch einige angebote eingeholt.

dabei habe ich von verschiedenen leuten unterschiedliche
aussagen bekommen. einer hat mir gesagt, dass ich im falle
einer BU vom staat auch gelder in höhe meiner jetzigen BU
versicherung bekommen würde und „nur“ eine aufstockung ratsam
wäre.
ein anderer erzählte mir, dass man soviel rente vom staat
bekommt, wie auf den schreiben von der „Deutschen
Rentenversicherung“ steht.(rente wegen voller
erwerbsminderung). wenn man dann noch hoch BUversichert ist
und man im versicherungsfall über den letzten nettolohn kommt,
bekommt man keine rente vom staat.

jetzt meine frage! welche aussage stimmt jetzt?
sollte ich bei meiner jetzigen versicherung bleiben?-ist ja
auch eine kapitalversicherung.
andere versicherung mit dem gleichen beitrag (48€monatlich)
und einer rente um die 1000€ sind ja nur
risikoversicherungen.- oder sollte ich mich höher versichern?

MfG

Daniel Breitsprecher

Hallo Daniel,

zunächst einmal danke für die Anfrage.

Ich will nun einmal versuchen die einzelnen Punkte der Anfrage zu beantworten:

habe folgendes problem. ich besitze ein BUversicherung. zahle da bereits 7-8 jahre. jetzt ist mit aufgefallen, dass ich nur um di 450€ rente im schadensfall bekommen würde…eindeutig zu wenig.
das ist momentan nicht mal 1/3 meines jetzigen nettolohnes.
habe mir auch einige angebote eingeholt

Da die bestehende BU- Versicherung bereits seit einigen Jahren läuft und die offensichtlich mit einer Kapital - Lebensversicherung gekoppelt ist ( dieses war in den vergangenen Jahren fast immer gängige Praxis), wäre es völlig unwirtschaftlich diesen Vertrag aufzulösen und einen neuen Vertrag abzuschließen.
Eine „Aufstockung“ des bestehenden Vertrages ist nicht möglich weil das rein mathematisch nicht geht, (der Kunde ist inzwischen älter geworden, somit kann man den Vertrag nicht mit zwei unterschiedlichen Laufzeiten versehen, alleine der Beginn muss logischer Weise immer das gleiche Datum haben).
Hier geht nur eine zweite BU - Absicherung in einem separaten Vertrag. Es gibt sehr viele Gesellschaften die die BU Versicherung als selbständige Versicherung anbieten.
Was die Frage der Höhe angeht, so sollte sich diese an die momentane Einkommenssituation orientieren.

Einen gesetzlichen Anspruch auf eine BU- Rente haben nur noch diejenigen die vor dem 01. Januar 1961 geboren sind. Alle die danach geboren sind, haben keinerlei Anspruch auf eine BU- Rente. Anders sieht es allerdings mit der Erwerbsunfähigkeitsrente (EU-Rente) aus. Auf diese haben auch die nach diesem Datum geborenen einen Anspruch, allerdings sind die Hürden der Bewilligung einer EU-Rente dermaßen hoch gesteckt, dass diese auch nur wirklich dann gezahlt wird wenn der Antragsteller aus Gesundheitsgründen keinerlei Erwerbstätigkeiten mehr ausüben kann. zu deutsch, den Kopf unter den Arm trägt.

Die Kürzung bzw. die Verrechung der gesetzlichen mit der privaten Rente ist totaler Unsinn. Es kann wohl nicht sein, dass der Staat sich aus der Verantwortung schleicht und seinen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommt, nur weil der Antragsteller in den vergangenen Jahren eine gewisse Vorsorge betrieben hat.

ein anderer erzählte mir, dass man soviel rente vom staat bekommt, wie auf den schreiben von der „Deutschen Rentenversicherung“ steht.(rente wegen voller erwerbsminderung). wenn man dann noch hoch BUversichert ist und man im versicherungsfall über den letzten nettolohn kommt, bekommt man keine rente vom staat

Dieser Mensch schmeißt die BU- Rente mit der Altersrente zusammen und bringt noch die EU –Rente ins Spiel. Wenn die Altersrente einsetzt, ist die BU- Rente bereits erloschen und somit Geschichte. Insofern sind beide Aussagen nicht korrekt.

Also wie gesagt, zu dem bestehenden Vertrag würde es Sinn machen wenn man mit einer separaten BU- Versicherung die Einkommenslücke schließt. Auf keinen Fall aber einen Kopplungsvertrag mit einer LV, das kann in die Hose gehen wenn es einmal finanziell knapp werden sollte.

Sorry dass es ein wenig mit der Antwort gedauert, aber es kommt immer etwas dazwischen nicht nur von wer-weiss-was.de

Sollten noch Fragen offen sein, oder ich in anderer Hinsicht behilflich werden kann, bitte eine E-Mail schicken.

Herzliche Grüße

Horst