Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll f. Beamte

Hallo Experte/-in,
Ich schreibe Sie an, weil ich über die Vielzahl von Fragen und Antworten bezüglich der Sinnahftigkeit einer BU-Versicherung verwirrt bin - vielleicht können Sie mir weiterhelfen!???

Sachverhalt:
Also meine Frau, seit ca. 6 Jahre Lehrerin und seit ca. 3 Jahren verbeamtet hat eine BU-Versicherung bei der Inter-Versicherung mit einer mtl. Rate von ca 50 EUR. (750 EUR mtl. Rente bei BU) Der Vertrag besteht schon seit 2008.

Fragestellung:
Meine Frage ist nun, ist eine BU- grundsätzlich für einen Beamten sinnvoll??? Welche Aspekte sollten beachtet werden?

Ich bedanke mich für Ihre Antworten schon im vorraus! Danke!

Bitte direkt kündigen. Ihre Frau braucht eine Dienstunfähigkeitsversicherung. D.h., wenn der Dienstherr sagt „Dienstunfähig“ zahlt die Versicherung. Eine BU prüft nach anderen Kriterien. Eine DU und BU sind eigentlich das Gleiche mit diesem Unterschied. Die einzige richtige DU gibt es noch bei der DBV (jetzt Axa) Versicherung, soweit ich weiß. Dort versichere ich meine Kunden, die Lehrer sind.

Ich würde natürlich gerne helfen, da ich Versicherungsmakler bin. Kommt ihr aus NRW?

Gruß
Dennis

www.hirsch-finanzen.de

Hallo
für einen Beamten ist eine BU in den ersten Jahren sehr wichtig - da sich seine Versorgungsansprüche erst aufbauen. Doch spätestens ab dem 50 Lebensjahr hat er genug ansprüche in der Altersversorgung aufgebaut und kann auf eine private BU verzichten.
Es gibt eine Versorgungstabelle in genau zu erkennenist wann ihre Frau auf eine private BU verzichten kannn.
Ein Vorteil für einen Beamten ist noch wenn er eine Dienstunfähigkeitsabsicherung hat, dann schließt der Versicherer sich dem Dienstherrn im Leistungsfall an - bedeutet wenn der Dienstherr eine Dienstunfähigkeit feststellt so gilt dies auch für den Versicherer.

MFG
E.R.-M-

Die Kurzfassung lautet: Sehen Sie zu, daß Sie an eine BU mit ECHTER DIENSTUNFÄHIGKEITSKLAUSEL kommen (Nicht mal eine Hand voll Anbieter bieten das an, obwohl mehr damit Reklame machen!) und im Anschluß, aber bitte erst dann, den Altvertrag KÜNDIGEN! Hier gilt: Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach!

Freundliche Grüße
Christoph Mittler

Hallo,

Sehen Sie zuerst nach, ob in dem Inter vertrag die begriffsbestimmung Berufsunfähigkeit oder Dienstunfähigkeit auftaucht. Ich vermute eher, dass die Dienstunfähigkeit nicht versichert ist.
Bedeutet, wenn der Amtsarzt bei einem beamten die Dienstunfähigkeit feststellt, und die Klauseln im vertrag das Votum des Amtsarztes akzeptieren, dann wir d die rente gezahlt, ohne dass eine erneute Überprüfung der Unfähigkeit stattfindet.
Unabhängig davon haben Sie nicht unbedingt ein gutes Bedingungswerk bei der Inter. Da fehlen viele Komponenten, die im Leistungsfall dann eben zu keiner Rente führen.
Wenn Ihre Frau gesund ist, holen Sie sich ein Angebot von der Hamburg Mannheimer, soferm die noch nach Unisex Umstellung noch die echte Dienstunfähigkeitsklausel dokumentieren.
Ansonsten vertrag beibehalten, und hoffen, ihn niemals in Anspruch nehmen zu müssen.
Wenn noch Fragen, bitte melden.
Ulrich

Hallo,

eine BU-Absicherung ist nahzu immer sinnvoll. Bei Beamten sollte eine Klausel für Dienstunfähigkeit enthalten sein.
Ob Ihre derzeitige Absicherung ausreicht, kann ich ohne genauere Daten nicht sagen.

Viele Grüße

Thomas Burgau
http://www.finanzservice-burgau.de