Berufswahl für sprachbehinderten Bruder

Hallo Leute,

hab eine große Bitte. Mein Bruder besucht zur Zeit die 9. Klasse und sollte sich so langsam einen Kopf über die Berufswahl / Ausbildungswahl machen. Er hat ein kleines Handicap - er ist sprachbehindert. Er kann sich ausdrücken , allerdings spricht er in ganz einfachen Sätzen und meist fehlen ihm Vokabeln. Er ist in den Naturwissenschaftlichen Fächern sehr begabt - vor allem was Mathematik und handwerkliches betrifft.

Nun soll er Praktika absolvieren, um einen Einblick in verschiedene Bereiche zu bekommen.

Nun meine Frage: Was fallen euch für Betriebe / Berufe ein??
Mir ist das alles sehr sehr wichtig - klar, ist ja schließlich mein Bruder - such mir hier aber nun Hilfe, da ich nebenbei meinen Auslandsaufenthalt etc zu planen habe.

Freu mich über jede Antwort, Anregung, Idee.
Danke im Voraus.
Liebe Grüße Anastasia Vanessa…

Moin,

Nun meine Frage: Was fallen euch für Betriebe / Berufe ein??

Textilmaschinenführer. In den Hallen ist es ziemlich laut, es wird Ohrenschutz getragen, was bedeutet, dass die Kommunikation eh recht eingeschränkt ist.

Gruß
Marion

Hallo,

ich würde jetzt nicht gerade Berufe empfehlen, in denen Kundenkontakt sehr wichtig sind oder Vorträge gehalten werden müssen. Aber ansonsten steht doch alles offen.
Er wird natürlich gegen viele Vorurteile anzukämpfen haben, aber eine direkte grosse berufliche Einschränkung ist das doch eigentlich nicht.

Was will er denn selbst machen? Was interessiert ihn?

Gruss

Hallo auch,

Er ist in den Naturwissenschaftlichen
Fächern sehr begabt - vor allem was Mathematik und
handwerkliches betrifft.

was heißt sehr begabt? Ist er am Gymnasium? Wenn er Abitur anstrebt, sind generell naturwissenschaftliche oder ingenieurwissenschaftliche Studien dafür geeignet. Zwar wird auch dort der Stellenwert von Soft Skills immer höher, aber ein Muss ist deshalb noch lange nicht, wenn man nicht gerade Managementposten anstrebt.

Nun meine Frage: Was fallen euch für Betriebe / Berufe ein??

Wie gesagt: Nenne uns mal die Schulbildung, dann kann dir der ein oder andere sich bessere Tipps geben. Denn prinzipiell ist vom Werkzeugmechaniker zum Konstrukteur hin zum Chemiker alles möglich.

Gruß, Leebo

Hallo Anastasia Vanessa,

es gibt eine Menge Berufe, die jemand mit einer Sprachbehinderung ausüben kann, aber ohne Deinen Bruder zu kennen, ist eine Beratung ziemlich schwierig.

Welche Schule besucht Dein Bruder denn? Wie sieht es mit Lesen und Schreiben aus, kommt er damit zurecht? Hat er selber überhaupt noch keine Berufswünsche? Hat er Hobbies und Interessen, die er zum Beruf machen könnte? Gibt es Dinge, die er auf keinen Fall machen möchte?

War Dein Bruder schon beim Berufsberater und im Berufsinformationszentrum (BIZ)? Im BIZ kann sich jeder kostenlos über so ziemlich jeden Beruf informieren, außerdem gibt es die Möglichkeit, am Computer einen Berufswahltest zu machen. Dieser dauert nicht lange, und am Ende gibt es einige Berufsvorschläge, die auf den angegebenen Kenntnissen und Fähigkeiten basieren. Ein guter Berufsberater kennt normalerweise die Betriebe in der Gegend und weiß auch, wer bereit ist, einen Azubi mit einer Behinderung einzustellen. Oft gibt es für diese Betriebe auch finanzielle Zuschüsse.

Hier ist noch ein Link, der für Euch evtl. ganz interessant ist, hier schildern Azubis einen typischen Tag in ihrem Ausbildungsberuf, außerdem gibt noch eine Menge Tipps zur Berufswahl:

http://www.planet-beruf.de/Tagesablaeufe.163.0.html?..

Er ist in den Naturwissenschaftlichen
Fächern sehr begabt - vor allem was Mathematik und
handwerkliches betrifft.

Was mir dazu spontan einfällt: Bauzeichner, Technischer Zeichner, Chemikant, Mechatroniker, Elektroniker, Zweiradmechaniker, Gärtner, Tierpfleger, Chemielaborant, Tischler…

Nun soll er Praktika absolvieren, um einen Einblick in
verschiedene Bereiche zu bekommen.

Das mit den Praktika ist eine gute Idee. Dein Bruder lernt auf diese Weise verschiedene Berufe kennen, und wenn er sich gut macht und es ihm in dem Betrieb gefällt, hat er vielleicht auch die Möglichkeit, dort eine Ausbildung zu machen.

Ich wünsche Dir und vor allem Deinem Bruder ganz viel Erfolg
Jeanine