Beschichtungsmöglichkeit für lange dünne Bohrung (Verschleißschutz)

Hallo (:

Ich suche nach einer Lösung, ein Metallrohr mit 8,5mm Außendurchmesser, 6mm Innendurchmesser bei einer Länge von 430mm Industriell wirtschaftlich Innenwandig zu beschichten. Ziel des ganzen ist es eine extrem hohe Härte zu erreichen, um Kratzer zu vermeiden, wenn etwas hindurch beschleunigt wird.
Zielwert liegt hier bei etwa 2000 HV.

Das Material des Rohres kann hierbei ganz flexibel gewählt werden.

CVD beschichtungen sind nicht möglich aufgrund der hohen Temperaturen. Das rohr würde sich auf bei der Länge verziehen.

Ich bin für jeden Rat oder jede Idee sehr dankbar. :slight_smile:

Liebe Grüße,
Marvin

Hallo!

Deine Vorstellung hört sich äusserst extrem an und erscheint mir nach praktischer Erfahrung so gut wie nicht machbar.

In der Waffentechnik werden Läufe aus hochfesten Edelbaustählen gefertigt. Die notwendige Innenfestigkeit wird durch ein sehr spezielles Dorn-Kaltschmiedeverfahren erreicht.

Das Thema „hohe Temperaturen“ oberhalb der normalen Innentemperatur eines Pistolen- oder Gewehrlaufes „im Betrieb“ ist noch einmal ein Thema für sich und bedarf einer weiteren, sehr diffizilen Anwendungsbetrachtung.

Ohne sehr genaue Angaben zur Anwendung im Dauerbetrieb ist hier keine technisch vernünftig vertretbare Einsatzmaterialberatung möglich.

Herzliche Grüße

Helmut

Wenn das so ist, kann man dann nicht einen Werkstoff verwenden, der von vorneherein( Materialeigenschaft) die Härte und Oberflächeneigenschaft bietet ?

Heiliges Schnecklein, das sind ja mal Wünsche :slight_smile: Ähnlich wie meine Vorposter würde ich Dich da zu Schusswaffenherstellern schicken (auch wenn die etwas andere Durchmesser haben).

Ansonsten er hier: www.oerlikon.com/balzers/de/ *. Allerdings ist er nicht günstig, aber jedes Räppli wert.

Und falls der das nicht kann, dann kennt der vielleicht den anderen, der das können könnte. Wenn der keinen kennt, dann geht’s halt nicht, fürchte ich.

Was haste denn wildes vor? Kannst Du eventuell ein dünnes, entsprechend hartes Rohr in ein stabileres (aber nicht so hartes) stecken? Oder sind die 8,5 mm Außendurchmesser auch gesetzt?

Ich vermute, mehrere Rohre aneinandersetzen ist keine Option?

*und Dominik, bitte, lass den Link wenigstens so lange stehen, bis Fin den gesehen hat, er dient zur Beantwortung der Frage und nicht zur Werbung. Ich hab ihn auch schon ganz selber unanklickbar gemacht, okay?

mir würde kein Werkstoff einfallen, der diese Härte aufweist und trotzdem so gut zu verarbeiten ist dass man ein gerades Rohr in diesen maßen hinbekommt. Aber wenn du eine Idee hast gerne!

Vielen Dank für den Tipp, dort werde ich mal Anfragen :smile:

„Kannst Du eventuell ein dünnes, entsprechend hartes Rohr in ein stabileres (aber nicht so hartes) stecken?“
Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst, könntest du das noch einmal erklären?

Mehrere Rohre aneinander setzen ist schwierig da so Nahtstellen entstehen die ich verhindern sollte.

Hallo Helmut, dass es nicht ganz einfach ist was ich vor habe musste ich auch schon feststellen.

das Thema Temperatur spielt in der Anwendung keine Rolle, da nur kalte Gase bzw Luft zur Beschleunigung verwendet werden.
Was ich oben meinte ist die Temperatur bei einer Chemischen Beschichtung.

Das spezielle Dorn-Kaltschmiedeverfahren werde ich mir mal genauer ansehen, hast du dazu vielleicht noch ein paar Infos?

Lg

Dabei hatte ich mir überlegt, ob Du so ggf. die Problematik des „Verbiegens“ lösen könntest (denn ich gehe ja davon aus, dass das Rohr auch noch gerade bleiben muss).

Was mir eben einfiel, aber vermutlich auch nicht geht: Rollen und zusammenschweißen? Dann haste halt in Längsrichtung eine Nut…

Und was mir eben noch einfällt: Hersteller medizinischer Nadeln / Endoskopen und sowas? Die passen von den Dimensionen vielleicht eher als die Pistolenhersteller und sollten auch ähnliche Anforderungen haben. Bis auf die Länge halt. Und da wäre die Frage: brauchst Du die 6 mm wirklich auf die ganzen 430 mm Länge? Oder könntest Du mit nem größeren Querschnitt zum eigentlichen Meßbereich fahren? (Vermutlich stört Dich aber dann Genosse Venturi.)

Du kannst mir auch gerne ne PN schreiben, was Du genau vorhast, vielleicht fällt uns dann noch was ein :wink:

Hallo!

Zur Innenverfestigung kalt über den Dorn geschmiedete Läufe für Kurz- und Langwaffen:

Da fällt mir als kompetenter Hersteller die Fa, Sauer & Sohn in Eckernförde ein.

Was mir noch einfällt:

Das Haus Hämmerli war in der Vergangenheit ein führender Hersteller von CO2-Sportpistolen im Kal. 4,5 mm.
Die Projektile werden in diesen Waffen/Sportgeräten ja auch durch ein „kaltes Gas“ hoch beschleunigt. Vielleicht solltest du dich mal für das Herstellverfahren dieser Läufe interessieren.

Herzliche Grüße

Helmut