Guten Tag,
also den ganzen Text hier öffentlich zu machen, geht nicht. Die Aufgabenbeschreibungen von wissenschaftlichen Mitarbeitern sind so speziell, dass man mit ein bischen Recherche schnell die entsprechende Person ausfindig machen kann. Der Text muss somit stärker anonymisiert werden:
Herr xy, geboren am xxx in yyy, war in der Zeit vom … bis … (Anm.: ingsgesamt 5 J) als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für xyz in unserem Hause tätig.
Das Aufgabengebiert von Herrn xy umfasste im Wesentlichen … Darüber hinaus war er in Projekten mit verschiedenen Industriefirmen eingebunden.
Es handelte sich im Einzelnen um folgende Tätigkeiten: …
Aufgrund seiner … Kenntnisse erwies sich Herr xy bald als wertlvolle Unterstützung der Arbeitsgruppe. Er verfolgte seine Tätigkeiten stets mit viel Fachwissen und großem Engagement, dies galt insbesondere für das Veröffentlichen der gewonnenen Ergebnisse. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllte Herr xy selbstständig und stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Aufgrund seines besonnenen Charakters war Herr xy bei Vorgesetzten, Kollegen und Projektpartnern gleichermaßen beliebt und angesehen.
Das Arbeitsverhältnis von Herrn xy endete mit dem Auslaufen des Projektes xyz. Wir bedauern, dass eine Weiterbeschäftigung nicht möglich ist, bedanken uns bei Herrn xy für die gute Mitarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.