Bestand mit Rechnung verknüpfen Open Office

Also ich kenne mich mit Open Office mittelmäßig aus: ich kann einen Button erstellen und zuweisen aber ich kann keine Makros schreiben.
Jetzt habe ich einen Bestand und eine Rechnung in einem Dokument und möchte das wenn ich auf einen Button drücke automatisch die entsprechende Anzahl von der entsprechenden Sorte(in der Rechnung) im Bestand abgezogen wird.
Dann wird die Rechnung ausgedruckt und wieder gelöscht (demzufolge ist der Bestand wieder der alte, was ich verhindern will
Ich bitte um Hilfe und schonmal Danke im vorraus

Hallo. Da kenne ich mich leider nicht aus.
Gruß - Helena

Wozu nicht in ein professionnelles Büroprogramm investieren für ca 60 bis 90 € im Jahr?
Das macht dann auch deine Elstergeschichten Banking online.
Irgendwann ist Zeit um zu erkennen, dass Schluß ist mit Selbstgebastelten, wenn man das Beruflich macht.
Z.B. WISO Mein Büro

Ich will aber keine hindern dir eine Fachauskunft zu geben. Also bitte …

Hallo 3kasehoch!

Also ich kenne mich mit Open Office mittelmäßig aus: ich kann
einen Button erstellen und zuweisen aber ich kann keine Makros
schreiben.

Genauso geht es mir auch!
Wieviel Hilfe könnte ich Dir da sein?

Jetzt habe ich einen Bestand und eine Rechnung in einem
Dokument und möchte das wenn ich auf einen Button drücke
automatisch die entsprechende Anzahl von der entsprechenden
Sorte(in der Rechnung) im Bestand abgezogen wird.
Dann wird die Rechnung ausgedruckt und wieder gelöscht
(demzufolge ist der Bestand wieder der alte, was ich
verhindern will

Klingt nach OpenOffice-Calc. Keine *.odb-Datenbank, nicht wahr?

Am besten suchst Du, wenn Du es tatsächlich so machen willst, nach einem VBA-/Excel-VBA-Forum oder einem OpenOffice-Forum…

Guckst Du auch mal unter meiner Antwort an jemandem, der ebenfalls i.S. Makros fragte: http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

HTH, CU
DF

Hallo,

mit normalen Formeln kommst du nicht weit, da du ja eigentlich den Zellinhalt ändern willst.

Hallo,

mit normalen Formeln kommst du nicht weit, da du ja eigentlich den Zellinhalt ändern willst.

Wie das funktionieren könnte keine Idee. Da brauchts du vermutlich wirklich Makros, das macht es aber auch sehr komplext, da du ja quasi die ganze Tabelle Wie eine Datenbank ansprechen musst.

Ich hätte für eine Bestandsverwaltung mit Zugängen/Abgängen und Ausgangs-Rechnung folgenden Design-Vorschalg:

Tabelle 1 Zugänge: Liste aller zugänge mit Artikel, (Datum), Zugangsmenge, (EK-Preis) …
Tabelle 2 Abgänge(rechnungspositionen): Liste aller Abgänge mit Rechnung-Nr, Rechnungsposition(1-…), Datum, Arikel, VK-Preis,

Tabelle 3 Artikel mit Artikel, Summe Zugänge (aus 1), Summe Abgänge (aus 2), Bestand, …

Tabelle 4 Kunden : optional Kunden, Anschrift, …
Tabelle 5: rechnungslayout, holt sich daten aus tabelle 2, tabelle 3, tabelle 4

So Könntest du alles Formeln (Summewenn, Sverweis müsste reichen) und es sollte damit überschaubar bleiben.

Gruss
Nils

PS: ist nur ein konzept von mir wie man das ohne Datenbank machen könnte.
Würde mich mal reizen so ein konzept aufzubauen aber da ich es nicht brauche fehlt der Anreiz

Also ich kenne mich mit Open Office mittelmäßig aus: ich kann einen Button erstellen und zuweisen aber ich kann keine Makros schreiben.
Jetzt habe ich einen Bestand und eine Rechnung in einem
Dokument und möchte das wenn ich auf einen Button drücke
automatisch die entsprechende Anzahl von der entsprechenden
Sorte(in der Rechnung) im Bestand abgezogen wird.
Dann wird die Rechnung ausgedruckt und wieder gelöscht
(demzufolge ist der Bestand wieder der alte, was ich
verhindern will

Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du das sich der Bestand ( z.B. 100 St. )um die Menge des Rechnungsinhaltes ( z.B. 5 St. )abgezogen wird ( dann nur noch z.B. 95 St. ). nachdem die Rechnung erstellt wurde.

Ich würde für ein solches Projekt eher mit einer Datenbank arbeiten als mit Calc und Writer. oder du kannst alles in einer Tabelle eintragen und die Bestellte Menge wird dann als Minusbetrag eingetragen und somit verechnet.

Ob dir dies weiterhilft weiß ich nicht aber vielleicht gibt es einen neuen Ansatz?

Falls du häufiger Probleme hast kannst du auch ins Usenet. Dort gibt es Gruppen und Listen für jeden Geschmack. Z.B.:

de.comm.software.mozilla.browser ( Firefox )
de.comm.software.mozilla.mailnews ( Thunderbird )
de.comm.software.mozilla.misc ( Alles andere von Mozilla )

Dort findest du auch Hilfe bei ausgefallenen Problemen, da sich dort Entwickler und engagierte Anwender treffen. Neulinge sind gern gesehen.

Es gibt verschiedene Anbieter die kostenlose Zugänge zur Verfügung stellen oder auch für geringes Geld ( ich zahle 10 € im Jahr ).
Um einige zu nennen ; http://www.albasani.net/index.html.de oder http://news.individual.de/
Der Unterschied liegt im Service und der Menge von angebotenen Gruppen.

Eine Liste, von kostenlosen und kostenpflichtigen Anbietern, findest du zum Beispiel unter http://cord.de/proj/newsserverliste/ .

Eine Anleitung dazu gibt es zum Beispiel hier :
http://www.dominik-boecker.de/netz/usenet.html

http://home.wtal.de/olli/Usenetfueranfaenger.html

MfG R.Lehmeier