Betäubung meines Hundes während des Fluges

Hallo,

Ich fliege dieses Jahr mit meinem Hund nach Norwegen. Um ihr diese ganze Stresssituation zu erleichtern, wollte ich sie etwas durch Beruhigungsmittel gleichgültiger machen. Dafür hat mir mein Tierarzt das „Sedalin Gel“ gegeben, das ich jetzt auch vorher schon mal getestet habe (wie man das ja so machen soll). Leider hat es aber nicht für mich die gewünschte Wirkung gehabt. Mein Hund war zwar betäubt, aber ich hatte eher das Gefühl das es den Hund eher am wegrennen hindert anstatt für Beruhigung/Schlaf zu sorgen. Sie war völlig bei Bewußtsein und hat sich mehr oder weniger geärgert weil sie sich nicht so bewegen und machen kann wie sonst. Frage nun: Ist das denn das richtige Beruhigungsmittel für mich? Eigentlich will ich ja nur das sie sich nicht so reinstresst und am besten die ganze Zeit schläft.
War denn jemand vielleicht auch schon mal mit seinem Hund in Norwegen und könnte mir mal erklären wie das Ganze so abläuft? Ich weiß bescheid über die Einreisebestimmungen, aber wie läuft es deswegen am Flughafen ab?

Vielen Dank schon im Voraus für alle Antworten,
Julia

Hallo,

betreffs solchen Betäubungsmittelchen kann ich nur die Beobachtung bestätigen. Allerdings nicht wegen eines Urlaubsflugs, sondern an Silverster. Unsere Gegenüber-Nachbarn wollten dem an Silvester panischen Hund mal etwas gutes tun und ihn „schlafen“ legen. Der Hund hatte Panik ohne Ende, versuchte im Halbschlaf zu zappeln, sabberte, er hatte definitiv trotzdem Panik, konnte sich aber durch die Betäubung nicht mehr zurückziehen. Ich würde die Beobachtung mal dem TA schildern.

Zu der Kontrolle bei der Einreise habe ich nur Erfahrungen (allerdings ein paar Jahre her) nach Schweden. Dort wurden die gültigen Papiere, gepaart mit der passenen Chipnummer auf den Papieren geprüft. Was auch gut angekommen ist (keine Ahnung ob es eh Pflicht gewesen wäre) war dann das Bild des Hundes im Impfpass.

Grüße Ute

Hallo,

der Transport wirklich betäubter Tiere ist nicht gestattet. Wenn der Hund im betäubten Zusand erbricht, könnte er ersticken. Daher gibt man wenn überhaupt solche Mittel wie Sedalin, die aber wie beobachtet bei einigen Tieren zu Unruhe führen, weil sie bemerken, dass sie beeinträchtigt sind.

Ich würde den TA nach alternativen Wirkstoffen fragen und eher auf die Sedierung verzichten, falls der Hund nicht sehr panisch in der Box ist.

Gruß,

Myriam

Hi schwarzerschnee,

habe gerade mal nach der Beschreibung von Sedalin gegoogelt und da stand:

„verminderten Motorik mit Erschlaffung der Muskulatur,
wobei das Bewusstsein nicht wesentlich beeinträchtigt wird“

würde ich dem Hund somit nicht geben. Erstmal ist die Wirkung von Beruhigungsmitteln in der Luft viel stärker als am Boden
und dann kann sich das Tier ja gar nicht gegen Luftschwankungen wehren, irgendwie abstützen und gegendrücken.
Außerdem bezweifele ich, dass das Tier noch in der Lage ist zwischendurch mal ein Schlückchen zu trinken :frowning:

Keine Ahnung, wie du zu homöopathischen Mitteln stehst, aber ich habe ganz gute Erfahrungen mit SOS-Spray gemacht und noch viel bessere Erfahrungen mit Rescure-Tropfen. Hilft bei meinen Hunden in jeder Angst/Panik und Stresssitiation. Die Hunde bleiben ruhig und gelassen, sind aber in ihrer Motorik nicht eingeschränkt.

LG Nauraa

Hallo,

wir nehmen für unseren Rüden, der sich eher schlecht im Auto transportieren lässt, ein Beruhigungsmittel was uns der Tierarzt empfohlen hat. Das stellt den Hund ruhig, er bekommt alles mit, geht auch während der Rast spazieren, trinkt normal, nur es ist ihm alles so ziemlich egal, er bricht nicht im Auto und verhält sich ruhig und ist am Abend oder spätestens am nächsten Morgen wieder der Alte.

Die Tabletten heißen Sedalin und wir geben weniger als er nach Gewicht bekommen sollte.

Vielleicht auch eine alternative für einen Flug.

Gruß
BelRia

Hallo,
das kann ich bestätigen, ich weiß dass 2 Neufundländer auf Flügen wegen oder durch Beruhigungsmittel an Erbrochenem erstickt sind.
Die Hunde die ich kenne, haben das bisher auch ohne Beruhigungsmittel immer hinbekommen. Die gingen auch nach dem Flug anstandlos nach dem Lösen wieder in die Flugkiste, weil sie noch im Auto eine Strecke mußten. Die hätten sich sonst sicher gesträubt.
Der Hund sollte gut an die Flugkiste gewöhnt sein, dann klappt das schon !
Alles Gute
Margit

Was vergessen habe… welche Rasse bzw. wie schwer ist der Hund ? Kleine bis zu einem bestimmten Gewicht und je nach Fluggesellschaft, dürfen ja mit in den Passagierraum, dann wäre er ja unter Beobachtung.
Grüße
Margit

Ne, dafür ist sie eindeutig zu schwer (15kg). Hab das auch schon alles geregelt. Möchte ihr diesen Flug nur so stressfrei wie möglich machen. Und da wir insgesamt ziemlich lange unterwegs sind d.h. getrennt da wir erst von Frankfurt nach Oslo und dann nochmal weiter nach Tromsoe müssen, habe ich da etwas bedenken.

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Hi Myriam,

der Transport wirklich betäubter Tiere ist nicht gestattet.
Wenn der Hund im betäubten Zusand erbricht, könnte er
ersticken.

Ich hab mal ne Dokumentation über die Tierstation am Frankfurter Flughafen gesehen. Die Tierärztin dort hat von allen Seditativa dringend abgeraten - eben aus o.g. Grund. Leider habe ich keinen Link, der das genauer beschreibt, wollte es aber nochmal unterstreichend sagen.

Gruß,

Anja

Hallo Julia,

Ich fliege dieses Jahr mit meinem Hund nach Norwegen.

Für wie lange denn? Für mich gilt ja auch der Leitsatz, entweder Urlaub "mit " meinem Hund, oder gar nicht.

Jedoch eine Flugreise für ‚kurze‘ Zeit würde ich Ihr evtl. ersparen und nach einem liebevollen Pflegeplatz ausschau halten wenn möglich.

Um ihr
diese ganze Stresssituation zu erleichtern, wollte ich sie
etwas durch Beruhigungsmittel gleichgültiger machen.

Wollten wir auch und bekamen Sedalin Drags. die bei 4 maliger Anwendung sehr sehr unterschiedliche Wirkungen hatten. Einmal dachte ich, der Hund kolabiert (ich zwang meinen Mann damals 5 Std. Pause zu machen, da ich Angst um den Hund hatte). Beim anderen mal zeigte die gleiche Dosierung so gut wie keinerlei Wirkung. Komisch.
Rate deshalb auch ab. Ist mir nicht mehr geheuer.
Wir fahren jetzt ganz ohne was.

Aber frag doch mal Deinen Tierarzt wie’s mit Baldrian in der Vet-med. aussieht!?

Wäre evtl. ein natürliches Sedativum und bringt mich in diesem Augenblick auch auf die gleiche Idee, da wir in 5 Wo. auch wieder auf der Autobahn unterwegs sind.

Ist das denn das richtige Beruhigungsmittel für mich?

Für „Dich“ berät Dich sicherlich Dein Hausarzt :wink:

Mit dem Rest bezgl. Norwegen kann ich leider nicht mitreden :frowning:

Und Notfalltrpf. können zumindest nicht schaden :smile:

Alles Gute und einen Schönen Urlaub in Norwegen

wird schon schiefgehn :wink:

LG Motorradmieze

Und da wir insgesamt ziemlich lange
unterwegs sind d.h. getrennt da wir erst von Frankfurt nach
Oslo und dann nochmal weiter nach Tromsoe müssen, habe ich da
etwas bedenken.

Ich würde vom Beruhigungsmittel absehen, da es bei Eurem Hund anscheinend sowieso nicht gut anschlägt. Lieber verstärkt daran arbeiten, dass der Hund sich in der Flugbox wohlfühlt. Macht das Ding zum Schlafkorb, füttert ihn darin, legt seine Lieblingsdecke rein, übt das Reingehen, macht auch mal die Tür zu und dann gibts Leckerli drin … und so weiter.

Gruß,

Myriam