Betonfundament

Hallo,

habe heute ein Betonfundament mit Armierung zur Aufnahme einer Einarmschaukel gegossen. Größe 700 x 700 x 700 mm.
Den Rollrasen hatte ich gestern ca. 800 x 800 abgetragen und halte ihn seitdem feucht.
Wie lange sollte ich im Allgemeinen und hinsichtlich welcher Temperaturen, den Beton trocknen lassen, bevor ich

a) den Rollrasen wieder auflegen kann? (genügt da nicht die Oberflächenhärte)
b) die Schaukel nutzen kann?

Stimmt es, daß ich bei so viel Beton die Oberfläche immer feucht halten sollte? Wenn ja warum?

Grüße,

Thorsten

habe das Komplettzitat gelöscht (Gandalf [MOD])

Hallo!

Ich denke mal, wenn der Beton halbwegs fest ist,
also einen Tag später,
kannst Du den schon wieder mit dem Rasen / Erde bedecken.
Da wird er dann ganz gut vor Sonne und Wind geschützt.
Dann eine Woche lang abends 2 Giesskannen Wasser drauf, dann passt das schon.

Wenn der Beton immer schön feucht gehalten wird, neigt er weniger zur Rissbildung und soll angeblich auch eine höhere Festigkeit ereichen.
Aber nur so vom hören-sagen, was mal am Stammtisch erzählt wurde.

Aber, wenn ich das gebaut hätte, dann wäre das Fundament anders geworden:
Ich hätte das dann dann ehr so 40 x 40 cm gemacht, aber 120 cm tief.

Grüße, Stefen!

Vollzitat gelöscht (Gandalf [MOD])

Hallo Stefen,

danke für Deine Antwort. Wie kannst Du allerdings über die Größe eines Fundaments urteilen, wenn Du gar nicht die Begebenheiten kennst? Ich mußte einen Stahlträger einbetonieren, in den eine sichelförmige Einarmschaukel aus einem „Leimbinder“ verschraubt wird. Da der Stahlträger deshalb schräg einbetoniert werden muß, damit die Schaukelaufhängung sich an der Sichelform nicht selbst behindert, mußte ich ein so großes Fundament wählen.

Das mit dem Rasen denke ich nämlich auch so.

Nur was ist noch mit der kompletten Durchhärtung des Fundaments von 700 mm im Kubik?

Grüße,

Thorsten

Nur was ist noch mit der kompletten Durchhärtung des
Fundaments von 700 mm im Kubik?

Beton braucht 29 oder 30 Tage bis er endgültig ausgehärtet ist.

Gruß,Jak

Hallo Thorsten,

a) den Rollrasen wieder auflegen kann? (genügt da nicht die
Oberflächenhärte)

das kannst Du nach einem Tag ruhig machen. Schützt sogar den Beton vor dem Austrocknen.

b) die Schaukel nutzen kann?

Man sagt, daß man vier Wochen warten soll. Dann ist der Beton weitestgehend gehärtet.

Stimmt es, daß ich bei so viel Beton die Oberfläche immer
feucht halten sollte? Wenn ja warum?

Beton braucht zum Abbinden Wasser. Wenn er trocken wird, bevor er endgültig abgebunden ist, leidet die Stabilität bis hin zum Totalausfall.

Gandalf

Moien

Wie kannst Du allerdings über die
Größe eines Fundaments urteilen, wenn Du gar nicht die
Begebenheiten kennst?

Selbst mit deiner Beschreibung ist das immernoch raten. Welche Betonmischung, wie gross ist die Schaukel (ich kenn welche für 4 Personen aber auch für eine), wie sind die Kräfte in der Schaukel, wie sieht der Boden aus,… usw. Man kann da herrlich viel ausrechnen.

Nur was ist noch mit der kompletten Durchhärtung des
Fundaments von 700 mm im Kubik?

Das hängt zu einem Teil von der Mischung, zum anderen von der Feuchte ab. Aber ein Monat als Richtwert sollte passen. Man darf den Beton nicht zu feucht machen (weil dann im Extremfall der Zement ausgewaschen werden kann). Und wirklich sofort austrocknen wird er bei dir eh nicht (Grösse des Klotz und von Erde umgeben). Das Zeug soll ja nur feucht und nicht etwa nass sein. Selbst wenn die oberen Ecken doch etwas schnell trocken werden: die tragen eh keine wirkliche Last. Wichtig sind die Bereiche in denen Armierung liegt.

Das kann eigentlich nicht wirklich schiefgehen. Ausser du hast die Mischung grob verhauen, die Grösse stimmt nicht oder belastest schon nach einer Woche voll.

cu

Hallo,

Wie lange sollte ich im Allgemeinen und hinsichtlich welcher
Temperaturen, den Beton trocknen lassen, bevor ich
a) den Rollrasen wieder auflegen kann? (genügt da nicht die
Oberflächenhärte)

Ja klar.

b) die Schaukel nutzen kann?

Wie geschrieben, wird die Endfestigkeit nach ca. 4 Wochen erreicht.
Belastbar ist der Beton aber sicher auch schon nach ein paar Tagen,
spätestens eine Woche. Du wirst feststellen, daß nach 2…3 Tagen
das Zeugs schon steinhart ist.

Stimmt es, daß ich bei so viel Beton die Oberfläche immer
feucht halten sollte? Wenn ja warum?

Zement bindet mit Wasser ab. Die Wassermoleküle werden dabei in
eine chemische Bindung eingebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zement
http://de.wikipedia.org/wiki/Beton

Normal reicht aber das Wasser, welches zum Anmischen verwendet wurde.
Wenn bei Hitze aber ein Teil des Wassers verdunstet, dann fehlt
dieses für die Aushärtung. Die Oberfläche versandet dann.
Bei einem Fundament ist es aber eh unkritisch, sofern du die
Oberfläche mit dem Rasen abdeckst und das Erdreich nicht gerade
staubtrocken wäre.
Mit der Betonmenge hat es aber eher nix zu tun.
Gruß Uwi

Hallo Thorsten!

danke für Deine Antwort. Wie kannst Du allerdings über die
Größe eines Fundaments urteilen, wenn Du gar nicht die
Begebenheiten kennst? Ich mußte einen Stahlträger
einbetonieren, in den eine sichelförmige Einarmschaukel aus
einem „Leimbinder“ verschraubt wird. Da der Stahlträger
deshalb schräg einbetoniert werden muß, damit die
Schaukelaufhängung sich an der Sichelform nicht selbst
behindert, mußte ich ein so großes Fundament wählen.

Nun, ich habe mir die Frage scho durchgelesen, und auch etwas darüber nachgedacht.
Ich selbst hab auch schon viel gebaut und gesehen.

Ich ging eigentlich davon aus, dass du so eine Art Galgen baust,
wo die Säule senkrecht steht.

Wenn das schräg ist, wird es noch ungünstiger.
Aber wenn es nun schon fertig gebaut ist, kannst Du nur mal probieren, ob es stabil steht. Was willst Du auch weiter tun…
Ich weiss ja auch nicht, ob da kleine Kinder schaukeln, oder wer auch sonst.
Und wie fest das Erdreich ringsum ist.
Aber so ein Betonwürfel ist eigentlich nicht ideal,
Dann lieber 70 x 30 und so tief, wie Du kannst.
Zeichne Dir das mal masstäblich auf Millimeterpapier auf, und überlege, wie und wo welche Kräfte wirken, und wie das Erdreich diese aufnimmt.
Versuche mal, da etwas zu rechnen.
Das Gewicht des Betonklotzes von ca. 850 kg spielt da kaum eine Rolle.

Wie gesagt, ich bin nur ein dummer Briefträger, kann mir aber solche Sachen recht gut vorstellen.

Das mit dem Rasen denke ich nämlich auch so.

Ist ja auch logisch…

Nur was ist noch mit der kompletten Durchhärtung des
Fundaments von 700 mm im Kubik?

Die ca. 30 Tage beziehen sich ehr auf Autobahnbrücken, Hochhäuser, Tiefgaragen und solch hochbelastete Bauwerke. Aber auch da wird das nicht immer eingehalten, weil die Schalung zur Miete und die Eisenträger zu teuer sind.
Da wird auch teilweise nach 2 Wochen ausgeschalt, so nach dem Prinzip:
Geld ist da, nach mir die Sintflut…
Nach einer Woche ist der Beton in Deinem Fall ausreichend fest.

Grüße, Steffen!

Hallo Pumpkin,

es ist doch immer wieder herrlich in den Foren. Wie schnell kommt man doch vom eigentlichen Thema ab und driftet irgendwo im Nirgendwo.

Es ging ja auch nicht um die Fundamentgröße. Ich hatte lediglich Stefen entgegnet warum er über eine Fundamentgröße diskutiert, bei dem er die Begebenheiten nicht kennt. Das war auch weniger ernst von mir gemeint.

Die zur Beantwortung meiner Fragen notwendigen Angaben hatte ich gemacht. Es geht mir ja hierbei nicht um die Frage, ob der Rollrasen aus einem Sport- und Spielrasen besteht oder doch eher aus einem Schattenrasen. Ich wollte einfach nur einen Erfahrungswert oder Mittelwert haben.
Dasselbe beim Beton. Es kann mir natürlich keiner garantieren, daß der Beton nach 4 Wochen durchgehärtet ist. Vielleicht dauert´s auch 2 Tage länger. Aber der Erfahrungswert bzw. Richtwert war mir wichtig.
Dabei ist es doch völlig egal wie groß das Fundament ist, geschweigedessen, daß ich die Größe genannt hatte. Alle anderen von Dir genannten anscheinend fehlenden Faktoren wie Größe der Schaukel, Kräfte der Schaukel, wie sieht der Boden aus, beziehen sich eher auf die Planung des Fundaments und nicht auf die Trocknungszeit. Und wenn ich da etwas falsches berechnet habe, bin ich selbst schuld.

Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thorsten,

will denn doch auch noch meinen Senf dazugeben …

Beton hat nach 28 Tagen seine Nennfestigkeit (früher mal B25 oder B35, wobei die Zahl ein Mass der Festigkeit ist) zu erreichen. Vorher (auch da gabs eine Angabe nach n Tagen, hab ich aber vergessen …) ist er aber schon fest genug, um einen Teil der Last abzufangen, die er nach 28 Tagen rechnerisch tragen kann. Daher kann man am Bau ruhig früh aussschalen, da ja idR noch nicht die gesamte Last zu tragen ist. Aushärten wird er aber noch länger als 28 Tage!

Wenn du den Beton selbst gemacht hast, kann man aber eh nicht sagen wann der welche Festigkeit erreichen wird. Die Festigkeit hängt von vielen Faktoren ab.

Zum Trocknen ist mE genug gesagt worden.

Aber noch was zum Fundament:
Is ja nicht klein, aber: Ein Fundament soll die Lasten an den Boden abgeben. IdR sind das im wesentlichen statische, also konstante Lasten. Bei dir sind es aber dynamische Lasten, was immer besondere „Probleme“ bringt. Daher wird das Fundament „wackeln“, auch wenn man das sehr wahrscheinlich am Anfang nicht sehen wird. Ich würde aber empfehlen darauf zu achten! Insbesondere wenn die Schaukel hoch ist, entstehen da ziemliche Hebel und damit große Kräfte die in die Erde sollen.

(In einem Video habe ich mal geshen, wie sich eine ganze Zuschauertribüne unter den Schwingungen die von den Zuschauern ausgelöst wurden gewackelt hat. Da macht man sich keine Vorstellung.
http://youtube.com/watch?v=SWGpqRnxqEQ&feature=related)

mfg

Dirk.Pegasus