Hallo Manuel,
ich glaube, Du brauchst Dir wenig Gedanken zu machen, wegen „fachmaennischer“ Arbeit. 15 - 20 cm sind dick genug, (wenn der Sockel nicht riesengross ist) um den Beton nicht brechen zu lassen, wenn sich im Untergrund etwas bewegt oder wenn man draufsteigt.
Fuer so einen Sockel brauchst Du auch kein Bewehrungseisen, welches Risse verhindern wuerde.
Mach Dir hauptsaechlich Gedanken, wie Du eine unverrueckbare Schalung herstellen kannst, die Du mit Beton ausgiessen kannst. Ich nehme an, Du kaufst Fertigbeton von einem Transportmischer, dann hast Du bereits die richtige Konsistenz. Wenn Du selbst mischst, ist wichtiger als die Zusammensetzung der Wassergehalt. Versuche so trocken wie moeglich zu arbeiten, da Du ja keine mechanischen Ruettler hast, musst Du durch Stampfen und Klopfen die Hohlraeume rausbringen, deshalb ist eine stabile Schalung wichtig.
- kann ich da schon im winter anfangen
Ja, aber als Anfaenger empfehle ich Dir, frostfreie Tage abzuwarten
-was fuer schichten muessen da drauf/drunter?(oben will ich
schoene fliesen!
- muss ich ganz unten irgendwelchen speziellen sand reintun?
- muss ich estrich verwenden oder langt es wenn ich alles mit
beton zu mache und oben die fliesen drauf?
Unten moeglichts harten Untergrund, eventuell mit Kies oder Sand einebnen. Oben willst Du ohnehin Fliesen drauf, also muss die Oberflaeche wohl gerade sein, aber nicht extrem glatt. Jemand anderer kann Dir raten, ob Die die Fliesen in Moertel verlegst oder klebst.
- wie lange kommt keiner raus und rein?
Du kannst ein Brett drueberlegen, sonst ist der Beton nach 6 Stunden genuegend trittfest, besser einen Tag warten
was willst Du damit erzielen?
- warum tu ich mir das eigentlich an?
)
um einen schoenen Eingang zu haben
Gruesse, Rudolf