Betonieren!

Hallo,

mochte mir an unsrer Eingangstuer nen Sockel betonieren/mauern (wie auch immer! Ungefaehr 15 - 20 cm hoch!
So nun bin ich baer leider keine maurer und wuesste zugerne ob ich da was beachten muss -

  • kann ich da schon im winter anfangen
  • was fuer schichten muessen da drauf/drunter?(oben will ich schoene fliesen!
  • muss ich estrich verwenden oder langt es wenn ich alles mit beton zu mache und oben die fliesen drauf?
  • muss ich ganz unten irgendwelchen speziellen sand reintun?
  • wie lange kommt keiner raus und rein?
  • muss ich isolieren?
  • warum tu ich mir das eigentlich an? :wink:)

gruss manuel!

Hallo Manuel,

ich glaube, Du brauchst Dir wenig Gedanken zu machen, wegen „fachmaennischer“ Arbeit. 15 - 20 cm sind dick genug, (wenn der Sockel nicht riesengross ist) um den Beton nicht brechen zu lassen, wenn sich im Untergrund etwas bewegt oder wenn man draufsteigt.

Fuer so einen Sockel brauchst Du auch kein Bewehrungseisen, welches Risse verhindern wuerde.

Mach Dir hauptsaechlich Gedanken, wie Du eine unverrueckbare Schalung herstellen kannst, die Du mit Beton ausgiessen kannst. Ich nehme an, Du kaufst Fertigbeton von einem Transportmischer, dann hast Du bereits die richtige Konsistenz. Wenn Du selbst mischst, ist wichtiger als die Zusammensetzung der Wassergehalt. Versuche so trocken wie moeglich zu arbeiten, da Du ja keine mechanischen Ruettler hast, musst Du durch Stampfen und Klopfen die Hohlraeume rausbringen, deshalb ist eine stabile Schalung wichtig.

  • kann ich da schon im winter anfangen

Ja, aber als Anfaenger empfehle ich Dir, frostfreie Tage abzuwarten

-was fuer schichten muessen da drauf/drunter?(oben will ich
schoene fliesen!

  • muss ich ganz unten irgendwelchen speziellen sand reintun?
  • muss ich estrich verwenden oder langt es wenn ich alles mit
    beton zu mache und oben die fliesen drauf?

Unten moeglichts harten Untergrund, eventuell mit Kies oder Sand einebnen. Oben willst Du ohnehin Fliesen drauf, also muss die Oberflaeche wohl gerade sein, aber nicht extrem glatt. Jemand anderer kann Dir raten, ob Die die Fliesen in Moertel verlegst oder klebst.

  • wie lange kommt keiner raus und rein?

Du kannst ein Brett drueberlegen, sonst ist der Beton nach 6 Stunden genuegend trittfest, besser einen Tag warten

  • muss ich isolieren?

was willst Du damit erzielen?

  • warum tu ich mir das eigentlich an? :wink:)

um einen schoenen Eingang zu haben

Gruesse, Rudolf

Wasser laeuft nach unten
Hallo Manuel,
denk auch daran, dass Wasser IMMER nach unten laeuft, wenn Du den Sockel so betonierst, dass sich beim Eingang eine Wasserpfuetze bildet
und Du diese nach jedem Regen und nach jeder Reinigung wegbuersten musst, wirst Du Deine Sockelbetonierung immer in unguter Erinnerung haben. Fachleuten reden immer von geringem Gefaelle nach aussen, ich habe die Erfahrung, dass ein ORDENTLICHES Gefaelle am wenigsten Probleme macht.

Nochmals Gruesse, Rudolf

Hallo,

mochte mir an unsrer Eingangstuer nen Sockel betonieren/mauern
(wie auch immer! Ungefaehr 15 - 20 cm hoch!

es ist also außen vorm Haus.
So ein Sockel ist eigentlich unkritisch, aber trotzdem muß
der Untergrund stabil und tragfähig sein, sonst kann es mal
passieren, das der Boden nach 3 Wochen Regen so aufgeweicht ist,
daß Dein Sockel im Moder versinkt. Ein Streifenfundament wäre
da sicher schon angebracht (ca. 20…30cm tief bis auf tragfähigen
Boden).
Darauf kannst Du dann den Sockel betonieren.
In dem Innenraum des Fundaments solltest Du Mutterboden wegnehmen
und mit Kies auffüllen (gut verdichten).

Dann also Schalung drum, Beton reinschippen und verdichten.
Andere etwas mühseligere Variante: Paar Mauersteine nehmen und
eine kleine Wand rundum hochziehen. Da rein kanst Du dann auch
Beton füllen.
Ein paar Stahdrähte (8…12mm) als Bewehrung sind nicht unbedingt
nötig, schaden aber auch nicht (sicher ist sicher).

Probleme sind aber folgende: Du willst evtl. einen Abtreter mit
einbauen. Das must du mit einplanen.
Soll der Sockel vollständig überdacht werden? Wenn nicht, dann
Neigung / Wasserabfluß vorsehen (auch aus Abtretergrube).

Läuft jetzt unter der Tür irgend was durch. Da kommst Du später
nicht mehr ran! Ich habe mir an der Hauswand auch ein Leerrohr
reingelegt, wo man später auch mal was durchziehen kann.
Also vorher alles schön planen und an alles denken!

Ich habe mir den Streß auch vor einiger Zeit gemacht, aber
nicht nur Betoniert und Fließen dran, sondern richtig mit
schönen Hartbrandziegeln gemauert incl. rundem abschluß
und dann auf 3 Seiten rundum verglast+Edelstahldach drauf.
Im Eingangsbereich noch im Boden versenkte Halogenstrahler und
natürlich Abtreter vorm Eingang und eine Vertiefung für Fußmatte direkt vor der Tür (damit die nicht immer wegdriftet).
Das sieht jetzt edel aus.
Falls Du mal paar Fotos haben willst, melde Dich.
Gruß Uwi

So nun bin ich baer leider keine maurer und wuesste zugerne ob
ich da was beachten muss -

  • kann ich da schon im winter anfangen
  • was fuer schichten muessen da drauf/drunter?(oben will ich
    schoene fliesen!
  • muss ich estrich verwenden oder langt es wenn ich alles mit
    beton zu mache und oben die fliesen drauf?
  • muss ich ganz unten irgendwelchen speziellen sand reintun?
  • wie lange kommt keiner raus und rein?
  • muss ich isolieren?
  • warum tu ich mir das eigentlich an? :wink:)

gruss manuel!