Betonsturz einbauen

Hallo zusammen,

ich möchte in einer 1/2-Steinwand ein altes Holzfenster (ca.130cm breit) erneuern. Das Haus ist von ~1930-35.
Darüber liegt jedoch nur ein Kantholz, welches ich dann gegen einen Betonsturz austauschen möchte, ohne das mir das darüber liegende Mauerwerk einbricht.
Mir schwebt vor, zunächst ein 2m-Brett an die Wand zu schrauben und mit jeden Stein zu verdübeln. Dann müsste ich eine Reihe Steine rausnehmen, weil dann ein Sturz 11.5x19x149cm rein soll.
Ist das machbar und hat das jemand schon mal gemacht, oder hat jemand eine bessere Idee?
Eine Reihe muss auf jeden Fall raus, weil ich das (geschenkte) Kunststoffenster schon habe.

Gruß Detlev

Also da würde ich mich schon gut drauf vorbereiten. Klick doch mal ein wenig auf www.baumarkt.de herum, die erklären solche Dinge recht anschaulich.

Hallo !

In der Regel macht man die Sturzauswechselung nach der Abstützung der Decke in Wandnähe.
Besorge Dir von einer Maurerfirma leihweise 2 Drehsteifen(Stahlstützen m. Höhenverstellung) und 1 oder 2 Kanthölzer 10/10 cm, ca. 2 m lang.

Damit wird die Decke links und rechts vom Fenster abgestützt. Balken an Decke,Stützen darunter und zum Boden verspannt. Am Boden auch Balken unterlegen.
So ist die Wand entlastet,der Sturz (Holzbalken) kann entnommen werden und neuer Fertigsturz wird eingebaut und mit Quellmörtel versetzt.
Aushärten lassen,einige Tage(1 Woche ?),dann Stützen entfernen.

MfG
duck313

Hallo Duck,

so einfach ist das nicht, da ist keine Decke drüber.
Das Fenster ist auf dem unausgebauten Dachboden unterhalb des Firstes.

Viele Grüße
Detlev

Hallo !

Das macht die Sache einfacher,das Giebelmauerwerk trägt also keine weiteren Lasten ab. Es trägt nur die weiteren Mauerschichten über dem Sturz zum First(also ein Dreieck),deshalb genügt auch ein Holzbalken als Sturz.
Dachstuhl trägt sich selbst(Satteldach) oder sind in der Giebelwand Pfetten eingearbeitet(waagerechte Balken,auf denen die Dachsparren aufliegen) ?

MfG
duck313

Hallo Duck,

du kennst die Hütte nicht.
Den Maurern, wenn es denn welche waren, trau ich nicht übern Weg.
Von meinen Nachbarn hab ich gehört, die haben getreu dem Motto gemauert:
Speis, Steine, Schnaps; das letzte zuerst.
Deshalb möchte ich das Mauerwerk während der Sturzauswechselung sichern.

Gruß Detlev

Tach,
wenn du solche Bedenken hast, dann schneide zunächst die Lagerfuge auf, Winkeleisen über die Öffnung + Auflager eingelegt, Holzbalken und Steinlage raus: fertig. Betonsturz kannste zusätzlich einlegen.

Gruss

B

Hallo B,

wenn ich das richtig verstanden habe, setze ich ein Winkeleisen z.B. 100/50/6 mm, so wie in der Skizze, ein. Anschließend nehme ich darunter die Lage Steine raus und baue den Sturz ein. Richtig?

Gruß Detlev

owT.

Danke schön für die Hilfe :smile:
owT

Gruß Detlev

Was spricht dagegen, den Sturz zu lassen und von der Brüstung eine Steinreihe wegzunehmen?

smalbop