Betontreppe - muss Stufenhöhe ausgleichen

Hallo,

in unseren Keller führt eine Betontreppe, die vor Ort vom Bauunternehmer geschalt und gegossen wurde.
Jetzt stelle ich aber fest, dass die Treppenstufen uneinheitlich hoch sind. Beim Berechnen wurde wohl vergessen, dass noch ein Estrich in den Kellerraum kam. Damit wurde schonmal die unterste Stufe recht flach.
Im Prinzip müsste ich die unterste Stufe 6cm erhöhen, die anderen weniger stark (ca 2-3cm), damit alle danach ca 21cm hoch sind.

Ich denke mit Zementestrich (Sackware aus Baumarkt) und zuvor Haftschlämme müsste das gehen.
Aber wie befestige ich am besten die Verschalung vorne an der Stufe und seitlich (eine Seite steht frei, die andere Seite der Treppe ist an einer Wand)??

Was gilt es ansonsten noch zu beachten?

Beste Grüsse,

Dirk

Hallo,

in unseren Keller führt eine Betontreppe, die vor Ort vom
Bauunternehmer geschalt und gegossen wurde.
Jetzt stelle ich aber fest, dass die Treppenstufen
uneinheitlich hoch sind. Beim Berechnen wurde wohl vergessen,
dass noch ein Estrich in den Kellerraum kam. Damit wurde
schonmal die unterste Stufe recht flach.
Im Prinzip müsste ich die unterste Stufe 6cm erhöhen, die
anderen weniger stark (ca 2-3cm), damit alle danach ca 21cm
hoch sind.

hallo!

wenn der bauunternehmer den fehler gemacht hat, sollte er auch für die beseitigung dieses mangels zuständig sein.

falls ihm jedoch keine planungsunterlagen zur verfügung gestellt wurden (was ja gerne mal so ist um (am falschen ende) zu sparen) sieht die sache schon wieder ganz anders aus, dann ist ihm kein vorwurf zu machen.

was für ein belag kommt später noch auf die treppe oder soll „nur“ ausgeglichen werden?

viele grüße
whitby

Hallo,

in unseren Keller führt eine Betontreppe, die vor Ort vom
Bauunternehmer geschalt und gegossen wurde.
Jetzt stelle ich aber fest, dass die Treppenstufen
uneinheitlich hoch sind. Beim Berechnen wurde wohl vergessen,
dass noch ein Estrich in den Kellerraum kam. Damit wurde
schonmal die unterste Stufe recht flach.
Im Prinzip müsste ich die unterste Stufe 6cm erhöhen, die
anderen weniger stark (ca 2-3cm), damit alle danach ca 21cm
hoch sind.

Hallo whitby,

naja, den Unternehmer kann ich nicht mehr ranholen, denn das Haus haben wir vor zwei Jahren so gekauft.

Ich dachte daran, die Stufen zu fliesen.

Grüsse,

Dirk

hallo dirk,

dann würde ich es mit bodenausgleichsmasse versuchen, die haftet besser. die stufe mit dem „grossen“ unterschied vielleicht in 2-3 arbeitsgängen machen damit es besser durchtrocknen kann.

die kopfschalung dürfte kein problem sein, einfach bretter davor die auch vor kopf gebohrt/geschraubt werden können (kommen ja fliesen drüber, sieht keiner mehr). am besten dann direkt mit dem korrekten höhenunterschied, dass du die masse einfach bis o.k. eingiessen kannst und nicht noch lange rummessen musst.

seitenschalung: am besten auch lang ein brett an der aussenwange entlang und die bohrlöcher nachher verschliessen und die komplette seitenwange einmal streichen. hast ja sonst eh die sichtkanten von der auffüllung, muss also eh was gemacht werden.

ob du die fliesen vielleicht aber auch direkt mit mörtel auf höhe bringen kannst, könnte dir evtl. noch der fliesenleger deines vertrauens mitteilen.

viel erfolg
whitby

Moin moin
Stufenausgleich wie du schon selbst dargestellt hast mit Haftschlämme und Zementestrich.
Wenn Du etwas Erfahrung mitbringst und sowieso die Stufen mit Fliesen belegen willst so brauchst Du die Stufen nicht vorher auf höhe zu bringen. Soll der Stoß und der Auftritt gefliest werden kannst Du so Vorgehen:Stoßfliesen mit Dünnbettmörtel (Fliesenkleber)
evt.Schnellkleber ansetzen,
Auftritt auf höhe mit Zementmörtel verfüllen.
Haftschlämme und dann die Fliesen.Wenn Du schneller nach oben willst gibt es für viele Bereiche auch schnelles Material.
Kopfseite:ein Stück Rigips,Bauplatte oä.mit Fliesenkleber fixieren.
Weitere Fragen werden gern beantwortet.
Bis denne Fliese
„Fliesenleger sind auch nur Menschen“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]