Betonwand tapezieren

Hallo,

ich werde demnächst in eine Neubauwohnung ziehen (WBS 70 aus den 70er Jahren), in der zur Zeit blanke Betonwände sind. Ich möchte Vliestapete verwenden, da ich bisher noch nie tapeziert habe und die leichter zu handhaben sein soll. Ist das generell zu empfehlen? Und benötige ich eine Grundierung oder kann ich auf den unbehandelten Beton tapezieren?

vielen Dank im Voraus,
Sebastian

P.S. Da ich die Wohnung wahrscheinlich nicht auf ewig behalten werde, habe ich überlegt die Wand einfach nur mit Farbe zu streichen. Kann man das auf Beton einfach so machen, oder gibts gravierende Nachteile im Vergleich zu Tapete? Feuchtigkeit oder so?

Hallo Sebastian,

sind die Betonwände eben und glatt?
Wenn nicht kann man die Gießgrate plan schleifen und dann sollte man unter den Kleister Ovalit mischen, dann hält die Tapete auch ohne Putz.

Gruß
Ceres

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sebastian,

sind die Betonwände eben und glatt?
Wenn nicht kann man die Gießgrate plan schleifen und dann
sollte man unter den Kleister Ovalit mischen, dann hält die
Tapete auch ohne Putz.

Gruß
Ceres

Achja, dass Lösen der Tapete wird bei dieser Vorgehensweise aber etwas schwieriger.

Hallo!

Hallo,

ich werde demnächst in eine Neubauwohnung ziehen (WBS 70 aus
den 70er Jahren), in der zur Zeit blanke Betonwände sind. Ich
möchte Vliestapete verwenden, da ich bisher noch nie tapeziert
habe und die leichter zu handhaben sein soll. Ist das generell
zu empfehlen? Und benötige ich eine Grundierung oder kann ich
auf den unbehandelten Beton tapezieren?

Um einen gleichmäßigen Untergrund (unterschiedlichen Schattierungen der Wandfläche)zu bekommen muß man die Wandflächen mit einem geeigneten Anstrich vorstreichen, für Vliestapeten gibt es dafür extra auch weise Farbe.

vielen Dank im Voraus,
Sebastian

P.S. Da ich die Wohnung wahrscheinlich nicht auf ewig behalten
werde, habe ich überlegt die Wand einfach nur mit Farbe zu
streichen. Kann man das auf Beton einfach so machen, oder
gibts gravierende Nachteile im Vergleich zu Tapete?
Feuchtigkeit oder so?

Sicherlich kann man auch die wohl etwas schnellere Variante wählen und nur streichen, da würde ich auch wenn auf den Wänden noch nichts an Tapete oder Farbe war, zuerst mit einem Tiefgrund Grundieren und dann streichen mit Dispersionfarbe, wenn Du etwas mehr tun möchtest auch vom Raumklima, kannst Du auch eine Silikatfarbe streichen die ist wohl etwas Teurer und erfordert statt Tiefgrund je nach Material einen auf das Material abgestimmten Grundierung, Silikatfarbe kann z.B. Raumfeuchtigkeit besser aufnehmen und auch wieder abgeben, sie verkieselt mit dem Untergrund so das da nichts ab platzen kann.

Gruß sepp.

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Die Wände habe ich leider erst einmal gesehen, meiner Erinnerung nach sind sie sehr glatt, haben aber ein paar „Luftlöcher“. Sie sind jedenfalls grau. :wink:

Ein Bekannter sagte zwar, dass Tiefengrund nur bei sehr neuen und saugfähigen Wänden nötig ist (die Betonwände sind in meinem Fall ca. 30 Jahre alt und waren immer tapeziert) und er direkt auf die Wand tapezieren würde. Ich denke aber, dass ich die Wände vorher mit Tapezier-Grund für Vliestapeten vorbereite damit auch die Farbe einheitlich wird.

Und dann hoffe ich, dass sie nicht wieder runterkommt. :wink:

viele Grüße,
Sebastian

Hallo Sebastian/Rudi,

vielen Dank für die Antworten! Die Wände habe ich leider erst
einmal gesehen, meiner Erinnerung nach sind sie sehr glatt,
haben aber ein paar „Luftlöcher“. Sie sind jedenfalls grau. :wink:

dann mußt du nur die Luftlöcher auch grau verfüllen, wenn alles einheitlich grau ist mußt du nicht weiß vorstreichen, es geht dabei um Kontrastunterschiede.

Ein Bekannter sagte zwar, dass Tiefengrund nur bei sehr neuen
und saugfähigen Wänden nötig ist (die Betonwände sind in
meinem Fall ca. 30 Jahre alt und waren immer tapeziert) und er
direkt auf die Wand tapezieren würde.

Ist doch bestens, dann soll er es mit weißer glatter Makulaturtapete alles tapezieren, du verfüllst dann nur evtl. Spalten zwischen den Bahnen mit Acryl o.ä.
Dann hast du rundrum eine perfekte weiße glatte Fläche.

War jetzt ein Scherz. Höchstwahrscheinlich halten die Bahnen nur dúrch dein Acryl :smile:

Ich denke aber, dass ich
die Wände vorher mit Tapezier-Grund für Vliestapeten
vorbereite damit auch die Farbe einheitlich wird.

Das einheitliche ist das Wichtige, ob alles grau, gelb oder weiß ist, spielt nicht so die Rolle, wichtig ist keine Farbunterschiede im Untergrund.

Und dann hoffe ich, dass sie nicht wieder runterkommt. :wink:

Kein Problem, es gibt doch Reißzwecken, oder eine Schrankwand davor, oder gleich mit Ovalit pur kleben (aber frag mich nicht wie man das Zeugs mal wieder abkriegt, u.v.m. :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Sebastian,

das Thema hatten wir gestern im Neubau eines Bekannten (er hat gerade den Anstreicher da). Er hat überall bei den senkrechten Flächen Putzbeton.

Der Meister des Faches hat uns erklärt, dass man zuerst mit Tiefengrund vorstreichen soll, damit die Tapeten später wieder abgehen und anschließend mit Haftgrund, damit die Tapete auf der Wand halten kann (so aus der Erinnerung ohne Garantie…).

Schönen Gruß

Lady

Ja, so in der Art hab ich es nach viel Recherche jetzt auch verstanden. :wink:

Wie sieht es denn mit http://www.metylan.de/Metylan_Tapezier-Grund_fuer_Vl… aus, ist das Tiefen- oder Haftgrund, oder beides…?

viele Grüße,
Sebastian

Ja, kannst Du verwenden, wenn wie Du schreibst auf den Wänden schon Tapete war, wo ich auch von ausgegangen bin und sicherlich auch mehrmals Tapeziert wurde, ist die Saugkraft des Untergrund sowieso nicht mehr so gegeben da er schon durch den Kleister gesättigt wurde.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kein Problem, es gibt doch Reißzwecken, oder eine Schrankwand
davor, oder gleich mit Ovalit pur kleben (aber frag mich nicht
wie man das Zeugs mal wieder abkriegt, u.v.m. :smile:

Ich weiss, wie man die Tapeten wieder runter kriegt: Tapeteasy gleich mit in den Kleister einrühren - dann sind alle Tapeten wieder trocken abziehbar :smile:

Hallo,

so, habe die Wohnung heute übergeben bekommen. Mußte leider feststellen dass in der Küche noch uralte Tapete an der Decke ist, die werd ich noch abkratzen müssen.

Die Wand hab ich testweise mal mit Wasser angesprüht, das wurde ziemlich flott aufgesogen. Außerdem ist die Wand von der Farbe her extrem uneinheitlich, Beton mal dunkel und mal hell, ein paar Stellen weiß, ein paar verspachtelt usw.

Werde also erst mit Tiefengrund rangehen dann mit Tapetengrund ne weiße Fläche herstellen und dann tapezieren. Hoffentlich geht das alles gut… :confused: