Betreten eines Blechflachdaches

Ich möchte einen Carport und eine Garage mit Trapezblech decken. Da dieses Blech sehr dünn ist, habe ich Bedenken, darauf zu treten. Was soll ich tun? Vielen Dank an die Experten im Voraus.
Tilo

HI, Du kannst bedenkenlos drauftreten wenn du einen vollständigen Untergrundhast wo das Blech satt aufliegt. Vermeide es auf die Fälze zu treten. solltest du material ablegen wollen gleich die Fälze mit Latten aus und lege eine Schaltafel darüber. So ein Blechdach muss Schnee und Eis aushalten und teils extreme Wärmeunterschiede. Da bist du ein Fliegengewicht dagegen.
Grüß Rösler

Moin Tilo,
Trapezblechdächer sind begehbar!
Allerdings muss der Auflagerabstand und die Blechstärke passen, Infos dazu gibt Dir der Hersteller, eventuell auch Händler.
Grüße Klaus

Hallo Klaus, vielen Dank für deinen Rat. Meine Frage geht aber in eine andere Richtung: Das Blech ist ja sehr dünn, und man kann durch einseitige Belastung Schaden anrichten, also z.B. eine Delle reindrücken oder einen Knick. Was muss ich drunter legen, damit das nicht passiert.
Gruß Christian-Tilo

es ist dünn, aber man kann es vorsichtig begehn. Wichtig ist auch die Unterkontruktion, um es begehbar zu machen. Da kann man sich aber beim Hersteller (z.B. Thyssen Mini-Trapez-Welle) schlau machen.
Ansonsten reicht auch zum Begehen, was man ja nicht laufend tut, sondern nur gelegentlich zum Check, als Unterlage ein Gerüstbrett.

Hallo,
leg doch einfach Holzbohlen über die Bleche.

mfG

Hallo Tilo,

in der Regel kann man da drauf treten wo die Querverschraubung ist, an der Überdeckung der Elemente (Paralel zur Traufe/Dachrinne). Dort wo eine Schrauben sind ist normal auch die Unterkonstruktion. Da wo die Platten sich seitlich Überdecken allerdings nicht. Ich hoffe dir geholfen zu haben.

hallo,

Sie sollten das Blech so dick wählen, dass man darauf laufen kann !!!

Hallo Tilo,

um was für Bleche (Bezeichnung?) handelt es sich denn?
Nicht alle Trapezblecharten sind begehbar.
Die Unterkonstruktion ist eigentlich so gebaut, dass man entweder einen Laufsteg - oder der Laie eine Bohle oder Leiter auflegen kann, von der aus dann gearbeitet werden kann.
Auch solche Trapezdächer benötigen eine gewisse Neigung - nach Fachregeln des Dachdackerhandwerks mind. 3°.
Was war denn vorher auf Garage und Carport ? Oder planst Du einen Neubau?

Kannst mir auch gerne privat schreiben unter
dachdecker (at) gmx punkt com

Gruß
Frank

in eine andere Richtung: Das Blech ist ja sehr dünn, und man
kann durch einseitige Belastung Schaden anrichten, also z.B.
eine Delle reindrücken oder einen Knick. Was muss ich drunter

Nein, wenn Du die höchstzulässige Grenzstützweite einhältst wird es kein Problem geben, schau Dir mal diese Tabelle an.
http://www.o-metall.com/verschiedenes/belastungs_tbl…

Grüße Klaus