Betreutes wohnen

Liebe/-r Experte/-in,

mein Opa hat endlich einen Platz für betreutes Wohnen erhalten. Er bringt sein Bett selber mit, da er ein höhenverstellbares hat, jedoch stehen in dem Zimmer noch ein Kleiderschrank und ein Sessel. Beides in einem modrigen Zustand. Die Leiterin meinte, dass dies zur Einrichtung gehört und er dafür 10 € jeden Monat bezahlen soll. Ich finde das eine Frechheit. Er hat selber Möbel und könnte diese mitnehmen und ist nicht auf das alte Zeug angewiesen. Wer weiß, was auf dem Sessel schon passiert ist so wie der aussieht. Ist es rechtens, dass wir die Möbel von dort nutzen müssen und dafür noch extra bezahlen sollen?

Weiterhin würde mich interessieren, ob der Preis im Durchschnitt liegt: 1 Zimmer 15qm für 900 € jeden Monat inkl. Essen aber ohne jegliche Pflege, nur Tablettenzuteilung. Wir wohnen in Thüringen. Ich finde das wirklich unheimlich hoch, da wir für unsere 130qm Wohnung weniger bezahlen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Anja

Liebe Anaj,
betreutes Wohnen ist kein gesetzlich geregelter Begriff, ihr Betreutes Wohnen kan ein Heim sein wie auch nur eine Wohnung in einer entsprechenden Wohnanlage. Auf jeden Fall sollten Sie sich den Vertrag zeigen lassen, nach dem neuen Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz. Darin muss genau aufgeführt werden, was alles an Leistungen in der Miete drinsteckt, bzw was die reine Miete ist. Die passende Broschüre gibt es zum Download bei den Verbraucherzentrale. Sie können aber auch sich direkt an diese wenden, damit sie Sie berät. Im übrigen dürfen Sie in einer Wohnung auch eigene Möbel mitbringen, im einem Heim nicht. Daher ist es wichtig, dass sie wissen, welches Rechtsverhältnis besteht.
Für Rückfragen stehe ich genre zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Markus

vielen dank

Hallo Anja,

klingt mir alles sehr suspekt! Sehr teuer und nicht nach betreuten Wohnen. Dort ist es üblich, dass jeder seine Möbel selber mitbringt, Ist es nicht eher ein Heim?! Würde mich an Deiner Stelle an die Fachberatung Altenhilfe bei Deiner Stadt oder Landkreis wenden! Auf jeden Fall vor Ort selbst nach einer alternative bemühen!

Gruß Martin

Vielen Dank. Alternativen gibt es hier auf dem Land nicht.

Viele Grüße
Anja

Liebe Anja,
handelt es sich bei der Einrichtung wirkich um betreutetes Wohnen oder doch um ein Senioren-, Alters- oder Pflegeheim? Deine Beschreibung sieht eher nach letzterem aus. Letztlich kommt es aber auf den Mietvertrag an und lauf das, was man unterschrieben hat. Betreutes Wohnen ist in der Regel eine Leerwohnung. Wenn im Mietvertrag steht, daß die Möbel in der Wohnung bleiben müssen und dafür eine extra Betrag angesetzt ist, sollte man das lesen bevor man einzieht und gegebenenfalls die Finger davon lassen. Der Preis ist für ein so kleines Zimmer auf jeden Fall zu teuer. Aber: siehe oben. Erst lesen, dann einziehen, oder auch nicht! Das íst keine Frechheit, sondern eine Dummheit, wenn man sich darauf einläßt.
Helfen kann Dir da niemand!
Beste Grüße,
erwmax

Wir haben uns darauf noch nicht eingelassen!
Es ist betreutes Wohnen. Ein kleines Haus mit 10 Zimmern. Mein Opa hat den Mietvertrag unterschrieben aber seine Unterschrift ist ja nichts wert, da wir die gesetzlichen Betreuer sind und die Vollmacht haben. Wir wollen nächste Woche hin und uns dann den Mietvertrag genau ansehen. Bisher wissen wir halt nur, was uns die Besitzerin erzählt hat. Ich bin auch schon auf den Inhalt gespannt. Die Preise sind im Übrigen bei uns ganz normal. Ich finde es auch wahnsinnig hoch, aber unter dem Preis findet man hier nichts und man muss froh sein, wenn man etwas bekommt. Wir haben fast 3 Jahre auf einen freien Platz gewartet.

Viele Grüße
Anja

Hallo, Anja,
für Euren Preis bekommt man bei uns (Metropolregion Rhein-Neckar) eine 37 bis 40 m² große Einzimmerwohnung mit Kochecke, Bad und Flur, zwar ohne Mittagessen aber einschl. Betreuungspauschale. Wenn man das Mittagessen bei Euch abzieht (ca. 200,00 € und eine Betreuungspauschale von 130,00 €, bleibt noch eine Warmmiete von 570,00 €. das sind 38,00 € pro m². Das ist Wucher! Die Warmmiete dürfte äußerstenfalls - je nach Ausstattung - 15,00 bis 20,00 €/m² = 300,00 € betragen, d.h. einschl Essen und Pflege höchstens 600,00 € bis 650,00 €/Monat. - Aber, offensichtlich bestimmt die Nachfrage das Angebot und damit die Preise. Das ist schlimm, und sollte mit Hilfe der Verbraucherzentrale korrigiert werden.
Wenn der Großvater noch in der eigenen Wohnung wohnt und evtl. - teilweise - gepflegt werden muß, solltet Ihr auch mal prüfen, ob er nicht dort bleiben kann und mit Essen auf Rädern und einem Pflegedienst, der evtl. über die Pflegekasse zumindest teileweise bezahlt wird, kostenmäßig tragbar versorgt werden könnte.
Beste Grüße,
erwmax

Liebe Anja

Nach dem zu urteilen, was Sie mir berichten gehe ich davon aus, dass hier die Notlage von auf Hilfe angewiesene Personen schamlos ausgenutzt wird.

In meiner näheren Umgebung gibt es 2 große Psychatrische Fachkliniken, die zum einen Bereiche für betreutes Wohnen auf ihren Klinikgeländen eingerichtet und außerdem Häuser in der nähereren Umgebung
angemietet haben.
Zusätzlich werden bestimmte Klienten bei der Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt unterstützt.

Lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass ich hier von Psychatrischen Kliniken spreche.
Ich erwähne es nur deshalb um Ihnen den Rat zu geben sich einmal an eine solche Einrichtung in Ihrer Nähe zu wenden, um sich von dort aus weitervermitteln zu lassen.

Abgesehen davon sagt mir die Höhe der Miete und die absurde Forderung, die zudem noch jeglicher rechtlichen Grundlage entbehrt, für uraltes Mobiliar auch noch extra zu bezahlen, dass Sie hier abgezockt werden sollen.

In seriösen Einrichtungen dieser Art wird gerade bei alten Menschen darauf geachtet, dass sie so viel eigenes Mobiliar wie möglich mitbringen können um Ihnen eine einigermaßen heimelige und gewohnte Umgebung erhalten zu können.

Außerdem ist dafür gesorgt, dass es einen Rufdienst für außergewöhnliche Vorkommnisse gibt und mindestens einmal pro Woche ein ausgebildeter Sozialarbeiter oder Heil und Erziehungspfleger vorbeischaut, sich nach den Befindlichkeiten erkundigt, dafür sorgt das Medikamente regelmäßig eingenommen werden, Hausarztbesuche koordiniert usw. usw. und mal einen kleinen Plausch hält um sich ein aktuelles Bild des Bewohners zu machen.

Auch wenn es lange gedauert hat, bis Sie eine Platz gefunden haben, wäre mein Rat Ihren Angehörigen so schnell als möglich aus dieser Klitsche zu „befreien“, denn abgesehen von den unverschämten finanziellen Forderungen sage ich Ihnen voraus, dass Ihr Opa dort nicht froh werde wird und Sie mit der Leiterin dieser Einrichtung in der Zukunft nur Ärger und nichts als Ärger haben werden !

Für weitere Anfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, denn als ehemaliger Pflegedienstleiter einer Einrichtung, wo begleitet von geschultem Personal das Wohlbefinden des Bewohners und die Erhaltung von so viel Eigenständigkeit wie möglich an oberster Stelle stand, machen mich solche Anfragen wie Ihre ein gutes Stück wütend und einer solchen Einrichtung würde ich auch mal übers Gesundheitsamt einen Amtsarzt ins Haus schicken !

LG

Detlef

Vielen Dank.

Hallo,
der Leiter hat Hausrecht.
Er wird sich sicher entschließen die alten Möbel zu entsorgen, wenn bessere neuere vorhanden sind.
Jeder bewohner hat das Recht seine eigen Möbel mitzubrigen und auch unterzubrigen, wenn genügend Platz vorhanden ist.
Der Preis ist für das betreute Wohnen angemessen. Es geht ja nicht allein um qm Größe. Hier müsste er mehr bezahlen.
Betreuter Wohnen wir dem Bedarf angepasst und so kann zunächt eine Tablettenstellung zunächst ausreichen. Die Ziele für beteutes Wohnen werden im Hilfeplan festgehalten.
Es gibt auch noch eine Beschwerdestelle. Einigt euch mit der Leiterin. Ich hoffe ich konnt helfen.
L.G. Michael