Hallo
Meine Mutter (65) bekam mal vor einer Weile einen Anruf wo sie gebeten wurde an einer Umfrage teilzunehmen. Das hat sie bedauerlicher Weise gemacht. Sie sollte dabei nur mit Ja oder Nein antworten. Die meisten Fragen mußte sie mit Ja antworten.
Heute bekam sie wieder einen Anruf von der selben Dame, die wohl in Halle an der Saale wohnt und meinte, „das sie den Job dank ihrer Mithilfe bekommen hätte“ und das sie jetzt „allen beteiligten ein Geschenk zukommen lasse möchte“.
Dazu würde morgen gegen 11 Uhr eine „nette ältere Dame“ vorbei kommen und ihr dieses Geschenk überreichen.
Was haltet ihr von der Geschichte?
Kann es sein, das sie da am Telefon durch ihre „Ja-Sagerei“ einen Vertrag angenommen hat und jetzt die erste Lieferung bekommt und wenn sie diese annimmt ist der Vertrag bindend oder so? Ggf wird sie noch zu einer „Empfangsbestätigung via Unterschrift“ genötigt. Oder das „Geschenk“ einfach vor die Tür gelegt…
Und ist es eigentlich in diesem „furchtbar strengen Rechtstaat“ wirklich so, das man am Telefon nur „ja“ auf „irgendeine Frage“ antworten muß und schon irgendwelche Verträge eingeht? Ich meine, ich achte ja auf so etwas und wie ist es, wenn mich jemand fragt „Sind Sie Takima Koshima“, da muß ich ja mit „Ja“ drauf antworten. Bzw. versuche ich immer so etwas wie „So ist es“ oder „Das stimmt“ zu antworten, aber irgendwann platzt einem ja doch schon mal ein „ja“ hinaus.
Wie dem auch sei, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sich meine Mutter verhalten soll.
Vielen Dank
Gruß
Taki