Bewegung über den ganzen Tag

Hallo,

anscheinend soll es nicht ausreichen, Sport / Fitness bzw. Kräftigungsübungen nach Feierabend durchzuführen „als Ausgleich“ bei einer sitzenden Tätigkeit im Beruf.

Also: Eine 8-stündige sitzende Tätigkeit kann durch ein ausgiebiges Fitnesstraining nicht ausgeglichen bzw. wett gemacht werden.

Zusätzlich sollte man seine Ordner so positionieren, um Aufstehen zu müssen oder bspw. den Kopierer/Drucker usw. paar Meter weiter wegstellen.

Jedenfalls war es genau so vor ca. einem Jahr in einer Zeitschrift zu lesen. Dieser Artikel war auch online verfügbar.

Vielleicht weiss jemand genaueres wo hierzu etwas geschrieben wurde.

Gruß
Armin

Hi,

vielleicht hast Du das falsch verstanden. Da stand sicher dass die 5 Minuten zu Fuss hin und zurück zum Supermarkt wo man sich eine TK-Pizza und eine Flasche Cola holt nicht ausreichen um das auszugleichen. Aber jeder Sportmediziner wird Dir bestätigen dass auch 5 Minuten Bewegung besser sind als gar keine.

Gucken und schlauer sein: http://www.spiegel.tv/filme/bbc-fitness-experiment/

Gruss
K

Hi,

wenn man von Fitnessstudio redet und von Bewegung über den Tag verteilt dann rdet man von zwei verschiedenen Paar Schuh:
Fitnesstudio - Muskelaufbau, Abnehmen, Ausdauerwerte erhöhen etc.
Bewegung über den Tag verteilt - Beweglichkeit erhöhen bzw. erhalten

Ich gehe durschnittlich zweimal die Woche ins Studio, habe aber trotzdem die herrlichsten Verspannungen, weil ich in der Schule am Lehrertisch ud zu hause am Schreibtisch immer sitze. Lösung ist jetzt ein höhenverstellbarer Schreibtisch, an dem ich mal stehen und mal sitzen kann, also Abwechslung habe.

Solche abwechslung bekommt man auch, indem man einfach alles abschafft, was einem die moderne Welt so an Arbeitserleichterungen vur Verfügung stellt…

  • zu Fuß zur Arbeit
  • zu Fuß zum Einkaufen, Frisör, …
  • Treppen steigen statt Fahrstuhl. Auch aufwärts.
  • alles, wqas man braucht, möglichst weit weg von dem Ort aufbewahren, wo man e verbraucht (Ordner ans andere Ende des Raumes, die Kaffeemaschine weg vom Schreibtisch, das Geschirrr an die andere Ecke des Esszimmers, …)
  • Pizza zu Fuß holen statt liefern lassen, oder, noch besser, ins Restaurant gehen

die Franzi

Hallo Armin,

ich habe mich mit diesem Thema schon einmal beschäftigt. Dazu habe ich gefunden, dass eine halbe Stunde tägliches Training ausreichend ist, um gesund zu leben. Dabei kommt es nicht darauf an, dass man ins Fitnessstudio geht, sondern Spaziergänge oder ähnliches reichen schon aus. Hauptsache, man kommt dabei ein wenig ins Schwitzen.
Falls Du Beschwerden hast, die auf das lange Sitzen am PC zurückzuführen sind, dann würde ich Dir empfehlen, spezielle Übungen einzubauen. Lass Dir doch mal von einer Physiotherapeutin welche zeigen, die wissen genau, was hilft.
Gruesse Ertl

Hallo Franzi,

weitgehende Zustimmung

  • Pizza zu Fuß holen statt liefern lassen, oder, noch besser, ins Restaurant gehen

oder am besten grundsätzlich selbst kochen!!! (Dann kriegt man auch ein „Gefühl/Gespür“ dafür, was man isst und was einem guttut bzw. nicht.

1 Like

ich glaube, man unterschätzt das
Hi!
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich über den Tag verteilt zu bewegen. Man muss sie nur nutzen:

  • Aufzüge und Rolltreppen meiden.
  • zu Fuss gehen oder mit dem Rad zur Arbeit fahren
  • Mittagspause nicht im Haus, sondern woanders machen, dorthin spazieren gehen
  • und eben die Kleinigkeiten: Manchmal ist es netter, wenn man statt einer Email mal beim Kollegen vorbeischaut.
  • und in der Tat nicht alles greifbar am Schreibtisch hat.
    Bei uns offeriert der Arbeitgeber eine „bewegte Mittagspause“ - ein strammer Spaziergang durch den botanischen Garten (30min) - wo und wann da was gegessen wird, weiß ich allerdings nicht :smile:

Einfach Gelegenheiten wahrnehmen.

anscheinend soll es nicht ausreichen, Sport / Fitness bzw.
Kräftigungsübungen nach Feierabend durchzuführen „als
Ausgleich“ bei einer sitzenden Tätigkeit im Beruf.

Deshalb heißen die ja „Kräftigungsübungen“ - das kann ja kein Ausgleich sein. Da ist was „lockereres“ gefragt.

Vielleicht weiss jemand genaueres wo hierzu etwas geschrieben
wurde.

Leider nein, aber an den Tenor kann ich mich auch noch erinnern.

Grüße
kernig

Moin Kernig,

im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu, ABER mancher Arbeitgeber könnte vorschlagen/anordnen, dass eben Ordner in Reichweite sein müssen, statt des persönlichen Kontaktes eben E-Mail genutzt wird oder …

Ich bewege mich intensiv, das Treppensteigen fällt mir allerdings zunehmend schwerer (4. Stock ohne Fahrstuhl).

Frühere Arbeitskollegen waren immer der Meinung, dass ich „Sport“ treiben muss. Naja, diese Kollegen waren regelmäßig Mo/Di krank, da beim Fußballspiel wieder mal etwas passiert ist.

Selbige Kollegen waren spätestens nach dem zweiten Stockwerk ohne Fahrstuhl völlig außer Atem, super Sportler

Im Neubau-Gewerbegebiet wurde ein Fitnessstudio eröffnet, da der provisorische Parkplatz ca. 300m entfernt war, wurde es nicht genutzt, verstehe es wer will.

Gruß Volker

Im Neubau-Gewerbegebiet wurde ein Fitnessstudio eröffnet, da
der provisorische Parkplatz ca. 300m entfernt war, wurde es
nicht genutzt, verstehe es wer will.

Je länger ich mich mit dem Thema Fitness beschäftige, desto deutlicher wird mir, es kommt weniger darauf an, wann, wo und wie man seinen Körper trainiert. Viel mehr muss man seinen Kopf trainieren.

So ist es dann Routine, die Treppen zu nehmen, sich nicht beäugen zu lassen, wenn man nicht mit den anderen im Fahrstuhl steht. Und man kann sich darüber auch freuen, wenn die Kollegen wieder über einen lästern, dass man wiedermal klatschnass zur Arbeit gekommen ist, weil man nun bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs ist, weil sie dieses Durchhaltevermögen nicht besitzen! Leider bin ich so weit auch noch nicht. Aber ich arbeite daran!

Und damit oute ich mich als Fitnessstudiohasser. Der Alltag bietet genug, man muss sich nur trauen.

Hallo,

interessante Beiträge, vielen Dank an alle!

Ich war selber über 10 Jahre mehrmals in der Woche im Fitnesstudio zum Krafttraining .
Vor allem mangels Zeit besuche ich jedoch leider kein Fitnessstudio mehr.
Mache dafür regelmäßig Ausdauer. Radfahren, Schwimmen, jedoch hauptsächlich Laufen.
Schließlich hab ich vor der Haustüre gute Bedingungen fürs Jogging.

Nun ja, für die Kraft bleiben mir die Übungen mit dem eigenen Körpergewicht wie z.B. Liegestütze, Klimmzüge usw… da gibts schließlich ne ganze Menge.

Aber ein Fitnessstudio hat da schon ganz andere Qualitäten…

Meine Frage bezog sich aber nur auf den Artikel in einer Fachzeitschrift.

Gruß
Armin