Ich stehe vor einer kniffligen Bewegungsaufgabe und weiß einfach nicht wie ich diese lösen könnte. Hätte jemand einen Ansatz für mich?
Ein Zug mit 80 m Länge fährt mit einer mittleren Geschwindigkeit von 72 km/h. Er passiert einen stehenden Güterzug in 10s. Wie lang ist der Güterzug?
Die einzige Hilfestellung, die im Buch angegeben ist, ist s = v . t.
Also 80m = 72 km/h . t => t = 4s.
Und was mache ich damit? Bin ich da überhaupt am richtigen Weg? Das bedeutet doch, dass ich meine die Zuglänge in 4s zurücklege, oder?
Den Güterzug passiere ich in 10s.
Müsste der Zug dann nicht 200m lang sein?
4s … 80m
10s … 200m
Laut Lösungsbuch ist der Güterzug aber 120m lang. Also irgendwo hab ich einen enormen Denkfehler. Komm aber nicht drauf!
Ein Zug mit 80 m Länge fährt mit einer mittleren
Geschwindigkeit von 72 km/h. Er passiert einen stehenden
Güterzug in 10s. Wie lang ist der Güterzug?
Die einzige Hilfestellung, die im Buch angegeben ist, ist s =
v . t.
IdR rechnet man mit Meter, Kilogramm, Sekunde
v = 72 km/h == 72.000 m/h == 20 m/s (1 Stunde = 3600 s)
t = 10s
s = v*t = 20 m/s * 10s = 200m
Aber man muss die Zuglänge von 80m wohl noch abziehen, womit sich die Lösung 120m ergibt.
Also 80m = 72 km/h . t => t = 4s.
Und was mache ich damit? Bin ich da überhaupt am richtigen
Weg? Das bedeutet doch, dass ich meine die Zuglänge in 4s
zurücklege, oder?
Den Güterzug passiere ich in 10s.
Müsste der Zug dann nicht 200m lang sein?
4s … 80m
10s … 200m
Laut Lösungsbuch ist der Güterzug aber 120m lang. Also
irgendwo hab ich einen enormen Denkfehler.
Ja. Beide Züge zusammen sind 200m lang !
Und erst nach dieser Fahrstrecke hat der Zug den Güterzug passiert.
Wäre jeder Zug 1km lang würde dafür eine Fahrstrecke von 2km
erforderlich.
Gruß VIKTOR