Hi Group,
ich suche einen batteriebetriebenen Bewegungsmelder der bei Auslösung eine Bewegung (Hebel geht hoch, Drehscheibe dreht etc.) initiert.
Daran möchte ich z.B. eine Nadel anbringen, die einen Luftballon zum platzen bringt.
ich verstehe nicht, was daran so kompliziert ist? Der Bewegungsmelder besitzt ja geschaltete Ausgänge - schließlich muss er ja irgendwie irgendwohin die erkannte Bewegung melden. An diesen Ausgang könnten man, eventuell über ein Relais einen Linearmotor ansteuern. An diesem ist die Nadel befestigt.
Der Bewegungsmelder ist einfach nur ein Schalter, der unter bestimmten Bedingungen schaltet. D.h. für deinen Zweck brauchst Du noch ein weiteres Bauteil, welches durch den Bewegungsmelder geschaltet werden soll. Das kann z.B. ein Motor sein, der die von Dir gewünschte Nadel bewegt.
Damit die Sache per Batterie betreibbar ist, musst Du eben nach Bewegungsmeldern suchen, die mit einer möglichst kleinen Gleichspannung betrieben werden können. Ein erster Blick bei Google wirft Geräte aus, die mit 4,5 V auskommen (das wären 3 1,5 V Batterien in Reihe).
Hallo,
der Bewegungsmelder meldet. Beim Mensch vielleicht wie das Ohr. Jetzt wird aber das Ohr keine Bewegung ausloesen, dafuer braucht es eine Hand. Im elektrobereich vielleicht einen Motor, odr ein Hubmagnet oder sonstwas. Das muss mit dem Sensor geschaltet sein, dazu braucht es eine Energiequelle, meist Batterie. alles fuer die Batteriespannung ausgelegt. Wie soll nach Beginn der Bewegung abgeschaltet werden?
Melder, Motor, Batterie, Endschalter
Am einfachsten ist ein Hubmagnet, welcher über einen Kondensator angesteuert wird.
Der Vorteil ist, dass man viel Zeit hat, den Kondensator aufzuladen, also das Ganze auch noch mit schwachen Batterien funktioniert. Den Endschalter spart man sich dabei.
Den Luftballon kann man auch durch Hitze zum Platzen bringen.
Das geht auch ganz ohne mechanische Bewegung, z.B. mit einem Widerstand, welcher etwas überhitzt wird.
Wie wäre es denn, wenn Du endlich mal das gesamte Problem schilderst anstatt an völlig ungeeigneten Lösungsversuchen herum zu basteln? Glaubst Du ernsthaft, es macht allen hier Spaß, im Nebel rum zu stochern?
Gruß
anf
ist nicht der Punkt. Das Ventil muss ja öffnen, also bewegt sich da schon was.
Müsste man eben mal schaun wie das betrieben wird. (speziell mit welcher Spannung)