Bewegungsmelder schaltet sich nach Stromausfall nicht mehr an

Hatte kürzlich einen Stromausfall und erst gestern bemerkt, dass der Bewegungsmelder nicht mehr anspringt. Glühlampe ist geprüft und OK. Wer weiß Rat. Hatte das schon mal vor langer Zeit aber vergessen was ich machen muss.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.

Vielen Dank schon mal
Ursula

Servus,

hat denn das KEAW Friedrich Ebert die Produktion des Typ II eingestellt und es gibt wirklich nur noch einen Bewegungsmelder?

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ich kenne mich damit nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass sie sich gedacht hat, dass es ein generelles Problem von Bewegungsmeldern nach Stromausfall geben könnte, zu dem es eine Universallösung gibt. :slight_smile:

Viele Grüße
Christa

Servus,

allgemein neigen sie dazu, bei Stromausfall einen Reset durchzuführen. Es gibt aber keinen Standard, was denn eigentlich die Werkseinstellungen sind. Im vorliegenden Fall könnte es reichen, dass das Teil werkseitig auf eine andere Helligkeit voreingestellt ist, damit es „nicht mehr anspringt“.

Normalerweise kann man da die Gattin nach der Betriebsanleitung fragen. Die lesen sowas immer, solange man selber mit wichtigeren Sachen wie Auspacken und verdübeln und sowas beschäftigt ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Ursula IST wohl die Gattin. :wink:

Viele Grüße
Christa

Salü,

ja, das befürchte ich auch. Wer soll denn dann die Betriebsanleitungen lesen und aufbewahren?

Für das Ablesen der Hersteller- und Typbezeichnung und Finden der Betriebsanleitung mit Tante Google ist doch in einem ordentlichen Haushalt der Gatte zuständig :wink:

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Nein, gibt’s nicht.

es im Gegenteil sogar so, das es da eben nicht zu Ausfall oder irgendwelchen Handhabungen kommt, die man oder Hand machen müsste.
Stromausfall ist völlig normal.
Das Gerät schaltet sich bei Strom EIN automatisch neu ein und die Lampe leuchtet für die eingestellte Zeit, auch ohne das jemand in den Erfassungsbereich des Sensors kommen muss.
Danach ist es wie vorher.

Ich vermute einen Verdrahtungs- oder Gerätedefekt. Man muss am Gerät die ankommende/abgehende Spannung prüfen(lassen)

MfG
duck313