Bewegungsmelder statt taster

Hallo zusammen,
ich such jetzt schon die ganze zeit nach einem nicht-zeit-einstellbaren bewegungsmelder und kann nix finden… weil: ich möchte im treppenhaus EINEN der Taster durch bewegungsmelder ersetzen, aber da alle normal-bewegungsmelder die blöde zeiteinstellung haben, wirds zum problem beim relai… dann schalten die sich gegenseitig.
ich wollte euch nur fragen ob einer vielleicht ein modell von bewegungsmeldern kennt, das einfach nur schaltet (aber mit dämmerungsfunktion ist schon wichtig), so wie wenn man auf taster drückt, kann man nix mehr machen ausser drücken und bei taster gibts ja auch keine zeiteinstellung.
also einfach bewegungsmelder ohne zeiteinstellung.
wäre super dankbar für alle antworten
paul

Hallo Paul!

Wie wärs denn, wenn Du die Zeit am Bewegungsmelder auf den kleinstmöglichen Wert stellt? Im Idealfall 1 s. Das wird wohl nicht möglcih sein. Aber ich versthe noch nicht, warum etwa 30 s ein Problem sein sollten.

Gruß,
Arndt

das licht soll ja brennen :wink:
die sache ist die, im treppenhaus haben wir ein relai und die werden sich nur gegenseitig behindern.
oder meinst du, dass der bewegungsmelder für 1 sekunde den strom durchlässt, so dass relai schalten kann? das prob ist aber: die meisten bewegungsmelder haben ab 5 sekunden aufwärts…

Nabend Paul
Was du suchst nennt sich nicht bewegungsmelder sondern Präsentsmelder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

darüber find ich nix im internet und keine produkte

Hallo,

geh ins Treppenhaus und drücke 5 sec auf den Taster - was passiert? Ich nehme an, das Haus steht noch, also ist das auch kein Problem.

Ein Problem kriegst du eher deshalb, weil die Bewegung selbst länger andauert und der Melder wiederholt Signale abgibt, aber das gilt ja noch mehr, wenn du dir nach deiner Vorstellung einen direkten Melder besorgst. Das den üblichen Meldern nachgeschaltete Zeitrelais beruhigt nämlich die Schalterei am Ausgang. Oder schaffst du es normalerweise in 1 sec wieder aus dem Meldebereich zu entkommen?

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Paul.

Guckst Du hier:

http://www.busch-jaeger-katalog.de/

Bereich: Unterputz-Schalterprogramme
Kategorien: Busch Duro 2000 SI
Gruppen: Busch-Wächter - Sensoren
Produkte: Busch-Wächter, Sensor-Komfort II

Bitte undeutsch vorgehen und die Beschreibung, insbesondere Abschaltverzögerung, nicht nur überfliegen, sondern wirklich lesen.

Viele Grüße
Carsten

deshalb: Abschaltverzögerung: 10 s - 30 min oder Kurzzeitimpuls 1 s einstellbar.

danke!

Hallo,

geh ins Treppenhaus und drücke 5 sec auf den Taster - was
passiert? Ich nehme an, das Haus steht noch, also ist das auch
kein Problem.

aber es kann ein Problem werden, wenn der Melder 30s oder mehr
den Stromkreis schließt. Dann könnte des Stromstoßrelais heiß
werden, oder?

Ein Problem kriegst du eher deshalb, weil die Bewegung selbst
länger andauert und der Melder wiederholt Signale abgibt, aber
das gilt ja noch mehr, wenn du dir nach deiner Vorstellung
einen direkten Melder besorgst. Das den üblichen Meldern
nachgeschaltete Zeitrelais beruhigt nämlich die Schalterei am
Ausgang. Oder schaffst du es normalerweise in 1 sec wieder aus
dem Meldebereich zu entkommen?

Aus dem Grunde ist ein Melder mit Zeitgleid tatsächlich
durchaus zweckmäßig. Sonst könnte es tatsächlich passieren,
daß bei jeder bewegung das Licht permanent An-Aus-An-Aus… geht.

Um aber den langen Einschaltimpuls zum Stromstoßrelais zu
verhindern, müßte ein Differenzierglied dazwischen geschaltet
werden. Sowas kann man sich evtl. selber basteln oder als
Modul auch im Elektrohandel kaufen.

Ich sehe aber noch ein anderes Problem.
Normale Bewegungsmelder werden direkt an 230V betrieben und
schalten auch die Lampe direkt auf der Phase.
Ein Stromstoßrelais (Treppenhauslicht) wird aber üblicherweise
mit Schutzkleinspannung über einen billigen Taster geschaltet.

In dem Fall sollte eh der zusätzliche Bewegungsmelder und das
Treppenhausrelais einfach parallel schaltet werden.
Dann sind die 2 Zeitgleider auch nicht wirklich ein Problem.

Zur genaueren Beurteilung muß erstmal geklärt werden, was da genau
verbaut ist und was als Bewegungsmelder zum Einsatz kommen soll.

Gruß Uwi