Bewerbung bei Porsche als Verkäuferin!

Hallo zusammen,

bin über das Internet auf eine stellenanzeige von Porsche geraten welche mir sehr zusagt!
Jetzt bräuchte ich allerdings eure Hilfe, da ich mir mit der Formulierung und der Länge der Bewerbung nicht sicher bin. Was den Gehlaltswunsch angeht wird in der Anzeige ausdrücklich danach verlangt…

Bin für jede Antwort/Hilfe sehr dankbar!!

Und hier ist das gute Stück:

Bewerbung als Verkäuferin ab sofort
Kennzeichen xxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet auf www.xxxx.de für eine Anstellung als Verkäuferin gelesen. Als flexible junge Frau, bin ich auf der suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.

Meine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) habe ich bei der xxx in xxx erfolgreich absolviert. Momentan bin ich seit November 2010 arbeitssuchend, da es mir aus privaten Gründen leider nicht möglich war eine Anstellung anzutreten.

Durch schnelle Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben in kürzester Zeit
anzueignen. Es macht mir Spaß, aktiv auf Menschen zuzugehen und Sie zu beraten/bedienen. Bestellungen, Warendisposition und das herrichten von Lebensmitteln im Rahmen der vorgegebenen Standards waren Hauptbestandteil meiner Ausbildung und somit auch Hauptaufgaben in meinem ausgeübten Beruf als Fleischereifachverkäuferin.
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Mobilität und Flexibilität gehören zu meinen Stärken.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 20.000,00€ - 30.000,00€ jährlich.Ein kurzfristiges/sofortiges Eintreten wäre mir durchaus möglich.

Falls mein Schreiben Sie überzeugen konnte, wäre ich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr erfreut.

Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen:

Hallo Cristi,
geht die Bewerbung an das Porsche Werk oder an einen
Porsche Händler?
Was genau wird gesucht? Eine Automobilverkäuferin?

Bin aus dem Anschreiben leider nicht ganz schlau geworden.

Ohne detaillierte Kenntnis der Stellenausschreibung und Deiner persönlichen und fachlichen Voraussetzungen kann ich leider nicht helfen.

Ein kleiner Tip:
Unabhängig von diesem Bewerbungsschreiben würde ich die Textstelle „es mir aus privaten Gründen leider nicht möglich war eine Anstellung anzutreten“ niemals schreiben.
Der Empfänger kann mit Deinen „privaten Gründen“ ganichts anfangen - im Gegenteil, er interpretiert da möglicherweise Dinge hinein, die garnicht gut für Dich sind. Wenn man die Gründe nicht beschreiben mag, dann lieber ganz weglassen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

erstmal herzlichen Dank für die Antwort!

Die Bewerbung geht an das Porschewerk (Personalmarketing), bessergesagt an das Betriebseigene Hotel, wo momentan eine Verkäuferin im Lebensmittelbereich und im Hauseigenen Casino gesucht wird.
Zumindest ist das alles was ich der Anzeige entnehmen konnte.

Sollte ich dann nur „momentan bin ich seit November 2010 arbeitslos“ schreiben?!

Nochmal vielen Lieben Dank!!!

Gruß Cristi

Hallo cristi2011,

anbei ein paar Vorschläge zu deiner Bewerbung. Lass auf jeden Fall über die Endfassung mal ein Rechtschreibprogramm laufen, damit möglichst alle Fehler behoben werden.

„bin ich auf der suche nach neuen beruflichen Herausforderungen“

Fehlerteufel bei Suche

„Meine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) habe ich bei der xxx in xxx erfolgreich absolviert. Momentan bin ich seit November 2010 arbeitssuchend, da es mir aus privaten Gründen leider nicht möglich war eine Anstellung anzutreten“

Schreib noch dazu, wann du die Ausbildung beendet hast. Auch ist es besser, wenn du dich hier etwas allgemeiner ausdrückst, es sei denn, die suchen eine Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk. Z.B. könntest du schreiben … Als gelernte Fachverkäuferin bin ich auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen, da ich seit November 2010 …

„Durch schnelle Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben in kürzester Zeit anzueignen“

Besser: Meine Motivation und Einsatzbereitschaft befähigen mich, mir neue Aufgaben in …

„Es macht mir Spaß, aktiv auf Menschen zuzugehen
und Sie zu beraten und zu bedienen“

gut

„Bestellungen, Warendisposition und das herrichten von Lebensmitteln im Rahmen der vorgegebenen Standards waren Hauptbestandteil meiner Ausbildung und somit auch Hauptaufgaben in meinem ausgeübten Beruf als Fleischereifachverkäuferin“

„und das herrichten von“

Fehlerteufel bei das Herrichten

Formuliere den ganzen Absatz um. Etwa im Stil von …
Die Organisation der gesamten Warendisposition und die aktive Verkaufspräsentation waren Bestandteil meiner …

„Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Mobilität und
Flexibilität gehören zu meinen Stärken“

Z.B. … Ich arbeite gerne im Team und eine angemessene Mobilität und Flexibilität ist für mich selbstverständlich.

„Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 20.000,00€ - 30.000,00€ jährlich. Ein kurzfristiges/sofortiges Eintreten wäre mir durchaus möglich“

Z.B. … Verfügbar bin ich ab sofort und meine Gehaltsvorstellung liegt zwischen …

„Falls mein Schreiben Sie überzeugen konnte, wäre ich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr erfreut“

Positiv denken, natürlich ist dein Schreiben überzeugend :wink:
… Ich bin überzeugt, die von Ihnen gewünschten Anforderungen zu erfüllen und ergreife gerne die Chance, mich bei einem persönlichen Gespräch vorzustellen …

Viel Glück bei deiner Bewerbung
LiLaLu

Hallo,

ich würde dich nicht einladen.

Warum?

  1. Das ist ein 0815 Bewerbung ohne Charme
  2. Eine Fleischverkäuferin soll meine 911er verkaufen
  3. Wenn die ähnlich viel Phantasie beim Verkaufen aufbringt wie in der Bewerbung verkauft die nichts an unsere potentiellen Kunden.

Aber trotz meines Dämpfers ist es noch nicht zu spät dich vorteilhafter darzustellen.
Das Anschreiben ist das wichtigste Medium dafür dich anzubieten, deshalb würde ich alle deine Nicht-Vorteile in den Lebenslauf packen: Fleischerei, Beschreibung deiner bisherigen Tätigkeit, arbeitslos

Anschreiben:
Deine Ausbildung war im Verkauf im Einzelhandel.
Du beschreibst mit Charme und Esprit was dich an Auto, am Fahrzeugverkauf im Speziellen, an der Fa. Porsche, an den Kunden der Fa. Porsche, an Technik, an Lifestyle fasziniert, interessiert und was du darüber für Kenntnisse hast.
Du nennst keine Gehaltsvorstellung sondern läßt durchblicken, dass du als Quereinsteiger eine eher niedrige Gehaltsvorstellungen in Betracht ziehst, da du in der Anfangszeit noch viel lernen wirst.

Gut möglich, dass niedrig genau deiner Wunschvorstellung entspricht.

Also denk dran, Porsche ist ein außergewöhnliches Auto von einer außergewöhnlichen Firma, da musst du schon mehr bringen als eine Dacia Bewerbung.

Falls du wenig Ahnung hast von Autos und Porsche, dann mußt du dir das eben aneignen.

Sorry, hab leider keine Zeit, viel zu erklären.
Grundlegend:

  • auf Rechtschreibung achten
  • den Fleischverkauf weniger in den Vordergrund
  • im Anschreiben keine Firmenangaben (stehen im Lebenslauf)
  • das Ganze kürzen (bei DIN 5008 maximal 1 Seite)
  • negativ besetzte Worte wie „leider“ müssen raus (immer positiv denken)
  • ersetzte bitte die Flexibilität unten noch durch eine andere soziale Kompetenz (Organisationstalent, Lernbereitschaft, Kontaktfreude, kundenorientiertes Verhalten, Überzeugungskraft - kannst nur du entscheiden), du hast flexibel nämlich schon im ersten Abschnitt.

Und hier mein Vorschlag aus deinem Text gemacht:
Bewerbung als Verkäuferin
Kennzeichen xxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet auf www.xxxx.de für eine Anstellung als Verkäuferin gelesen. Als flexible junge Frau, bin ich auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.

Eine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk habe ich erfolgreich absolviert. Bestellungen, Warendisposition und die Präsentation des Angebotes waren Hauptbestandteil meiner bisherigen Tätigkeit. Durch meine schnelle Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben in kürzester Zeit anzueignen.

Es macht mir Spaß, aktiv auf Menschen zuzugehen und zu beraten. Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen, Mobilität und Flexibilität gehören zu meinen Stärken.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 20.000,00€ - 30.000,00€ jährlich. Ich kann Ihnen kurzfristig zur Verfügung stehen.

Über eine Einladung zur Vorstellung würde ich mich freuen. Gern überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation.

Mit freundlichen Grüßen

Anlage

Hallo, anbei meine Anmerkungen:
„Bewerbung als Verkäuferin ab sofort“ - wieso ab sofort? steht das nicht im Inserat?, für wann sie jemanden suchen? würde das lassen, stattdessen im Anschreiben weiter unten erwähnen, „Mein frühster Einstellungstermin ist xxxxx.“;
„Kennzeichen xxx“ - gehört in die betreffzeile nach einem Bindestrich;
„Sehr geehrte Damen und Herren,“ - unpersönlich, wen sprichst du an, wer soll in dem Betrieb wissen, für wen das Schreiben ist?, ohne anrede machts jemand in der poststelle auf und da kommts auf einen Sammelhaufen, weil keiner weiß, an wen die Bewerbung geht;
„mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet auf www.xxxx.de für eine Anstellung als Verkäuferin gelesen.“ - das Unternehmen wird wissen, wo wo sie die Anzeige geschaltet haben, Satz ist eine Sünde, warum erklärst du, wie du auf das Inserat gestoßen bist?, würde dafür keine Zeilen verschwenden, würde zum Telefon greifen!!!, nach dem Ansprechpartner fragen, mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen klären (die hat man immer, z.B. Ablauf des Bewerbungsverfahren, Einstellungstermin, Bewerbung sinnvoll, wenn man nicht das gesamte Profil erwähnt, ob eine Bewerbung bei Porsche sinnvoll ist als Lebensmittel-Verkäuferin?, …), dabei kannst dich gleich etwas vorstellen, mit dem Telefonat zeigst du, dass du Interesse und Mut hast, er kennt deine Stimme, außerdem kannst du nach dem Telefonat (würde ich auch in die Betreffzeile schreiben (Telefonat vom xxx - Bewerbung als xxxx) persönlicher einsteigen: vielen Dank für das nette Gespräch vom xxx und die hilfreichen Informationen. Es hat mich bestärkt, mich bei Ihnen zu bewerben. oder so, dein Satz klingt wie ein Serienbrief, austauschbar, wenig individuell, wenig persönlich, vergesse nicht, Bewerbunsgsschrieben ist eine Präsentation;
„Als flexible junge Frau, bin ich auf der suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.“ - offenbar, sonst würdest dich nicht bewerben, nimmst du dir den satz selbst ab? ist der wirklich ernst gemeint, ode rnur gestanzt?;
„Meine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) habe ich bei der xxx in xxx erfolgreich absolviert.“ - „erfolgreich“ weglassen, denn etwas erfolglos absolvieren kann man nicht, stattdessen Abschlossnote erwähnen, Abschlussjahr fehlt, mit welchen Abschluss abgeschlossen? wie alt bist du, der Ansprechpartner sollte sich schnell eine Blick von dir verschaffen köbnnen;
„Momentan bin ich seit November 2010 arbeitssuchend, da es mir aus privaten Gründen leider nicht
möglich war eine Anstellung anzutreten.“ - statt „Momentan“ besser „Zurzeit“, persönliches sollte man rauslassen, mit dem Satz hast schon verloren, zeigt, dass du nicht belastbar bist, dich drückst, krank warst usw., negatives würd eich im Anschreiben niemals erwähnen, sowas kann man im Bewerbungsgespräch klären, in der Bewerbung sollst du dich positiv darstellen, und zeigen, dass du der ideale Bewerber bist, du solltest ein Anschreiben nicht nutzen, etwas erklären, was du nicht konntest (arbeiten gehen z.B.);
„Durch schnelle Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben in kürzester Zeit anzueignen.“ - schreiben kann man viel, woran ist das zu erkennen? erwähne lieber, was du in deinem Vorjob/Ausbildung gemacht hast, Schwerpunkte, daran sollte man dann erkennen, dass du eine schnelle Auffasungsgabe hast;
„Es macht mir Spaß, aktiv auf Menschen zuzugehen
und Sie zu beraten/bedienen.“ - „Sie“ klein, sonst sprichst ja den Ansprechpartner an, du willst ihn aber nicht beraten, sondern die Menschen, schreiben kann man viel, wiede rnur blabla, mache es anhand deines Profils deutlich;
„Bestellungen, Warendisposition und das herrichten von Lebensmitteln im Rahmen der vorgegebenen Standards waren Hauptbestandteil meiner Ausbildung und somit auch Hauptaufgaben in meinem ausgeübten Beruf als Fleischereifachverkäuferin.“ - Rechtschreibfehler, du erwähnst beleifig, dass du den beruf ausgeübt hast? man fragt sich, wo,. wie lange, als was genau?, Satz ist auch aber größtenteils blabla, schreiben kann man viel, bringe es mit deinem Profil zusammen;
„Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Mobilität und Flexibilität gehören zu meinen Stärken.“ - schreiben kann man viel, warum sollte der Ansprechpartner glauben, dass das deine Stärken sind, schreibe lieber, dass du ind einem Job sonntags gearbeitet hast (das zeigt, dass du flexibel bist), dass du ein Gruppenleiterin/Klassensprecherin warst (das zeigt, dass du teamfähig und kommunikativ bist), Mobilität setzt man heutzutage voraus, ohne Auto gehts nicht, da wirst sicher auch im Bewerbungsgsepräch gefragt;
„Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 20.000,00€ - 30.000,00€ jährlich.“ - vor der Währung Leerzeichen, Euro ausschreiben, „,00“ weglassen, niemand käme auf die Idee zu schreiben, dass er 20000,50 verdienen will;
„Ein kurzfristiges/sofortiges Eintreten wäre mir durchaus möglich.“ - du drängst dich damit auf, schreibs sachlicher, „Gern möchte ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen zu können und verbleibe“
„Falls mein Schreiben Sie überzeugen konnte, wäre ich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr erfreut.“ - klingt bettelnd, würde ich weglassen, ein Satz reicht ja, in dem du erwähnst, dass du dich auf eine Einladung freust;
„Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.“ - weglassen, sollte selbstverständlich sein, wenn du dich bewirbst, wenn der Arbeitgeber Interesse hat, lädt er dich ein um nachzufragen, dazu ist ein bewerbungsgepräch ja auch da;
„Mit freundlichen Grüßen“ - ok;
„Anlagen“ - ok;
allgemein: das Schreiben ist wie ein Serienbrief, es wird nicht deutlich, dass du eine Verkäuferin bist, könntest dich damit auch für Bürojobs bewerben, es wird nicht wirklich deutlich, was dein Profil ist und wie dein Profil mit dem im Inserat geforderten Profil (steht sicher in der Anzeige) übereinstimmt, schreibe mehr über deine (Vor)Qualifikationen, deine Arbeitsschwerpunkte, was du gern gemacht hast, Neigungen, betone Noten in den für den Job notwendigen Fächern, Sonderaufgaben im Vorjob (damit zeigst, dass du besonders verantwortungsbewusst und engagiert bist, z.B. als Klassensprecher, besondere Hausarbeiten/Facharbeiten), Nebenjobs, Ehrenamt kommt immer gut an (egal welcher Bereich), erwähne, dass du in einem Verein mitarbeitest (damit signalisierst, dass du sozial und teamfähig bist), gehe das Profil ind er Anzeige durch und danns chaue, was du alles erfüllst, betone das, …
UND kläre vorher ab, ob eine Bewerbung mit deinem Profil überhaupt sinnvoll ist (Verkauf bei Porsche ist was anderes als Verkauf von Lebensmitteln im Supermarkt), sei realistischer
Viel Erfolg

VIELEN DANK AN ALLE!!

Ich danke euch allen für die hilfreichen Beiträge!

Werde euch meine überarbeitete Bewerbung in Kürze vorstellen!!

Herzlichen Dank nochmal!!

MfG

Cristi

Hallo Cristi,
so wird mir das Anschreiben klarer :smile:

statt
„Momentan bin ich seit November 2010 arbeitssuchend, da es mir aus privaten Gründen leider nicht möglich war eine Anstellung anzutreten“
schreibst Du einfach
Seit November 2010 bin ich leider ohne Anstellung und deshalb arbeitssuchend.

Noch drei kleine Korrekturen

„Als flexible junge Frau, bin ich auf der suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.“
Stattdessen
Ich bin eine flexible junge Frau auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.

„und Sie zu beraten/bedienen“
stattdessen
und sie zu beraten/bedienen

„das herrichten von Lebensmitteln“
stattdessen
das Herrichten von Lebensmitteln

Vom Herzen Viel Glück und Erfolg
Walter

Hallo cristi2011,

das meiste wurde ja bereits genannt. Mal schaun, ob/was mir noch zusätzlich auffällt!

Bewerbung als Verkäuferin ab sofort
Kennzeichen xxx

Man kann den Betreff ruhig als 2-Zeiler machen, das Kennzeichen muss sogar mit rein, ABER die erste Zeile sollte mehr her machen als den üblichen Standardsatz. Man könnte z.B. eine (herausfordernde) Frage formulieren oder einen Slogan der Firma auf sich selbst ummünzen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Absolutes NO-GO!!! Bitte IMMER mit persönlicher Anrede! Die einzige Ausnahme sind Chiffre-Anzeigen! Wenn keine Name in der Anzeige erwähnt ist, anrufen und nachfragen! Der Anruf sollte aber auch immer gut vorbereitet sein!

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet
auf www.xxxx.de für eine Anstellung als Verkäuferin gelesen.

Überflüssig! Dass du dich bewirbst erkennt man ja anhand der Unterlagen selbst und am Betreff. Hier muss etwas kommen, das Lust macht weiter zu lesen! vgl. AIDA-Prinzip!

Falls mein Schreiben Sie überzeugen konnte, wäre ich über
eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr erfreut.

Würde/könnte/sollte haben grundsätzlich in einer Bewerbung nichts zu suchen. In dem Moment, in dem du dich entschließt, auf eine Anzeige zu antworten, musst du davon überzeugt sein, DER Kandidat für die Stelle zu sein, ansonsten brauchst du erst gar nicht anfangen!

Viel Erfolg!

Nofri