Bewerbung beim Zoll - Bitte Bewerten

Hallo liebe Forummitglieder,

ich möchte mich gerne beim Zoll bewerben und muss dafür ein Bewerbungsanschreiben verfassen. Habe nun ein paar Infos heraus geholt und eines zusammengetippt. Ich bitte euch dieses auf Grammatik, Zeichensetzung sowie Formulierung zu prüfen. Ein ehrliches Feedback würde mich freuen - auch wenn das Anschreiben in euren Augen nicht gut genug ist - dafür sind wir ja da :smile:

=============================

Bewerbung um eine Ausbildung zum Beamten im mittleren Zolldienst ab 08/2013

Sehr geehrte Frau Simon,
sehr geehrter Herr Holler

arbeiten bedeutet für mich nicht, nur irgendeinen Job zu machen. Ich suche die Herausforderung. Es ist an der Zeit, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.

mit großem Interesse habe ich aus der Webpräsenz der Bundesvollzugsverwaltung das Ausbildungsangebot für den mittleren Zolldienst entnommen und bewerbe mich hiermit.

Ich habe im Jahr 2005 meinen Realschulabschluss erworben und anschließend eine zweijährige Höhere Berufsfachschule, die auf eine schulische Berufsausbildung abschließt, erfolgreich besucht. Derzeit bin als Betriebsleiter in einer großen Hotelkette tätig. Sie gewinnen eine Führungskraft, die über Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Führung und Motivation von bis zu 100 Mitarbeiter verfügt. Die Sicherstellung für ein teamorientiertes Arbeitsklima hat für mich oberste Priorität.

Die Tätigkeitsbereiche des Zolls interessieren mich besonders, weil es wohl kaum einen weiteren Berufszweig gibt, der so vielfältig ist und so unterschiedliche Aufgabenfelder hat.
Es ist mir schon bewusst gewesen, dass ich einen Beruf ergreifen möchte, wo Vielseitigkeit, Kopfarbeit, körperliche Leistung und Umgang mit den Menschen im Vordergrund stehen. Ehrlichkeit, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit aber auch Selbstständigkeit sind ein Teil der Fähigkeiten, mit welchen ich als Betriebsleiter zu tun habe und ich mich beschreiben würde. Durch mein Hobby, dem Segelfliegen, bewies ich bereits des Öfteren hohe Belastbarkeit, eine körperliche Fitness und das gemeinsame Zusammenarbeiten und Vertrauen im Team. Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen.

Durch meine Berufsausbildung im Bereich „Informations- und Kommunikationstechnik“ besitze ich vielfältige EDV-Kenntnisse, besonders im Bereich Word, Excel und Power Point

Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse wecken konnte und Sie mich für die Teilnahme an einem Eignungstest berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Kevin Bach

Hallo Kevin,

ungeachtet des Textes der Bewerbung,
frage ich mich was ein Betriebsleiter mit Führungsqualitäten und solchen Kenntnissen beim Zoll im mittleren Dienst sucht ?

Wäre es nicht sinnvoll, wenn überhaupt, sich auf eine Beamtenstelle im gehobenen Dienst zu bewerben ?

Wenn die Personalstelle des Zolls deine Bewerbung liest,
vermute ich, dass die Akte beiseite gelegt wird mit dem Begriff
Überqualifiziert.

Oder man wird vermuten, dass einiges in den Bewerbungsunterlagen fehlerhaft ist.

Gruß Merger

Hallo Merger,

vielen Dank für dein Feedback - kurzum: Ich wollte früher immer zur Polizei/Bundeswehr/Zoll, nur hatte ich bis dato keine Möglichkeiten und hatte diese berufliche Chance. Aber es ist wie es eben ist: Mensche haben Träume, Menschen streben nach ihren Glück. Ich bin im Alter, wo ich die letzte Chance habe diese berufliche Verwirklichung zu starten. Ich habe, wie es aus der Bewerbung heraus geht, „nur“ die Mittlere Reife und einen Assistenten Abschluss der als Berufsausbildung zählt. Für den gehobenen Dienst, benötige ich aber Fachabi oder Abitur - da dies es direkt zum Studium geht.

Mir gehts aktuell wirklich um den Inhalt der Bewerbung, um die Grammatik, um die Zeichensetzung. vielen dank.

Hallo,

es hängt nicht vom Bewerbungsschreiben ab, ob du zu den Einstellungstest eingeladen wirst.
Es reicht theoretisch eine Zeile: hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz im mittl Dienst bei der Zollverwaltung.

Die Damen und Herren bei der Bundesfinanzdirektion die das Bewerbungsschreiben in die Hand bekommen, dürfen nur prüfen ob du die allgemeinen Voraussetzungen wie z. B. Körpergröße erfüllst.
Trifft das auf dich zu wirst du automatisch zum Test geladen.

Wenn z. B. 100 Anwärter gesucht werden, werden von den 500 die den Einstellungstest gemacht haben, die 100 besten ausgesucht und genommen.

Diese Seite hast du dir sicherlich schon angesehen:

http://www.zoll.de/DE/Der-Zoll/Beruf-und-Karriere/Au…

Grüße
miamei

ich möchte mich gerne beim Zoll bewerben und muss dafür ein
Bewerbungsanschreiben verfassen.

Sagt wer?
Alles was über ein „hiermit bewerbe ich mich für die X Laufbahn im Y Dienst“ o.ä. hinausgeht ist nicht nur unüblich, sondern auch in den Wind geschrieben.
Im Öffentlichen Dienst gibt es Formulare, die bei einer Bewerbung auszufüllen und mit entsprechenden Unterlagen zusammen einzureichen sind.
Alles was über die geforderten Unterlagen hinaus eingereicht wird darf strenggenommen gar nicht berücksichtigt werden. Und beim Zoll wird ein solches Schreiben nicht gefordert, da das Ziel der Bewerbung aus dem Bewerberformular hervorgeht.

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

leider ist das nicht ganz richtig. Wie du siehst, habe ich mir die Mühe gemacht und die Ansprechspartner, die mit dieser Bewerbung als erstes zu tun haben, besorgt. Bei diesem Telefonat erwähnt ich ebenfalls die Frage, ob ein Bewerbungsanschreiben von nöten wäre. Dies wurde bejaht, da zwar nicht gefordert wird, allerdings das Gesamtbild der Bewerbung abrunden würde…

LG

leider ist das nicht ganz richtig.

Doch, schreibst du ja selber.

Wie du siehst, habe ich mir die Mühe gemacht und die :Ansprechspartner, die mit dieser Bewerbung als erstes zu tun haben, :besorgt.

Wo sehe ich das?

Bei diesem Telefonat erwähnt ich ebenfalls die Frage, ob ein
Bewerbungsanschreiben von nöten wäre. Dies wurde bejaht, da
zwar nicht gefordert wird, allerdings das Gesamtbild der
Bewerbung abrunden würde…

Die Schitzophrenie dieser Antwort ist dir aber schon bewusst, oder?
Die Bewerbervorauswahl findet ausschließlich anhand einer Bewerberreihenfolge statt in die objektive Größen, wie Schulabschluss, Ausbildungen, Berufserfahrung, Vordienstzeit im Öffentlichen Dienst u.ä. eingehen.
Subjektive Wahnrehmung kommt dann bei einem etwaigen Einstellungstest zum Tragen.

Ich kenne die Problematik von meinem eigenen Dienstherren und bei uns wollen zig Karriereberater auch immer ein Bewerbungsschreiben sehen. Für die Bewerberauswahl ist das aber völlig unerheblich und im ÖD grundsätzlich eben auch gar nicht vorgesehen.

Wenn dir gesagt wurde du sollst eins schreiben mach das ruhig. Aber mach da dann keine Wissenschaft draus - es lohnt nicht.

Gruß Andreas