Bewerbung in einer anderen Stadt - Umzug?!

Hallo zusammen,

eine Bekannte von mir denkt daran in naher Zukunft den Job zu wechseln um in einer anderen Stadt zu arbeiten! Angenommen sie wohnt in Köln und möchte sich in Hamburg um einen neuen Job bemühen! Wird der anzuschreibende Personalchef vielleicht ein wenig stutzig, wenn er im Briefkopf der Bewerbung liest, sie kommt aus Köln. Sollte man im Bewerbungsschreiben darauf hinweisen, dass man umzieht? Wenn ja, wie macht man das am geschicktesten!

Ebenso: Wie geht man am geschicktesten vor bzgl. des Umzugs? Erst den Job festmachen, dann Wohnung suchen, Urlaub aufgebrauchen für den Umzug? Wer hat hier Erfahrungen, über die er/sie berichten kann?!

Danke für jede Hilfestellung!!

Jens

Hi Jens,
in einer Bewerbung ist es egal wo Du wohnst und wohin Du Dich bewirbst. Wenn die Entfernung zwischen den beiden Orten als täglicher Arbeitsweg zu groß ist, geht eh jeder davon aus, daß der Bewerber umzieht.

Ich bewerbe mich z.B. weltweit, da kann man kaum verlangen, daß ich nur aufgrund der Bewerbung das Land wechsle. Dann könnte ich als Adresse ja gleich die Fluglinie und Flugnummer angeben. :wink:)

Die Frage ist, ob es sich für die Firma lohnt anhand der Bewerbung den Bewerber zum Interview einzuladen, da sie ja auch die Kosten dafür trägt.

Also, einfach normal bewerben…feddich.

Grüße,
Christian

Hi!

Das Ganze ist ein bisserl Branchenabhängig! Bei ner Wurstverkäuferin würde ich dsa direkt schreiben, daß man eh umzieht.

Bei anderen Branche (z. B. EDV) würde ich das nicht machen, denn da ist es nicht unüblich auch „weiter entfernte“ einzustellen und vorallem bekommt man den Umzug auch zum Teil bezahlt ;o)))

Bernd

Bewerbung in einer anderen Stadt - Umzug
Hallo Jens!

Es ist meiner eigenen Erfahrung nach völlig egal von wo Du dich bewirbst! Es ist sicher einen Frage des Jobs und der „Zielfirma“ ob sie einen Bewerber von außerhalb nehmen wollen oder nicht.
Ich habe bisher zwar noch nicht erlebt, daß ein Unternehmen gesagt hat: „Wir nehmen Sie nicht weil sie soweit weg wohnen“.
Mituntern ist es sogar für Dich ein Pluspunkt wenn dein zukünftiger Arbeitgeber sieht, daß Du sogar einen Ortswechsel auf dich nimmst, um einen Job bei seiner Firma anzutreten!
Große Unternehmen bieten ihren (zukünftigen) Mitarbeitern sogar Hilfe bei der Wohnungssuche oder gar beim Umzug selbst.
Ich stand mal mit einem internationalen Unternehmen in Kontakt die echt daran interessiert waren neue Leute zu bekommen.
Uns (Bewerbern) wurde angeboten eine Wohnung zu finden, eine Umzugsfirma bezahlt zu bekommen, die Alternative der doppelten Miete wenn man zeitverzögert (wegen Partner)umzieht, Schulen für die Kinder zu organisieren etc. Es war ein deutsches Unternehmen!
Ist natürlich abhängig vom Unternehmen!!!Und es ist sicher auch normal alles selbst zu organisieren. Die Idee den Urlaub für den Umzug aufzusparen ist natürlich die normalste Methode. Aber ich würde es nur machen, wenn man den Vertrag in der Tasche hat. Und es sicher auch möglich mit dem neuen Arbeitgeber zu verhandeln wann man umzieht und ob man eine gewisse Zeit bekommt für diese Veränderung!Vorraussetzung natürlich man zieht wegen des Jobs um! Ansonsten würde ich es eher vermeiden (wenn man nicht gerade einen oft gefragten Beruf hat)erst umziehen, dann Job suche.Es sei denn aus persönl. Gründen.

In einer Berwerbung habe ich zum Beispiel geschrieben:
"Ich bin nicht an diesen Standort gebunden…"oder
„einem Umzug würde für mich in Frage kommen“
In der Bewerbung finde ich gehört das irgendwo mit rein, daß man selbst auch den Willen hat sich zu verändern - auch wenn es logisch ist wenn man in Hamburg arbeiten möchte und im tiefsten Süden wohnt würde!

Gruß
Frank