Bewerbung Pilotenausbildung (CPL-H)

Hallo Community, Hallo Experten,

ich weiß Ihr denkt jetzt diese Frage ist schon öfters gestellt worden.
Leider NEIN, ist sie nicht.

Ich würde gerne von Euch wissen, wie ich mich am besten als Pilot bewerbe,
d.h. dass ich zumindest schon einmal im Positiven Sinne zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werde. Ich sollte dabei bei den ersten 5. sein. Das finde ich persönlich am besten.

Schreibe ich eher ehrlich, d.h alle Vor- und Nachteile meiner Person, wie z.B. Ich wollte schon seit ich 5. Jahre alt bin Pilot werden.
Ich habe ein Jahr eine Technikschule besucht und festgestellt, das ich in Maschinenbau eine absolute Niete bin. Wenn mich etwas interessiert, ich dies zu ~100% behalte, hingegen andere Dinge, welche mich nicht interessieren zu 0,000000^99%. Und so weiter und sofort.?

ODER

Schreibe ich eher oberflächlich, wie z.B. Ich bin sehr an einem Beruf als Berufshubschrauberpilot interessiert. Ich habe eine Technikschule im Bereich Maschinenbau besucht und nach einem Schuljahr gemerkt, dass dieser Bereich mit diesem Unterrichtsklima überhaupt gar nichts für mich ist, ich aber immer noch (und das mit großen Erfolg) in anderen Bereichen der Technik interessiert bin.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn ich möchte sooooooogerne meinen Traum erfüllen. Und dass nicht nur für mich, sondern auch für meine Klassenlehrerin aus meiner damaligen Realschule. (Sie sagte immer werde irgendwann persönlicher Pilot des Präsidenten sein)

Vielen Dank für Eure Antworten!

Mit ganz lieben Grüßen

Steffen

Hallo Steffen,

hast Du denn bereits einen Schein? Wenn nein, ist das Thema eigentlich schon durch: Eine Pilotenausbildung auf einem Hubschrauber ist eine verdammt teure Angelegenheit und es gibt nach meinem Wissen in D-Land nur zwei Vereine, die die Bezahlen würden: 1. Bundeswehr, 2. Bundespolizei.
Beide Vereine haben Ihre ganz eigene Bewerbungsverfahren, denen man sich stellen muss.

Hast Du schon einen Schein, sieht die Sache anders aus. Da zählen dann in erster Linie Sachkriterien wie Flugstunden, geflogene Muster, Berechtigungen (z.B. IFR), etc. Hinzu kommt in der Regel ein Prüfungsflug mit Ausbilder im H. oder Sim (wenn vorhanden).

Anyhow: Meine persönliche Erfahrung ist: Bewirb Dich wenn es in Frage kommt konventionell mit einer ordentlichen Bewerbung, d.h. kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Unterlagen, Foto. Große Emotionen würde ich dabei außen vor lassen, die haben in dem Berufsbild im Grunde alle :wink:
Gute Erfahrungen habe ich aber mit der Angabe von Hobbys in Lebensläufen gemacht - auch wenn es per se nicht zielführend sein muss, kann dadurch vielleicht aber die ein oder andere kleine Seitentür aufgehen.

Viel Erfolg,

Nabla

Dank dir für die schnelle Antwort!

Ich hatte dabei an die BP gedacht. Beim Bund ist eine sehr Lange Verpflichtungszeit dabei, welche man wohl auch leisten muss, wenn man nicht durch das Auswahlverfahren kommt.

Ach ja, ein Schein habe ich noch nicht, wenn man doch nur die 7 Mio. im Lotte hätte. :wink:

LG
Steffen

Hallo Steffen,

guck doch mal hier: http://www.wie-werde-ich-pilot.de/hubschrauber_03.html

Hier zum Bleistift für Hessen: http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/123…

Das mag in anderen Bundesländern ein wenig anders aussehen, aber Du siehst schon: die klassische Bewerbung, wie um nen „normalen“ Job spielt dabei die allerkleinste Rolle. Alles weitere sind Eignungstest wo Du halt deren Kriterien erfüllst (oder eben auch nicht). Achja - nicht zu vergessen der erste Punkt „abgeschlossene Polizeiausbildung in Hessen“ - Du wirst also erstmal normaler Bulle werden müssen.

Alternativ gibt’s die Möglichkeit, diese Ausbildung privat zu finanzieren. Es gibt ausreichend Flugschulen, die sowas anbieten - ob Du das finanzieren kannst, ahne ich nicht. Vor allem weil dann noch die von Nabla ja angesprochenen Erfahrungen (Muster, Stunden) auch noch irgendwoher kommen müssen. Ist also ein teurer Spass, wenn Du nicht zufällig Krösus heisst.

Du klingst aber noch ein wenig jünger (sorry, für diese Hintergrundmusik bei Deiner Homepage bin ich zu alt, ich hab keine 10 Sekunden durchgehalten *g*) - vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn Du erstmal Segelfliegen lernen würdest? Da kriegst Du viele fliegerische Grundlagen mit, es macht sich als Hobby im Lebenslauf gut und die Ausbildung kannst mit 14 beginnen und mit 16 die Lizenz bekommen. Und dann kannste mal unverbindlich gucken, ob fliegen wirklich so cool ist, wie Du Dir das vorstellst und ob Dir nicht schlächt wird oder sonstwas ist.

*wink*

Petzi

1 Like

Hallo Steffen,
anfüllend zu Petzi, schau mal nach www.dassu.de
ganz nach unten scrollen bis Berichte und dann das lesen:
Hausbart und Bayernkurve.

Gruß Nastaly

1 Like

Alternativ gibt’s die Möglichkeit, diese Ausbildung privat zu
finanzieren. Es gibt ausreichend Flugschulen, die sowas
anbieten - ob Du das finanzieren kannst, ahne ich nicht. Vor
allem weil dann noch die von Nabla ja angesprochenen
Erfahrungen (Muster, Stunden) auch noch irgendwoher kommen
müssen. Ist also ein teurer Spass, wenn Du nicht zufällig
Krösus heisst.

Leider gibt es hierzu keine Gelegenheit.

Du klingst aber noch ein wenig jünger

Noch 18. Jahre aber trotz allem höchste Zeit sich über einen anständigen Beruf gedanken zu machen.

wenn Du erstmal Segelfliegen lernen würdest?

Mal sehen, da muss ich mir erst einmal Gedanken drüber machen.

Und dann kannste mal
unverbindlich gucken, ob fliegen wirklich so cool ist, wie Du
Dir das vorstellst und ob Dir nicht schlächt wird oder
sonstwas ist.

-Das fliegen soll nicht cool sein, es soll einen Kindheitstraum erfüllen, mir einen anständigen Beruf verschaffen und mir spaß und freude bereiten.
-Beim fliegen wird mir nicht schlecht, ich bin nicht Seekrank, und habe keine Höhenangst. Auch allzu dramatische Situationen wie Fallschirmspringen sollten kein Problem sein.
-Ich bin mir sicher, dass das Fliegen eines Hubschrauber so ist wie ich es mir vorstelle.

Vielen Dank für die Antwort!

Liebe Grüße

Steffen

Ein wenig weit weg für mich.
Zu dem bin ich noch ein einem Praktikum, in dieser Zeit bi ich also belegt. :frowning:

Auch Dir Danke dafür!

Warum könne die Reichen, die sich Prototypen für ein paar Mio Euro kaufen, sich nicht einmal einen billigeren Wagen kaufen und mir die 85.000 € für einen CPL-H schenken?

Liebe Grüße

Steffen

,Hi

Warum könne die Reichen, die sich Prototypen für ein paar Mio
Euro kaufen, sich nicht einmal einen billigeren Wagen kaufen
und mir die 85.000 € für einen CPL-H schenken?

Weil ich dann ebenfalls ankomme, und Nabla, und Petzi, und DCK, und Willi, und Hans, und Bärbel, und Susanne, und … und …

und dann waren sie mal Reich. :wink:)

Liebe Grüße
Steffen

dito
R

1 Like

Weil ich dann ebenfalls ankomme, und Nabla, und Petzi, und
DCK, und Willi, und Hans, und Bärbel, und Susanne, und … und

und dann waren sie mal Reich. :wink:)

Umso besser. :wink:

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für eure Beiträge und besonders für die Private Nachricht von Petzi bedanken!

Ihr habt mir sehr gut weitergeholfen.

Mit den allerbesten Grüßen

Steffen

P.S. Ich nehme die „Seite“ aus dem Programm & die Musik ist ein Livestream aus dem Radio. Da es eigentlich auch verboten ist, diesen zu verlinken, wird das nun damit auch erledigt sein.