Bewerbung wegen Umzug des Partners

Mein Partner ist von seiner Firma in ein anderes Bundesland versetzt worden und wir werden demnächst umziehen müssen.
Ich werde mir deshalb dort eine neue Stelle als Krankenschwester suchen müssen.
Ausser der Versetzung meines Partners bzw. dem Umzug gibt es für mich momentan primär keinen Grund, meinen Arbeitsplatz zu wechseln da ich mich eigentlich an meiner momentanen Stelle sehr wohl fühle.

Wie bringe ich das in einer Bewerbung möglichst gut rüber?
Sollte ich gleich mit offenen Karten spielen und als Bewerbungsgrund den Umzug nennen? Alles andere wäre ja gelogen…
Oder sieht das zu negativ aus so nach dem Motto: „eigentlich will ich gar nicht zu Ihnen aber ich muss eben.“…

Da wir ja sogar das Bundesland wechseln werden brauche ich schon eine triftige Begründung, warum ich mich ausgerechnet von so weit weg aus bewerbe und genau dort hin will.
Ein Jobwechsel aufgrund des Umzugs des Partners dürfte ja heutzutage auch nicht mehr sooo aussergewöhnlich sein, oder?

Ich wäre dankbar für ein paar Formulierungshilfen!!!
Achja, das genaue Eintrittsdatum weiss ich leider auch noch nicht, im Prinzip wäre ich flexibel (könnte bei meiner jetzigen Stelle sehr kurzfristig aufhören), aber wir brauchen dann ja auch noch eine passende Wohnung…evtl. würde mein Partner in der ersten Zeit noch pendeln.
Es kommt auch darauf an, wie schnell wir eine passende Wohnung finden.
Muss man in einer Bewerbung unbedingt angeben ab wann man anfangen kann? Oder auch einen Zeitraum (z.B. ab Sommer) nennen? Oder gleich schreiben, dass man diese Details bei einem Gespräch klären möchte?

Danke!

Hi,

ich frage mich ein bisschen (Achtung kein Vorwurf) warum einige immer in Erwägung ziehen, hier und da ein bisschen zu „schummeln“ wenn es um Gründe geht.

Wie du schon selbst gesagt hast, hast du einen guten Grund wobei ich selbst eine finanzielle oder qualitativ hochwertigere Arbeit als „guten Grund“ bezeichnen würde. Wichtiger fände ich da schon die Frage ob es sichergestellt ist das du nicht nach ein paar Monaten wieder zurück gehst in worin das begründet ist. (Nicht das der Partner die Probezeit nicht übersteht und nach 6 Monaten heißt es April April).

Also nur mut, es sind immer auf beiden Seiten des Schreibtisches Menschen :wink:

Viele Grüße
Me

Wie bringe ich das in einer Bewerbung möglichst gut rüber?

Wie du es beschrieben hast, aus „familiären Gründen“.

Bewerbungsgrund den Umzug nennen? Alles andere wäre ja

Natürlich.

Oder sieht das zu negativ aus so nach dem Motto: „eigentlich
will ich gar nicht zu Ihnen aber ich muss eben.“…

Absolut nicht.

Es kommt auch darauf an, wie schnell wir eine passende Wohnung
finden.

Darauf wird der zukünftige AG keine Rücksicht nehmen, Du mußt ihm schon sagen, wann Du für ihn arbeiten kannst.

Muss man in einer Bewerbung unbedingt angeben ab wann man
anfangen kann?

Das wäre sehr hilfreich, ein Bewerber, der nicht weiß, wann er anfangen kann, ist für einen Personaler nicht einsetzbar. Ein Zeitraum (ab 1.X. 2007, evt. früher) ist sicherlich akzeptabel.

Hallo!
Vielen Dank schonmal, Eure Antworten haben mir schon sehr geholfen (und mich in meinem Gefühl bestärkt :wink:)
Da es schon ewig lange her ist dass ich mich das letzte Mal beworben habe und da auch aus einer völlig anderen Ausgangsposititon (1. Stelle nach der Ausbildung) würde ich meine Bewerbung gerne von jemandem der sich „damit auskennt“ querlesen lassen… könnte ich sie von Euch jemandem schicken?

Das Problem ist, dass es sehr gut sein kann dass die Stelle für mich qualitativ als auch finanziell minderwertiger ausfallen kann als meine jetzige - also habe ich wie gesagt wirklich wenig Motivation sie zu wechseln. Wie bringe ich meine Bewerbung trotzdem gut rüber?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry, evtl. hab ich meinen letzten Beitrag nicht richtig gesetzt und es hat ihn deswegen keiner gelesen…
Mir gings darum, ob ich hier vielleicht jemandem meine Bewerbung schicken könnte der sie für mich „querliest“ und mir noch ein paar Tipps oder Kritik geben kann…
würd mich sehr freuen!

Danke.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]