Bezugselement für Atommasse

Guten Abend liebe Chemiker!

Ich habe mich gefragt, was es für einen Unterschied macht, ob man als Bezugselement ein Wasserstoffatom hat oder 1/12 des C12-Atoms. Also zahlenmäßig gibt es ja offensichtlich keinen Unterschied, aber warum dann diese diversen Änderungen der Definition.
In der Schule sorgt die komplizierte Beziehung über 1u = m(C12)/12
regelmäßig für Verwirrung und für Schüler wäre es nachvollziehbarer, wenn der Bezug das leichteste Element mit 1u wäre nicht der Kohlenstoff mit 12u, von dem man über 1/12 auch wieder auf 1u kommt.

Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine. Schonmal vielen Dank und ganz liebe Grüße!

Hallo,

Ich habe mich gefragt, was es für einen Unterschied macht, ob
man als Bezugselement ein Wasserstoffatom hat oder 1/12 des
C12-Atoms.
Also zahlenmäßig gibt es ja offensichtlich keinen Unterschied,

Doch, den muss es geben
-> Massendefekt und
http://de.wikipedia.org/wiki/Massendefekt
-> Unterschied Proton/Neutron

aber warum dann diese diversen Änderungen der Definition.
In der Schule sorgt die komplizierte Beziehung über 1u =
m(C12)/12
regelmäßig für Verwirrung und für Schüler wäre es
nachvollziehbarer, wenn der Bezug das leichteste Element mit
1u wäre nicht der Kohlenstoff mit 12u, von dem man über 1/12
auch wieder auf 1u kommt.

Was man irgend wann definiert hat, ist eigentlich egal.
Es muss nur praktisch gut anwendbar sein.

Dass es nicht immer so war und man alles mögliche festlegen
könnte, kann man hier auch nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relative_Atommasse#Hist…

Gruß Uwi

In der Schule sorgt die komplizierte Beziehung über 1u =
m(C12)/12
regelmäßig für Verwirrung…

Hallo,

es ist messtechnisch ungünstig, eine Skala an ihrem äussersten Ende zu eichen, bei Gold z.B. müsste man dann ein Verhältnis von 197 zu 1 genau messen. Ein gut verfügbares Element weiter in der Mitte der vorkommenden Werte ist besser geeignet, mit C kommt man dann auf 16 zu 1.

Die mögliche Verwirrung von Lehrern und Schülern ist dagegen kein wesentlicher Gesichtspunkt bei internationalen Normungen.

Gruss Reinhard

Kleine Berichtigung!
Moin,

in der Mitte der vorkommenden Werte ist besser geeignet, mit C
kommt man dann auf 16 zu 1.

kleiner Verschreiber oder ältere Skala gemeint?

Gaaaanz früher wurde auch schon mal Sauerstoff als Normal verwendet, aber das ist lange her.

Bei C ist es 1/12

Präziser gesagt 1/12 der Masse des Nuklids 12C

Gandalf