Guten Abend liebe Chemiker!
Ich habe mich gefragt, was es für einen Unterschied macht, ob man als Bezugselement ein Wasserstoffatom hat oder 1/12 des C12-Atoms. Also zahlenmäßig gibt es ja offensichtlich keinen Unterschied, aber warum dann diese diversen Änderungen der Definition.
In der Schule sorgt die komplizierte Beziehung über 1u = m(C12)/12
regelmäßig für Verwirrung und für Schüler wäre es nachvollziehbarer, wenn der Bezug das leichteste Element mit 1u wäre nicht der Kohlenstoff mit 12u, von dem man über 1/12 auch wieder auf 1u kommt.
Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine. Schonmal vielen Dank und ganz liebe Grüße!