BH-Bügel in AEG Lavamat 2050

Hallo zusammen,

mir ist beim Waschen ein Bh-Bügel durch die Löcher der Trommel gefallen. Es gab anfangs ein Schleif geräusch, aber kurz bevor die Waschmaschine angefangen hat zu schleudern war das dann weg. Habe seitdem noch 1-2 mal gewaschen und sie läuft ganz normal. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der BH-Bügel u.a. die Heizung beschädigen könnte. Frage also, wie kriege ich das Ding da wieder raus, ohne dass ich einen Kundendienst kommen lassen muss? Es handelt sich um eine (uralte) AEG Lavamat 2050, die ist ca aus dem Jahr 1975. Dankeschön!!!

Hallo , erstmal macht der BH Bügel keine Heizung kaputt !!! liegt er lang genung und macht keine Geräusche … rostet er bricht und die kleinen Teile wandern zu Laugenpumpe , im Flusensieb kann man dann die Bruchstücke entfernen. Um den BH Bügel heraus zuholen, kann man die Front oder die Rückwand abbauen und den dicken Faltenschlauch am Bottich lösen … und den Bügel über die Öffnung heraus holen … es gehört aber etwas Erfahrung dazu und ein bischen Glück :wink: Macht der Bügel keinen Lärm … weiter waschen und nix machen :wink: LG Michael

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hab den blöden Bh-Bügel bereits rausgefischt indem ich die Heizung ausgebaut habe. War ne ziemliche Frimelei, aber letzendlich hab ich ihn rausbekommen. (ne 50 Cent Münze war auch noch mit dabei :smile:)
Dummerweise ist jetzt meine Waschmaschine komplett undicht. Die Heizung passt leider nicht mehr so drauf wie vorher, hab schon alles versucht, aber die Dichtung schließt einfach nicht mehr sauber. Hab schon überlegt eine neue Heizung zu bestellen, hab im Internet ein Ersatzteil für meine Maschine gefunden, kostet knapp 30 Euro. Denke mal ich werds damit versuchen, meinst du das macht Sinn oder kann man beim Einbau einer solchen Heizung einfach was falsch machen und sie ist deswegen nicht mehr dicht?
Lg
Julia

wenn der Bügel in den Bottich Ablaufschlauch gelangt,
kann der mit der Zeit verstopfen, oder der Schlauch
witd durchstochen.

Erste Möglichkeit:
Maschine voll Wasser laufen lassen.
Dann auf Abpumpen stellen.
Die Trommel darf sich nicht bewegen, weil sonst
der Bügel durch die Wasserbewegung wieder verschoben wird.
Wenn man Glück hat, wurde beim Abpumpen der Bügel
an die Ablauföffnung gespült.
Man muss dann den Bottich Ablaufschlauch am Bottich
lösen. Evtl. kann man dann den Bügel herausziehen.
Problem: Wenn man die Maschine kippt, kann der Bügel
nach hinten rutschen.
Zweite Möglichkeit:
Die Heizung hinten am Bottich herausziehen.
Mit Taschenlampe und Draht (vorne gebigen),
kann man den Bügel ‚angeln‘.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo JuOle,

Der BH-Bügel kann sich auf die Heizung legen und verursachen, dass die Heizung durchbrennt. Aber was schlimmer ist: Der Bügel kann bei jeder Wäsche wieder auftauchen und durch die Löcher der Trommel Fäden in der Wäsche ziehen. Es kann aber auch sein, dass der Bügel einfach am Boden des Bottichs liegen bleibt und keine Probleme verursacht. Um diesen Bügel zu entfernen muss man die Heizung ausbauen und kann dann mit einem Haken oder Draht mit Schlaufe versuchen den Bügel zu erwischen. Ist aber nichts für technisch Unbegabte. Wenn der Bügel keine Probleme verursacht, würde ich ihn drinn lassen, denn wenn man bei so einer alten Maschine zu basteln beginnt kann das weitere Schäden nach sich ziehen. Ich würde das Geld für einen Kundendienst sparen und die Investition für eine neue Maschine anlegen. Der Kundendienst wird an dieser Maschine sowie so keine Hand mehr anlegen. Im übrigen hat diese Maschine einen Strom- und Wasserverbrauch, dafür kann man zwei neue betreiben.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Hallo, ich bin falsch ausgesucht: Bin Geschirrspüle-Experte, kein Waschmasch-mensch. In meinen Augen: Kundendiensteinsatz! Oder neue WM. LOhnt sich vielleicht auch wegen der Verbrauchswerteinsparungen…

Gruss Marcel

der bügel kenn entfernt werden, wenn man das ablaufgummi der laugenpumpe abschraubt und sucht. viel glück dabei. demnächst bügel-bh´s im wäschebeutel waschen. IMMER SCHÖN DEN NETZSTECKER ZIEHEN. mfg G.

Hallo Julia,

dann hast du ja den „Täter“ gefunden , eine alte Dichtung einzubauen ist immer schwierig :smile: , mit einer neuen Dichtung / bzw. neue Heizung mit Dichtung sollte dein Problem behoben sein ! Lohnt sich auf jeden Fall , ich würde es machen :wink: Viel Erfolg LG Michael

…oh, was kannst Du nur für Fragen stellen … BH fällt durch die Löcher der Trommel…na gut, hier meine Antwort: hol einen mechaniker der Dir die Trommel ausbaut, falls Du selbst nicht rankommst (oder tu es selbst und ärgere Dich stundenlang über die komplizierte Technik…)
Und vor allen Dingen: in Zukunft BHs nur noch als Handwäsche!
hG, Christoph

Fachmann an die Maschine lassen,
ist schnell entfernt der Fremdkörper…

MfG C.