Bic/swift

Hallo Wissende,

Meine Verwandten aus Asien wollte mir Geld übertragen. Ich habe ein Konto bei Citibank Privatkunde. Lautet der BIC/SWIFT: CIPRDEDDXXX … Meine Fragen:

  1. Was bedeutet XXX nach CIPRDEDD ? Muss ich was noch eintragen ?
  2. Zum Beispiel: meine Konto Nummer ist 123456 … dann wird die Bank Formular so aussehen ?:

Name: xiu mai
Account: 123456
BIC/SWIFT: CIPRDEDDXXX

Ist es so korrekt oder wie sieht das aus ?

Vielen Dank

Xiu Mai

Moin,

das XXX am Ende der BIC ist eigentlich irrelevant. So gekennzeichnet sind Zentralen einer Bank, bzw bedeuten die letzten 3 Stellen die Filiale. Du kannst als BIC sowohl „CIPRDEDD“ als auch „CIPRDEDDXXX“ angeben.

Wie das Formular bei Überweisungen aus Asien aussieht, weiß ich nicht, ich kenne nur die EU-Standardüberweisung und SEPA-Belege. Da ist es so, dass Du nicht nur die Kontonummer, sondern die IBAN brauchst, die besteht aus einem Länderkennzeichen, einer Prüfzahl, Deiner Kontonummer und Deiner nationalen Bankleitzahl, z.B. DE51123456789080050000 (nicht auf Gültigkeit getestet).

Liebe Grüße,
-Efchen

Danke Efchen !

Füe die Überweisung innerhalb Europa kenne ich Formular schon. Nur für die andere Welt kenne ich noch nicht. Ich verstehe nicht, warum die Bank Europa-Formular extra aufstellt, statt ene einheitlich Formular für die ganze Welt (Europa inclusiv)?

MfG

Xiu Mai

Hi

das XXX am Ende der BIC ist eigentlich irrelevant.

Da einige Internetbankingprogramme Probleme mit den Platzhalter XXX haben - was anders als Platzhalter für eine etwaige Filialnummer sind die drei X eigentlich nicht - sollte man die besser weglassen, wenn man die tatsächliche Filialnummer nicht kennt und es bei den ersten 8 Stellen des BICs belassen

sondern die IBAN brauchst

Bei Überweisungen die aus den EU-Raum rausgehen oder von außerhalb in den EU-Raum kommen, reicht die Kontonummer. Die IBAN ist (derzeit) einfach „nur“ eine Voraussetzung für den begünstigten Zahlungsverkehr innerhalb der EU. Im Prinzip reicht aber auch innerhalb der EU noch die Kontonummer und die BLZ.

Gruß
Edith

Hi

Bei Überweisungen die aus den EU-Raum rausgehen oder von
außerhalb in den EU-Raum kommen, reicht die Kontonummer.

Ich glaube nicht, dass nur die Kontonummer reicht. Wo sind die Bankdaten ? die Bankdaten müssen in Form von BIC/SWIFT, was ich hier fragen wollte …

MfG

Xiu Mai

Hi

Bei Überweisungen die aus den EU-Raum rausgehen oder von
außerhalb in den EU-Raum kommen, reicht die Kontonummer.

Ich glaube nicht, dass nur die Kontonummer reicht. Wo sind die
Bankdaten ? die Bankdaten müssen in Form von BIC/SWIFT, was
ich hier fragen wollte …

Ich hatte mich bei meiner Antwort nur auf die IBAN bezogen. Aber Du hast recht, nur die Kontonummer reicht natürlich nicht. Es braucht noch die BLZ oder BIC/SWIFT.

Zwingend braucht man IBAN und SWIFT/BIC bei innereuropäischen Überweisungen, wenn man diese zu Inlandsüberweisungskosten durchführen lassen will.
Bei allen anderen Überweisungen würde (noch) Kontonummer und Bankleitzahl reichen. Ach ja und der Empfängername, sollte nicht fehlen, auch wenn es da jetzt eine Änderung bei der Überprüfung dieser Daten gegeben hat.

Gruß
Edith

Hallo,

Die BIC/SWIFT und IBAN - Nummern sind genau so einzutragen, wie sie auf deinen Kontoauszügen zu finden sind.

Außereuropäische Überweisungen müssen auch immer die genaue Anschrift der Empfängerbank und deren Namen enthalten. Zusätzlich natürlich den Namen des Zahlungsempfängers, manchmal auch dessen Anschrift. Das liegt daran, daß andere Länder andere Vorschriften im Bankverkehr haben und sich nicht allein auf die Kontonummern verlassen, wie das neuerdings in der EU der Fall ist.

Auf diese Besonderheiten wird der ausländische Zahler dann von seiner Bank hingewiesen werden - nützlich wenn er dann von dir schon die Adresse und Namen der Bank hat.

Gruß,
Cantate