Bienchen und Blümchen - Wie lautet die Erklärung?

Hallo,

ich meine diese Frage sehr ernst. Ich habe schon oft gehört, dass man Kinder die menschliche Fortpflanzung oder zumindest den sexuellen Akt anhand von Bienen und Blumen erklärt. Ganz gleich, ob es sich dabei um eine biologisch oder moralisch korrekte oder inkorrekte Erklärung handelt. Ich wüsste gern wie die Geschichte lautet. Wo finde ich diese Geschichte?

Meistens findet man irgendwelchen Blödsinn, der sich darüber lustig macht, doch ich bin auf der Suche nach der ursprünglichen Geschichte!

Ich weiß, dass bestäubende Bienen über verkümmerte weibliche Genitalien verfügen und erst die männliche und dann die weibliche Blume aufsuchen um diese dann zu befruchten. Daher fällt es mir schwer, daran den menschlichen Fortpflanzungsakt nachvollziehen zu können.

Vielen Dank für eure Antworten!

Hallo

der menschliche Fortpflanzungsakt wird mit den Bienchen-Blümchen-Geschichten auch nicht erklärt. Aber die verklemmte, aufklärende Person hat dann alles wichtige erzählt ohne auch einen Hauch von Sexualität in das ganze zu bringen - und die Kinder sind erst mal zufrieden (und holen sich das, was sie wirklich wissen wollen, woanders)

Biene hüpft von Blume zu Blume (ih merk grad, wie pfui! das eigentlich ist) und überträgt dabei Pollen -das sind die Männchen - auf den Stempel - das sind die Weibchen - der andern Blume. Daraus enstehen Samen - das sind Kinder - , aus denen wieder neue Blumen entstehen.

Das wars schon, mehr gibts da nicht in der Geschichte, Geschlechtsorgane von Bienen kommen darin nicht vor.

Ich habe die Geschichte tatsächlich als Kind mal gehört und hatte nachher meine Mutter gefragt, warum man mir nich so eine herzige Geschichte erzählt hat, sondern etwas von Mann und Frau und komischen Sachen, die die machen…:smile:

Gruss, Sama

Ja hallo,
ich hatte die gleiche Geschichte erzählt bekommen, fand sie wunderschön.
Leider sah die Wirklichkeit dann völlig anders aus.
Ein Hoch auf die heutige Aufklärung und Oswald Kolle.

Lieben Gruß
aria

Bärchen und allerhand Getier (oT)
Hi!
Da habe ich mich ja mal gewundert, als ich ein kindgerechtes Buch zum Thema erste Aufklärung kaufen wollte: Es war gar nicht einfach ein Bilderbuch mit Menschen zu finden.

Da tummeln sich zum Thema „Wo kommen die Kinder her?“ Bären und allerhand andere Tiere. Irgend eine verklemmte Moral lässt Kinderbuchautoren glauben, man dürfe die menschliche Fortpflanzung einem Kind nicht anhand des menschlichen Körpers erklären…

Grüße
kernig

1 Like

Hallo,

stimmt! Am schlimmsten fand ich das Janosch-Buch, als das rauskam war das sooo der Hit, alle Eltern wollten das ausleihen (hab da noch in einer Bibl. gearbeitet). Fand das ganz grässlich. Dann doch lieber „Peter, Ida und Minimum“, da gibt’s glaub ich sogar Sex… :wink:

Grüße

Du kannst die Geschichte ja auch so erzählen… sprich die männliche Biene:

„I’m a biene, and I’m a man -
I want to fuck you Löwenzahn“

:wink:

Praeludia Sponsaliorum Plantarum oder
„hundralappen“.

Hallo,

der menschliche Fortpflanzungsakt wird mit den Bienchen-Blümchen-Geschichten auch nicht erklärt. Aber …

die mögliche Entstehung der nachgefragten Geschichte.

Carl von Linnée, der berühmte schwedische Naturforscher in Sachen Tier- und Pflanzenreich, hat in dem im Titel genannten Werk die Sexualität der Pflanzen erklärt und illustriert. Und ob des trockenen Stoffs Aufmerksamkeit erregt mit erotisierten Sätzen wie
„In den Blütenkelchen finden sich die gleiche Zahl von Ehemännern und -frauen in unbeschwerter Freiheit, aber auch 20 Männer oder mehr im selben Bett mit einer Frau“.
oder
„Die Blütenblätter dienen als Hochzeitsbetten, die der große Schöpfer so herrlich hergerichtet, mit so edlen Vorhängen und Düften versehen, damit das Paar dort seine Hochzeit mit einer erhöhten Feierlichkeit begehen kann.“

Die Bienchen kamen in seinen Illustrationen vor, und siehe da, ab 2001 zierte eine Illustration „Bienen bestäuben Blüte“ die Rückseite des hundralappen (100-Krone-Banknote der Schweden)
http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/wichtige-info…

Franz

2 Like

Hallo,

ich frage mich grad, ob ich die menschliche Fortpflanzung verstehen würde, wenn sie mir jemand anhand von Bienen und Blumen erklären würde - ich schätze mit dem Grundwissen hätte ich heute sehr viel mehr Kinder, als ich haben wollte.

Ich habe meinen Kindern schlicht die Wahrheit erzählt.
Bei Dreijährigen kann man es mit Liebhaben erklären. In dem Alter wollen die Kinder meist keine technischen Details zu Sex, eher genaueres zur Geburt. Und wenn doch, kann man es auch ihnen erklären.
In der Vorpubertät mit 6,7,8 Jahren muss man dann schon mal genauer werden. Schadet nichts.

Ich habe meinen Kindern einfach das erzählt, was sie wissen wollten.
Reaktion war bei meiner Tochter erstmal IIIhgitt. Mein Sohn ist ein schweigsamer, der hat nur zugehört.
Beide haben keinen Schaden erlitten und ich kann mich auch heute noch locker mit ihnen darüber unterhalten, weiß, was zwischen meiner Tochter und ihrem Freund abläuft und wie sie verhüten etc…

Ich denke schon, dass das ein Ergebniss von Ehrlichkeit und darauf basierendem Vertrauen ist.

Viel bedenklicher sind die Pornoseiten, die Jugendliche durchaus ab 11, 12 Jahren schon im Internet finden.
Daraus erwachsen völlig falsche Vorstellungen von Sex in den Köpfen, vor allem der Jungs. Und böse Computerviren fängt man sich damit obendrein ein.

Besser die Kinder erfahren zuerst von Dir, was Sache ist, als aus dem Netz oder von dort bewanderten Freunden.
Und erzähl ihnen von Aids, ungewollten Schwangerschaften und Homosexualität, klär sie über Verhütungsmethoden auf etc…

Wenn Dir das schwer fällt, bedenke einfach, dass z.B. zur Ritterzeit ganze Familien in einem Bett unter eine Decke schliefen und liebten und selbst vor 30 Jahren (ev. heute noch) Bauernkinder hierzulande Sex und Geburten bei Tieren in Natura erlebten. Das haben alle prima verdaut.
Es gibt sicher auch realistische Aufklärungsbücher, die Dir ev. helfen.

Die „Bienen und Blümchen“ Geschichte erklärt Kindern eher, dass über Sex mit den Eltern nicht zu reden ist - und das bleibt leicht hängen. Dann ist der Draht durchtrennt und offen reden nicht mehr möglich.
Das wäre schade, denn dann können Deine Kinder mit eventuellen Problemen nicht mehr zu Dir kommen.

Gruß, Paran