Bier friert beim Öffnen

zwei letzte Fragen
Hi Gandalf,

ne, das hab ich falsch geschrieben, es war schon eine
Gefriertruhe und die hat sogar (habs eben noch mal
nachgesehen) -23 °C

Hmmm, ok. Hätt ich nicht gedacht, aber man lernt nie aus… und war diese Flüssigkeit auch lange genug in der Gefriertruhe, sodass sie auch wirklich auf -23°C abgekühlt war? Und denkst du dass man das so auch auf Wasser übertragen kann?

Gruß + Danke für die Aufklärung
Oliver

Hi Oliver,

und war diese Flüssigkeit auch lange genug in der
Gefriertruhe, sodass sie auch wirklich auf -23°C abgekühlt
war?

über Nacht.

Und denkst du dass man das so auch auf Wasser übertragen
kann?

vielleicht?! Ich halte es nicht für unmöglich, werd aber nicht ausprobieren, weil ich eine ev. Sauerei nicht entsorgen will :wink:

Aber mir ist eben eingefallen, daß Unterkühlung von Lösungen bei einem Untersuchungsverfahren (Kryoskopie) eine übliche Anwendung ist. Dort läßt man Lösungen unterkühlen, um den genauen Schmelzpunkt zu bestimmen. Es wird zwar nur ca. 1 - 2 °C unterkühlt, allerdings wird dabei gerührt.

So; weil ich es genau wissen wollte, hab ich noch mal den Römpp konsultiert:
Dort wird angegeben, daß Wasser bei vorsichtigem Abkühlen um bis zu 40 °C unterkühlt werden kann.

Gandalf

1 Like

Hi Gandalf,

So; weil ich es genau wissen wollte, hab ich noch mal den
Römpp konsultiert:
Dort wird angegeben, daß Wasser bei vorsichtigem Abkühlen um
bis zu 40 °C unterkühlt werden kann.

Donnerwetter! Scheint als hätte ich die Unterkühlung die ganze Zeit unterschätzt…

Gruß
Oliver