Hallo!
Mit den Pflanzen im Garten kann das funktionieren, weil der Erdboden durch den heißen Erdkern mit ca. 5-7 Watt pro Quadratmeter von unten beheizt wird. Ist die Isolation gut genug um den Wärmeabfluss nach oben zu verhindern, dann funktioniert diese Methode.
Anders beim Bier auf dem Balkon. Da fehlt die Heizung von unten (das ist übrigens auch der Grund, warum es auf Brücken schneller Glatteis gibt als auf festem Boden). Ein Isolation verlangsamt nur das Abkühlen des Bieres.
Was analog zum Pflanzenabdecken funktioniern könnte, ist, den Isolations(Wärme-)verlust der Hausaußenwand als Heizquelle zu nutzen. Man müsste also die Bierkisten dicht an die Hauswand stellen und sie gegen die restlichen 5 Raumrichtungen dick isolieren. Das funktioniert umso besser, je schlechter das Haus isoliert ist. Bei schlecht isolierten Altbauten müsste das ganz gut gehen. Bei einem super isolierten Passiv-Haus sicher nicht.
Liebe Grüße,
Thomas.