Bier im Winter auf dem Balkon lagern?

Hallo zusammen,

ich möchte um Platz zu sparen und um nicht immer in den Keller rennen zu müssen den Kasten Bier auf dem Balkon lagern.
Problem: Im Winter kann das Bier leicht einfrieren! :smile:

Hat jemand eine Idee wie ich das trotzdem realisieren kann?

Grüße
Dragounx

Hallo Dragounx,

nimm einfach eine Luftpolsterfolie zum Abdecken der Bierkiste. Darunter dürfte es nicht frieren.

Ein guten Rutsch ins neue Jahr mit lieben Grüße von
Birgitt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hat jemand eine Idee wie ich das trotzdem realisieren kann?

die vorherige Lösung hilft vielleicht für ein paar Stunden. Wird es nachts knackig kalt, gibt es Scherben. Wenn Du nicht die ganze Zeit einen Heizstrahler auf dem Balkon laufen lassen willst, hilft nur ein täglicher Blick auf die Wettervorhersage. Bier gefriert bei ungefähr -4 Grad.

Gruß,
Christian

Hallo!

Ich würde nur tagsüber kurzfristig auf dem Balkon zwischenlagern. Wir hatten früher mal einige Bierkästen für eine Feier auf unserer Terrasse stehen und über Nacht wurde es so kalt, das sich niemand mehr raustraute, weil die Flaschen platzen und die Scherben durch die Gegend sprangen…

Liebe Grüße
Kata Rina

Hallo Dragounx,

das kommt ganz auf die Temperatur an (jajaja, ich weiss, das war klar).
Aber ich kann mich an ein Silvester anno 1900irgendwas erinnnern, bei dem uns der vorher im Kühlschrank gekühlter Schampus innerhalb von 10 Minuten draussen im Glas zu Eis gefroren ist…

Mein Tipp:
Rausstellen und bei entsprechender Temperatur schnell genug leertrinken bevor es gefriert… :smile:))

Neee, nun ernsthaft: Bier bei Minusgraden draussen wirst du auf Dauer nicht frostfrei halten können.

Zuprostende Grüße,
Tinchen

Moin, Birgitt,

nimm einfach eine Luftpolsterfolie zum Abdecken der Bierkiste.
Darunter dürfte es nicht frieren.

damit wirst Du nicht lang Freude haben. Eine Abdeckung, woraus auch immer, heizt nicht etwa, sondern isoliert nur mehr oder weniger gut. Irgendwann, meist schneller als gedacht, ist die Wärme unter der besten Isolierung verflogen.

Gruß Ralf

Hi!

Ich hab im Winter schon öfter einen Kasten Bier am Balkon gelagert. Da hats in der Nacht auch schon -10 gehabt.

Mein Balkon ist überdacht, ist tagsüber sonnseiting, der Kasten steht direkt an der Wand. Ich hatte auch eine Decke darüber liegen, die ich aber manchmal auch vergessen hab raufzutun. Nie was passiert.

Ich stell auch meinen Wagen mit der Front zum Haus und brauch kaum mal eiskratzen im Winter.

Grüße
Dusan

Guten Morgen Ralf,

ich nehme diese Luftpolsterfolie im Garten, um meine Pflanzen vor Erfrierungen zu schützen. Hat bis jetzt immer prima geklappt. Mit Bier auf dem Balkon habe ich allerdings keine Erfahrungen. War ja auch nur ein Vorschlag.

Alles Gute für’s neue Jahr
Birgitt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wettervorhersage. Bier gefriert bei ungefähr -4 Grad.

Hallo Christian,

Nicht nur das. Das im Bier enthaltene Wasser dehnt sich zwischen +4°C und dem Gefrierpunkt wieder aus.

Gruß und guten Rutsch
Sticky

1 Like

Hallo,

ich nehme diese Luftpolsterfolie im Garten, um meine Pflanzen
vor Erfrierungen zu schützen. Hat bis jetzt immer prima
geklappt. Mit Bier auf dem Balkon habe ich allerdings keine
Erfahrungen. War ja auch nur ein Vorschlag.

Luft ist ein guter Isolator, aber kein perfekter. Wenn es lange genug kalt genug ist, wird es auch unter der Folie so kalt, daß zunächst das Bier und dann die Pflanzen einfrieren.

Gruß,
Christian

Hallo zusammen,

ich möchte um Platz zu sparen und um nicht immer in den Keller
rennen zu müssen den Kasten Bier auf dem Balkon lagern.
Problem: Im Winter kann das Bier leicht einfrieren! :smile:

Desweiteren ist das Licht, evtl. Sonne auf das Bier ja auch nicht gerade gut… Erst schön in Sonne erwärmen und dann wieder nachts fast einfrieren… das wird täglich so nicht gut tun.

Ich war mal so clever nen Kasten Bier im Kofferraum meines neuen Auto im Winter zu vergessen… Super Geruch beim Fahren, kann ich jedem nur empfehlen, der auch mal kontrolliert werden will :wink:

Hallo!

Mit den Pflanzen im Garten kann das funktionieren, weil der Erdboden durch den heißen Erdkern mit ca. 5-7 Watt pro Quadratmeter von unten beheizt wird. Ist die Isolation gut genug um den Wärmeabfluss nach oben zu verhindern, dann funktioniert diese Methode.

Anders beim Bier auf dem Balkon. Da fehlt die Heizung von unten (das ist übrigens auch der Grund, warum es auf Brücken schneller Glatteis gibt als auf festem Boden). Ein Isolation verlangsamt nur das Abkühlen des Bieres.

Was analog zum Pflanzenabdecken funktioniern könnte, ist, den Isolations(Wärme-)verlust der Hausaußenwand als Heizquelle zu nutzen. Man müsste also die Bierkisten dicht an die Hauswand stellen und sie gegen die restlichen 5 Raumrichtungen dick isolieren. Das funktioniert umso besser, je schlechter das Haus isoliert ist. Bei schlecht isolierten Altbauten müsste das ganz gut gehen. Bei einem super isolierten Passiv-Haus sicher nicht.

Liebe Grüße,

Thomas.

Ich hab im Winter schon öfter einen Kasten Bier am Balkon
gelagert. Da hats in der Nacht auch schon -10 gehabt.

Mein Balkon ist überdacht, ist tagsüber sonnseiting, der
Kasten steht direkt an der Wand. Ich hatte auch eine Decke
darüber liegen, die ich aber manchmal auch vergessen hab
raufzutun. Nie was passiert.

Hi Dusan,

das war bestimmt der Achteinhalbprozenter „Skullsplitter“ … :wink:

Gruß
Bolo