Hallo Danger,
wenn sich in der Bierleitung Schaum bildet, ist der Kohlensäuredruck zu niedrig eingestellt. D.h. beim Ruhen gast die im Bier enthaltene Kohlensäure aus und bildet dann in der Leitung Schaum. Um dies zu beheben solltest Du schrittweise den Kohlesäuredruck am Druckminderer erhöhen (Stufen 0,1 bis 0,2 bar), dann erneut Zapfen und das Ergebnis abwarten. Für ein gut gekühltes Faß Pils wirst du etwa bei 1,2 bar landen, für ein zimmerwarmes Faß bei bis zu 2,0 bar.
Abhängig vom Bier (Pils: 0,5% CO2, Weizen: 0,65% CO2) und dessen Temperatur kannst Du auch den Sättigungsdruck berechnen und die Zapfanlage direkt darauf einstellen.
Dazu sind dann noch Länge und Durchmesser der Bierleitung sowie der Höhenunterschied von Faß und Zapfhahn interessant.
Einen guten Einsig hierzu bietet:
http://www.braulotse.de/Schanktechnik.html
Prost!
Markus