Lieber Alex,
ein solcher Rat aus der Ferne ist schwierig, deshalb nur einige allgemeine Kommentare. Du hast bestimmt schon Wikipedia bemüht, falls nicht, wäre http://de.wikipedia.org/wiki/Angeborene_Aortenstenos… der noch am ehesten passende Link.
Die bikuspide Aortenklappe ist eine nicht gerade seltene Fehlbildung einer Herzklappe. Sie kann bis ins Alter völlig symptomlos bleiben, ist aber meines Wissens die häufigste Ursache für eine Aortenklappenverengung bei jungen Leuten. Falls die Klappe nicht (relevant) verengt ist, wird sie auch nicht therapiert. Im anderen Fall wäre die Klappenoperation die Therapie der Wahl (falls nötig, nicht zu lange warten!).
Vergesellschaftet mit einer bikuspiden Aortenklappe kann eine Erweiterung der Aorta auftreten, die sich auch im Lauf der Jahre entwickeln kann. Außerdem muss man einmalig eine umschriebene Verengung der Aorta in ihrem absteigenden Anteil (Aortenisthmusstenose, siehe Wikipedia) ausschließen, die ebenfalls mit bikuspiden Aortenklappen vergesellschaftet sein kann.
Deine Grunddaten (schlank, Nichtraucher, normaler Blutdruck) sprechen für Dich. Den Blutdruck solltest Du regelmäßig (z.B. halbjährlich) kontrollieren, falls erhöhte Werte (>130/80) auftreten, sollte der Bluthochdruck zeitig und konsequent behandelt werden. Sport, v.a. Ausdauersport ist sinnvoll, andere Sportarten mit kurzzeitigen Druckanstiegen im Brustkorb (Kraftsport, Gewichtheben, Boxen usw.) gelten als möglicherweise riskant.
„Gutes“ tun: hier gelten die üblichen Ratschläge für ein gesundes Leben, Gewicht halten, regelmäßige Bewegung, Blutdruck beachten usw. um das zusätzliche Risiko bei einer evtl. sich entwickelnden Aortenklappenverengung gering zu halten. Zur Rückbildung bringen kann man die Veränderung nicht.
Die Prognose ist insgesamt nicht schlecht. Wenn sich die Klappe relevant verengt, kann sie mit guten Ergebnissen operiert werden, andernfalls muss bis auf regelmäßige Kontrollen nichts gemacht werden.
Alles Gute, ich hoffe, die Informationen helfen,
Johannes