Hallo alle zusammen!
Ich habe mal eine Frage.
Ist es möglich, ein Objekt, was man von allen Seiten abfotografiert hat (Abfotografiert wie z.B. bei Matrix), in ein 3D-Objekt umzuwandeln?
Das Objekt hat sich NUR gedreht! Der Hintergrund, die Belichtung (Ohne Schatten) und die „Stellung“ der Figur ist gleichgeblieben. Herzlichen Dank schonmal im Vorraus! Mfg,
peacemaker
P.S. Falls dies das falsche Board ist, ich bitte um Verzeihung!
P.P.S. Ich bin mit Cinema 4D vertraut, falls dies wichtig ist…
Moien
Ist es möglich, ein Objekt, was man von allen Seiten
abfotografiert hat (Abfotografiert wie z.B. bei Matrix), in
ein 3D-Objekt umzuwandeln?
In der Theorie geht das, in der Praxis gibt es da einige Probleme. Wenn man einen bestimmten Punkt auf der Oberfläche in 2 Bildern sauber wiederfindet kennt man seine Position im Raum. Das Problem dabei ist das exakte lokalisieren des gleichen Punktes in 2 Bildern (Stichwort: SIFT-Punkte).
Durchsuch mal google scholar. Es gibt experimentelle Algos die das mit beliebig verdrehten Objekten machen. Allerdings sind die Resultate manchmal etwas seltsam…
cu
Super, Danke!
Habe schon fleißig gesucht und bin dabei auf Frameworks und eine PDF-Datei aus einer Informatikschule gestoßen, in dem das alles nochmal erklärt wurde. Aber ein Programm dazu habe ich noch nicht gefunden. Gibts denn sowas überhaupt? Kurze Zusatzfrage am Rande: Ist nicht PFHoe sowas ähnliches? Bin mir nicht sicher, ich bin nur durch die Screenshots auf das Prog aufmerksam geworden, während ich in google danach gesucht habe…
mfg,
Peacemaker
hi,
also gehen tut sowas generell schon.
leider habe ich auch noch nichts konkretes gefunden ausser ein tool was aus front und seitenansicht eines kopfes ein 3d modell macht.
allerdings muss man selbst die gesichtpunkte festlegen.
und eine professionelle bildverarbeitungslösung namens Halcon mit der ich auf der Arbeit zu tun habe.
wichtig dabei war die drehung um einen punkt im selben abstand und um möglichst geringe gradzahlen.
ich glaube nicht umsonst wird in der industrie die laserabtastung für 3D erkennung genommen.
ich kenne auch bsp mit mehreren Kameras aber die Resultate sind wie angesprochen oft unterschiedlich.
bei kleinen und einfachen objekten würden „markante“ punkte (die sich abheben) reichen.
und dann mit einer kamera aus mehreren bekannten standorten aufnehmen.
dann kann man die punkte suchen im bild und so in etwa die position bestimmen. (mit reichlich faktoren)
das ganze würde dann in die „motion capturing“ richtung gehen.
das waren nur meine impressionen
mehr kann ich leider auch nicht sagen.
willst du ne automatische generierung von 3d objekten ?
mfg
Martin
Moien
Aber ein Programm dazu habe ich
noch nicht gefunden. Gibts denn sowas überhaupt?
Als experimentelle Software gibt es sowas durchaus. Die braucht aber meistens sehr spezielle Bedingungen (Drehung um einen Punkt, bekannte Kameraparameter, spezielle Kameras…) und ist nicht gerade Alltagstauglich (siehe http://city.csail.mit.edu/ . Deren Grundanzahl ist allgemein genug um auch kleine/andere Objekte scannen zu können).
Ich arbeite ab nächsten Monat auch an Grundlagen die u.a. für sowas zu gebrauchen wären (geht um SIFT/SURF, 3D Rekonstruktion ist aber nicht vorgesehen). Dabei werd ich wohl oder übel einige dieser experimentellen Teile durchtesten müssen. Erzähl mir mal genauer was vor hast, ich meld mich wenn mir sowas über den Weg läuft.
In der Industrie gibt es einige fertige Lösungen für das 3D-Scannen. Sick hat z.B. 3D Systeme für Transportbänder (~5000 Euro das Stück). Es gibt auch Streifenprojektionssysteme die sehr genau arbeiten (noch teuerer). Lasersysteme für den Bürogebrauch zum abtasten von kleineren Teilen sind auch als Standardhardware zu haben (nicht ganz so teuer, aber sehr eingeschränkt, sprich 20x20cm max).
Kurze
Zusatzfrage am Rande: Ist nicht PFHoe sowas ähnliches?
PFHoe kenn ich nicht, aber die Technik sagt mir was. Das nimmt ein vorhandenes 3D-Modell und sucht es in Videomaterial. Dann zeichnet es an dieser Stelle ein weiteres 3D Modell (korrekt gedreht/skaliert) ein. So bringt man schnell und einfach Effekte in Filmen unter.
Beispiel bei dem es gehen würde sind die Schwertszenen aus Starwars. Man drückt dem Schauspielern einen kurzen aber einfach wiederzufinden Stab in die Hand und baut den leuchtenden Teil und die Funken später vollautomatisch ein.
cu
Hui, der Artikel wird ja richtig populär…
Naja, fange ich mal an. Ich habe seit ein paar Monaten mit 3D zu tun. Und das spricht sich natürlich rum, und ehe man sich versieht, hat man einen Auftrag am Hals. Ich soll für meinen Cousin (11 Jahre) einen kleinen „Film“ machen, in dem sein Lieblingscharakter „Jak“ aus Jak 3 irgendwas macht. Und deswegen habe ich im Internet gesucht, aber kein C4D-Modell oder sowas ähnliches gefunden. Dann kam ich auf diese Seite: http://www.jak3-game.com/flash.html (Sprache:smiley:eutsch, Profile, Jak) und sah diesen „Jak auf der Drehscheibe“. Bei der Programmierung hatten die aber einen Fehler gemacht (Siehe Schatten). Also kam ich auf die Idee, mal hier nachzufragen, ob ich das irgendwie umwandeln kann. Naja, und dann bin ich jetzt hier. Jetzt ist die erste Frage schonmal beantwortet.
PFHoe war mal ein Freewareprogramm, war aber so gut, die Firma von PixelFarm augekauft wurde. Jetzt kostet sie was… (*snief)
Demo und Infos: http://www.pfhoe.com/
So, jetzt gehen wir über zu Marty.
Das Programm mit den Gesichtspunkten, heißt das zufälligerweise IClone oder ItsMe? Naja, mit den Programmen habe ich auch schonmal rumgespielt… Und das mit dem Monotion Capturing, arbeitest du damit?
Ich kenne da keine Programme, die für die Privatperson bezahlbar sind. Bei Simio(oder So ähnlich) kostet die Software ca. 7.000€. Das ist die eine Methode. Dann gibt es ja noch eine, bei der die Person einen schwarzen Anzug mit Pingpongbällen dran anzieht und das dann mit 20 Cams aufgezeichtnet wird. Aber DAS ist dann sicher teurer als das Simio-Zeug. Falls du ein gutes, kostenloses Programm hast, kennst o.a. wäre es super, mir da mal einen Tipp zu geben.
So, jetzt erstmal genug geschrieben. Das müsst ihr jetzt ersteinmal alles lesen
Mfg, peacemaker
P.S. In Jak 3 heißt eine Waffe so wie ich, könnt ja mal auf der Website unter Hangar/Waffen nachschauen…
Habe etwas vergessen:
Es muss in 2 Monaten fertig sein!
Dann hat mein Cousin Geburtstag…
ne auf der arbeit arbeite ich mit industriebilderkennung. Software Halcon. und die software is net billig.
und mit der gesichterkennung schau mal nach Looxis Faceworx.
da kannste mal schauen nach 3D Zeugs.
ich schau mal was ich sonst so finde.
was für einen „film“ willst du machen ?
oder wird das ein bildschirmschoner ? ein spiel ?
mfg
Martin
Hallo erstmal…
…du kannst ja schneller Antworten, als ich meinen PC hochfahren kann, respekt!
und mit der gesichterkennung schau mal nach Looxis Faceworx.
Dankeschön, werde gleich mal nachkucken…
was für einen „film“ willst du machen ?
oder wird das ein bildschirmschoner ? ein spiel ?
Naja, „Film“ war wahrlich etwas doof ausgedrückt. Eher eine kleine Animation, genaueres habe ich mir noch nicht überlegt. Aber die Idee mit dem Spiel wäre nicht schlecht, aber zu aufwendig. Wahrscheinlich sowas:
Der Charakter nimmt seine Waffe, lädt, und schießt. Vorne kommt so Konfettie u.ä. raus, und wenn der ganze Dunst verschwunden ist (vom Konfettie), kann man „Happy Birthday“ lesen. Waffe und Konfettie ist schon Modelliert. Das wird in ein Flash-Programm eingebunden, Vollbild und in den Autostart!
Mfg,
Peacemaker
von Bild in 3D? nach aus Screensaver exportieren?
Ach ja, noch was anderes. Wenn das nicht geht (Mit der erkennung…), dann schaue dir mal bitte das an: Es gibt auf der gleichen Seite (http://www.jak3-game.com/flash.html) unter Pausenraum/Downloads/3dScreensaver lade dir mal den 2. herunter. Der wurde mit einem Plugin von 3dsMax gemacht. Vielleicht lässt sich die Figur irgendwie „rausexportieren“?
mfg,
peacemaker
Hallo erstmal…
nochma hi,
lesen. Waffe und Konfettie ist schon Modelliert. Das wird in
ein Flash-Programm eingebunden, Vollbild und in den Autostart!
Mfg,
Peacemaker
du hast das schon modeliert ?
wie ?
mfg
Martin
Hallo erstmal…
nochma hi,
Hallo…
du hast das schon modeliert ?
wie ?
In Cinema 4D, einen normalen „Blaster“!
Der ist ja leicht zu modellieren.
Wenn du willst, kann ich ein Previewbild auf rapidshare hochladen!
mfg
peacemaker
Sorry,
hatte die letzten Tage viel zu tun.
Wie weit bist du mit deiner Planung ?
In Cinema 4D, einen normalen „Blaster“!
Der ist ja leicht zu modellieren.
Wenn du willst, kann ich ein Previewbild auf rapidshare
hochladen!
mfg
peacemaker
Kenne Cinema 4D leider nicht so gut.
Wenn du damit was erstellt, kannst du das dann in Flash einbinden ?
Welches DateiFormat hat dann dein Objekt ?
bzw wie bindest du das ein.
Kannst du das Teil dann auch drehen usw ?
mfg
Martin
Hallo!
Wie weit bist du mit deiner Planung ?
Ziemlich weit…
Wenn du damit was erstellt, kannst du das dann in Flash
einbinden ?
Naja, leider nicht.
Da muss ich einfach die Figur drehen, die einzelnen Bilder rendern, in ein Movie konvertieren, und dann das Movie in Flash einbinden.
Welches DateiFormat hat dann dein Objekt ?
*.c4d
Kannst du das Teil dann auch drehen usw ?
Siehe oben!
Mein Cousin ist schon ganz aufgeregt!
Und ich erst.
Aber ich werde es schon noch schaffen, hoffentlich.
Und, hast du dir diesen Screensaver jetzt schon angeschaut?
Hoffentlich kann man die Figur da rausexportieren.
Mfg,
Peacemaker
Hallo Peacemaker,
du fragtest:
Ist es möglich, ein Objekt, was man von allen Seiten
abfotografiert hat (Abfotografiert wie z.B. bei Matrix), in
ein 3D-Objekt umzuwandeln?
Das Objekt hat sich NUR gedreht!
Ich habe vor wenigen Jahren im Conrad-Katalog so ein Ding mit Drehteller und Kamera gesehen. Damit konnte man sowas. Da war ein Poduktbild mit nem gescannten Mozart-Büste und einem Gartenzwerg. Das war eigentlich nicht schlöcht von den Konturen her. Die gewellte, geriffelten Haare von Mozart waren nicht schlecht… Schau mal dort.
Ich hoffe ich konnte helfen.