Bild in Tiles teilen (und umgekehrt)

Moin,

ich habe eine Grafik, die ich in mehrere Tiles aufteilen will. Diese sind alle gleich groß und sollen am Ende in Einzeldateien gespeichert sein.
Das ganze idealerweise mit Gimp (Windows), wenn es einfacher geht, aber auch gerne mit einem kleinen Tool, was ich noch installieren müsste. Kein Photoshop oder ähnliche, möglicherweise kostenpflichtige Konsorten.

Im Netz findet man zwar viele Tipps, aber irgendwie hören die immer auf, beschreiben wichtige Details nicht, oder die englischen Menüs passen nicht zu meiner deutschen Gimp-Version. Des Englischen bin ich mächtig, aber die englischen Menüs haben oft nichts mit den deutschen Bezeichnungen zu tun.

Außerdem bin ich ein Nichts, was Grafikbearbeitung angeht, daher verstehe ich oft einige Dinge auch nicht.

Ich stoße dabei zum einen auf die Guillotine, wo es immer heißt, da wird das Bild an Hilfslinien aufgeteilt, aber über die Hilfslinien, und wie ich da n Linien vertikal und gleichzeitig horizontal anbringen soll, wird dann kein Wort verloren, als würde das zu den Basics von GIMP gehören.
Zum anderen gibts immer wieder Hinweise auf Python- oder Perl-Scripts und dass man da dies und das dazu installieren müsste. Wäre schön, wenn es da eine Lösung gäbe, ohne viel dazu installieren zu müssen. Aber das kann ich halt leider nicht beurteilen.

Weiß da jemand was?

Und das Ganze, wenn möglich, auch noch rückwärts, d.h. viele Einzeldateien zu einer großen zusammenfassen (ohne die manuell in ein neues Bild zu packen und nahtlos von Hand aneinander zu legen).

Ich stehe tief in Eurer Schuld :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

http://docs.gimp.org/de/plug-in-guillotine.html

Hallo,

das ist doch schonmal super. Darauf bin ich nicht gestoßen - tja, wenn man weiß, wo man gucken muss…

Erstmal danke dafür!

Aber:

  1. Kann man das Setzen der Hilfslinien auch automatisieren? Ich müsste 45 Hilfslinien setzen. Es ist ja schön, dass man die pixelgenau setzen kann, aber jedesmal das Menü aufrufen, den neuen Wert ausrechnen, und sich dabei bloß nicht vertun, das ist für einen Computer, der mir die Arbeit abnehmen soll, immer noch zu aufwändig.
  2. Wenn die Guillotine dann zuschnappt, werden dabei 512 Einzelbilder erzeugt. Anscheinend muss ich die nun alle von Hand abspeichern! Geht das vielleicht auch einfacher? Dagegen sind die 45 Hilfslinien ja ein Spaziergang.

Ich freue mich auf Antworten. Danke dafür schonmal im Voraus. Geholfen hast Du mir auf jeden Fall schonmal immens.

Liebe Grüße,
-Efchen

  1. Kann man das Setzen der Hilfslinien auch automatisieren?
    Ich müsste 45 Hilfslinien setzen. Es ist ja schön, dass man
    die pixelgenau setzen kann, aber jedesmal das Menü aufrufen,
    den neuen Wert ausrechnen, und sich dabei bloß nicht vertun,
    das ist für einen Computer, der mir die Arbeit abnehmen soll,
    immer noch zu aufwändig.

Googeln hilft (fast immer)
http://www.gimpchat.com/viewtopic.php?f=9&t=5281

Anscheinend muss ich die nun alle von
Hand abspeichern!

Mit Sicherheit nicht … welche Sinn hätte diese Funktion dann? Probier nochmal rum und/oder schau auf den Gimp-Support-Seiten.

Ich kann’s Dir mangels Gimp nicht sagen (Photoshop-User).

An alle Interessierten:

Ich habe eine Lösung gefunden. In Gimp lassen sich Scripts einbinden und zu dem Zweck, den ich suche, gibt es auch etwas passendes:
http://registry.gimp.org/node/14953

Moin,

Googeln hilft (fast immer)

Klar, wenn man weiß, wie man sucht, welche Begriffe man am besten verwendet…ich habe jetzt nochmal ne Stunde investiert und bin auf ein Ergebnis gestoßen.
Wenn man nichtmal weiß, dass man mit Gimp Scripts einbinden kann, dann weiß man auch nicht, dass man danach suchen kann…

http://www.gimpchat.com/viewtopic.php?f=9&t=5281

Darauf bin ich eben auch gestoßen, das scheint aber nur mehrere Hilfslinien zu setzen. Automatisch Speichern kann das nicht, damit ist es relativ witzlos.

Anscheinend muss ich die nun alle von
Hand abspeichern!

Mit Sicherheit nicht … welche Sinn hätte diese Funktion
dann?

Weiß nicht? Als ich mal ein paar Hilfslinien von Hand gesetzt habe, hatte ich hinterher eine Menge Bilder…aber eben nur in der aktuellen Instanz von Gimp und nicht auf Platte.

Aber ich habe inzwischen meine Lösung gefunden (s. Posting oben). Danke trotzdem für Deine Hilfe, vermutlich hast Du mich auf eine bessere Fährte gelenkt.

Grüße,
-Efchen

Darauf bin ich eben auch gestoßen, das scheint aber nur
mehrere Hilfslinien zu setzen. Automatisch Speichern kann das
nicht, damit ist es relativ witzlos.

Es dient ja auch „nur“ dazu, mehrere Hilfslinien auf einmal zu setzten. Von Speichern ist ja nirgendwo die Rede.

Mit Sicherheit nicht … welche Sinn hätte diese Funktion
dann?

Weiß nicht?

Es dient dem sog. „slicen“, d.h. ein Bild/layout wird anhand der gesetzten Hilfslinien in einzelene Bilder zerlegt. Webdesigner brauchen diese Funktion. Ich würd nen Besen fressen, wenn Gimp das nicht auch hinkriegt.

Moin,

Es dient ja auch „nur“ dazu, mehrere Hilfslinien auf einmal zu
setzten. Von Speichern ist ja nirgendwo die Rede.

Naja, doch, in meiner Frage.

Mit Sicherheit nicht … welche Sinn hätte diese Funktion
dann?

Weiß nicht?

Es dient dem sog. „slicen“, d.h. ein Bild/layout wird anhand
der gesetzten Hilfslinien in einzelene Bilder zerlegt.
Webdesigner brauchen diese Funktion. Ich würd nen Besen
fressen, wenn Gimp das nicht auch hinkriegt.

Jetzt hast Du mich oder ich hab Dich nicht verstanden. Ich dachte, Du meintest das so, dass das Script keinen Sinn hätte, wenn es nicht auch speichern könnte. Dem wollte ich Dir zustimmen.

Was „slicen“ ist, weiß ich. Aber sowas benutzen nur Designer, die glauben, sie könnten ihre Printlayouts 1:1 ins Web übernehmen. Wer Grafiken sliced, um sie dann - womöglich noch als Tabelle! - in eine Website zu übernehmen, der macht etwas grundsätzlich falsch bzw. hat die Grundzüge des WWW nicht kapiert.

Aber das nur so am Rande :smile:

Ich habe mein Problem gelöst.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Was „slicen“ ist, weiß ich.

Ja wenn Du über Sclicen, Tabellen vs. css und Co. Bescheid weisst … warum verwendest Du die Funktion dann nicht?

Hab mir ein Gimp-Tutorial auf YouTube angeschaut … Hilfslinien erstellen (on nun manuell oder per Script) Funktion aufrufen und in seperate Bilder aufteilen (lassen). Funktioniert ähnlich wie in Photoshop.

Einzig das Abspeichern tut nicht automatisiert … das muß Datei für Datei passieren … aber hey … ist halt ne Freeware

Naja, hast ja jetzt scheinbar einen Weg gefunden.

Moin,

Was „slicen“ ist, weiß ich.

Ja wenn Du über Sclicen, Tabellen vs. css und Co. Bescheid
weisst … warum verwendest Du die Funktion dann nicht?

  1. Weil ich die Funktion im Gimp nicht kannte.
  2. Weil die Guillotine die fertigen Images nicht automatisch abspeichert.

Nur, weil ich slicen kenne, muss das doch nicht heißen, dass ich weiß, wie das in GIMP geht oder dass ich das jemals benutzt habe!?

Hab mir ein Gimp-Tutorial auf YouTube angeschaut …
Hilfslinien erstellen (on nun manuell oder per Script)
Funktion aufrufen und in seperate Bilder aufteilen (lassen).

Ich habe meine Lösung ja inzwischen.

Funktioniert ähnlich wie in Photoshop.

Hilft mir rein gar nicht weiter, weil ich Photoshop sogar noch nie in Aktion gesehen habe :smiley:

Einzig das Abspeichern tut nicht automatisiert … das muß
Datei für Datei passieren … aber hey … ist halt ne
Freeware

Ich hab ne Freeware, bei der das geht ;-p

Naja, hast ja jetzt scheinbar einen Weg gefunden.

Genau.

Danke,
-Efchen

Funktioniert ähnlich wie in Photoshop.

Hilft mir rein gar nicht weiter, weil ich Photoshop sogar noch
nie in Aktion gesehen habe :smiley:

Ist bissl wie beim Autofahren … obwohl man auf Marke/Modell X gelernt hat, findet man sich in einem anderen Auto später auch schnell zurecht.

Das Script -was Du gefunden hast- übernimmt auch das Abspeichern? Im Sinne des Foren-Gedanken wäre es nämlich gut, wenn die Lösung auch präsent ist, damit andere davon künftig profitieren können (Stichwort Forensuche).

Das Script -was Du gefunden hast- übernimmt auch das
Abspeichern? Im Sinne des Foren-Gedanken wäre es nämlich gut,
wenn die Lösung auch präsent ist, damit andere davon künftig
profitieren können (Stichwort Forensuche).

Re: Bild in Tiles teilen (und umgekehrt) (Efchen, 30.10.2012 20:37)