Guten Tag liebe Experten, Ein Bild
(Original Öl auf Leinwand ungerahmt) soll
nach USA verschickt werden. Die Kosten
einer Kunstspedition sind fast genauso
hoch wie der Verkaufspreis. Dieer liegt
über 1000 Euro somit muss das Bild beim
Zoll zur Ausfuhr angemeldet werden, oder?
Wie geht das? Welches Zollamt in Berlin
ist dafür zuständig? Versand wird dann
wahrscheinlich per Post erfolgen.
Vielen Dank im Voraus für Tipps und / oder
Hilfestellung.
HeavySoul
moin,
wenn der wert über 1000 aber unter 3000 euro liegt, dann genuegt es, wenn du dazu eine sog. klein-ae = ausfuhrerklaerung, die zollamtlich nicht vorab gestempelt werden muss, ausfuellst und den kompletten dreifachen satz in eine wiederverschliessbare versandtasche auf dem paket anbringst.
das formular schnorrst du bei einem spediteur deines vertrauens…
gruss
khs
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Die Kosten
einer Kunstspedition sind fast genauso
hoch wie der Verkaufspreis…Versand wird dann
wahrscheinlich per Post erfolgen.
Bist Du sicher? Ich hätte ein besseres Gefühl wenn ich es z. B. mit UPS versenden würde weil das Bild dann während des gesamten Transportes in einer Hand bleibt und man im Tracking verfolgen kann wo es sich befindet. Außerdem arbeitet UPS „professioneller“ und ist damit sicher der angenehmere Partner wenn es Schwierigkeiten gibt.
Ich habe eine zeitlang in der UPS-Verwaltung gearbeitet und halte die Firma für einen menschenverachtenden Sauladen - man lese sich mal diese Seiten hier durch: http://www.netzwerkit.de/projekte/galeere - insofern kann man mir jetzt keine Werbung unterstellen.
Trotzdem muß man ihnen eins lassen: sie gehen nicht so schlampig mit den Waren um wie andere Paketdienste. Nicht dass die Pakete auch bei UPS durch die Gegend fliegen, aber die ganze organisatorische Struktur ist straff und dein Bild wird nicht von der Post an DHL und weiter an US Postal gegeben, und wenn was passiert ist es keiner gewesen und niemand weiß Bescheid…
Noch ein wichtiger Hinweis: Pakete sind nur bis zu einem gewissen Grenzwert versichert. Bei der Post weiß ich es nicht, bei UPS waren es seinerzeit 510 EUR. Wenn das Bild 1000 EUR wert ist solltest Du das angeben. Dann wird die anteilige Transportversicherung etwas teurer, aber dann haftet der Transportführer auch für die volle Summe und nicht nur für seinen limitierten Betrag.
Gruß,
MecFleih
Kosten!!
moin,
nimm mal fiktiv die maße 80 x 60 x 20 zu 9 kg fuer das bild.
das kostet dann bei ups im billigsten tarif ( saver ) 232,44 - mit der post 42,00
die versicherung kann man bei der post fuer kleines geld bis knapp ueber 4000 aufstocken.
und das mit „in einer hand“ zieht auch nicht:
ich sehe bei us-postal nicht mehr organisationsprobleme, als bei einer ups-fascho-dependence in alabama…
darueberhinaus wird beim postpaket wohl sowieso ein grosser teil der us-fracht im noch bestehenden dhl-netz abgewickelt.
gruss
kuddel
Moimoin!
Was machst du, wenn das Bild nicht ankommt? Nachforschungsantrag, geht in die USA, dauert bis zu 3 Monaten. Ergebnis: ist verschwunden.
Jetzt geht es an die Schadenersatzregeln. Diese sind im Weltpostvertrag geregelt. Da bekommst du nur ein kleinen Teil des Wertes wieder raus.
Da ist es bei UPS oder FedEx einfacher, selbst die ganze Abfertigung mit dem Zoll, die Beratung dafür, usw.
Ist zwar um einiges teuerer, aber für eine solche Sache kann man das ausgeben.
Bei mir wäre die Post an dieser Stelle allerletzte Wahl! Damit spreche ich leider aus beruflicher Erfahrung.
Bis denne
Hallo,
erstmal danke. Und zur Post als Versandmittel - ich bin damit sehr
zufrieden, auch bei Sendungen nach USA. Ja, ok, ein
Nachforschungsauftrag hat auch schon einmal zwei Monate gedauert,
währenddessen hat sich das Paket aber eingefunden. Und der
Preisunterschied zählt einfach. Die Kunstspedition hätte genausoviel
wie das Bild gekostet und das macht keinen Sinn. Bei den
Kurierdiensten hat man meist das Problem daß sie keine Kunst annehmen
ohne exorbitante Versicherungen. Wie gesagt, ich habe mir der Post
nur gute Erfahrungen bisher, auch nach USA.
Nun zur Ausfuhranmeldung, letzte Frage. Ich habe nun eine
Internetausfuhranmeldung ausgefüllt, muss ich die nun dreifach ans
Paket geben, und bekomme ich ein Exemplar zurück oder wie läuft das.
Eine Anfrage beim Zoll.de blieb bisher unbeantwortet und die Infoline
bei der Post ist so schlau daß sie behaupten ich müsste schon ab 1000
Euro die Ausfuhranmeldung beim Zollamt abstempeln lassen was aber
nicht stimmt, wie auch auf der Zoll Internetseite nachzulesen.
Also, wenn Euch zu dieser Frage noch etwas einfällt, wäre ich sehr
dankbar. Übrigens, die Dame am Schalter in der Postfiliale meinte,
ich bräuchte überhaupt keine zusätzlichen Papiere … grrr, Haare
rauff…
lg
heavysoul