BILD: Radiaaktive Stoffe der Sonde verbrennen

Hallo,
heute soll eine russische Raumsonde auf die Erde stürzen. BILD schreibt, dass keine Gefahr bestehe, weil die radioaktiven Stoffe verbrennen würden. Jetzt meine Frage: Kann man Radioaktivität tatsächlich „ausschalten“, indem man die strahlende Substanz verbrennt? Ich fürchte „nein“! Dann könnte man ja auch Gorleben vergessen und Atommüll gleich vor Ort bei den Atomkraftwerken verbrennen, oder nicht?
Weil jemand Genaueres, was passiert, wenn man radioaktive Stoffe verbrennt?
Danke
Slides

Staubfeine Verteilung

Jetzt meine Frage: Kann man
Radioaktivität tatsächlich „ausschalten“, indem man die
strahlende Substanz verbrennt?

Nein, natürlich nicht.
Radioaktivität ist eine Eigenschaft des Atoms, die sich nicht durch chemische Verbindung (z.B. Oxidation) ändert.

Weil jemand Genaueres, was passiert, wenn man radioaktive
Stoffe verbrennt?

Bei einem solchen Objekt, dass von ganz, ganz „oben“ runterfällt und weitestgehend verglüht, wie die meisten Teile, die aus dem All auf die Erde fallen, wird die Masse in verschiedenen Höhen staubfein verteilt und rieselt über Tage und Wochen hinweg langsam über die ganze Erde heraub. Dabei verteilt sich die Radioaktivität so, dass es gegenüber der natürlichen Radioaktivität der Umgebung und so mancher „unlustiger“ Gesteine an speziellen Plätzen keinen Unterschied macht.

Gruß

Stefan

Danke
Slides

Zudem:
Bei den Kobalt-Isotopen soll es sich nur um eine geringe Menge (im Mikrogramm-Bereich) in einem Messgerät handeln. Zudem habe dieses Isotop eine Halbwertszeit von ca 27 Jahren. Alles in allem also kein Grund dafür, sich Sorgen zu machen.
A.

Hallo,
Sorgen mache ich mir ohnehin nicht. Es kommt, wie es kommt. :o)))
Richtig schlecht wär´s aber, wenn ich mir eben meinen Rotwein eingegossen habe und dann das Raketenteil ins Glas fällt. Das wär echt Sch****
Aber ansonsten hat mich nur interessiert, ob man Radioaktivität „verbrennen“ kann. Das wurde inzwischen bereits beantwortet.
Danke allen
Slides-Only

Die Chemie nicht ganz vergessen
http://www.tagesschau.de/ausland/phobos114.html

… und auch die Kommentare lesen.

Gruß

Stefan

hallo

also, der artikel bietet nichts wirklich neues, die kommentare sind der übliche quatsch, den man in kommentaren zu tageszeitungsartikeln lesen kann (eine mischung aus dummheit und trollen). was genau ist da also beachtenswert?

lg erwin