Hallo Experten
Ich habe mir von einem Bild ein Umrißbild erstellt zum aussägen. Da das Bild nur 10x15 cm ist will ich es vergrößern das es auf eine DIN A4 Seite passt. Wenn ich es vergrößere dann sieht man alle Pixel groß, die Linien kann man da gar nicht nachziehen. Da ist nicht schön. Kann man es so vergrößern das die Pixel klein bleiben und auch da nur einen Strich ergeben zum nachzeichnen?
mfg
Kannst du mal sagen, was genau du da machst?
Sind Bild und Umrissbild bereits digital, oder eingescannt? Was für eine Auflösung haben die?
Grundsätzlich möchtest du das Bild um 100% vergrößert auf Papier haben, damit verdoppeln sich alle Linienbreiten. Daß die Pixel dadurch so groß wie Legosteine werden, und das ganze nicht mehr als Vorlage zum Sägen taugt, kann ich mir kaum vorstellen, es sei denn, die ursprünglichen Bilder haben schon eine viel zu geringe Auflösung.
Hi!
In welcher Form liegt das Bild vor? In digitaler oder analoger Form?
Digital: Keine Chance, es vernünftig zu vergrößern.
Analog: Abfotografieren oder ev. mit einem (guten) Scanner das Maximum rausholen.
Grüße,
Tomh
Hallo
erst mal danke für die schnellen Antworten. also habe mir das Bild runtergeladen. 12,9 kb 225x180. Ich möchte es nun so vergrößern das es auf eine A4 Seite passt um es auszusägen. Beim vergrößern sehen die Pixel ja größer und alles unscharf. Kriegt man das nicht hin das es scharf wie ein Poster wird?
mfg
Jein. Mit entsprechender Software (S-Spline Verfahren) lassen sich mitunter gute Ergbebnisse erzeugen, aber das wirst du dir für einen einmaligen Zweck wohl kaum anschaffen wollen.
Grundsätzlich gillt: was an Bildinformation nicht da ist, muß halt von der Software quasi „hinzuerfunden“ werden und dabei werden in aller Regel bestehende Bildstrukturen dupliziert … das schaut dann halt entsprechend sch…sse aus. Woher soll’s auch kommen???
Hallo,
das wäre übertrieben, schließlich willst du es auch nicht als Poster drucken, sondern nur die Linien nachzeichnen. Du kannst z. B. mit Gimp versuchen, verschiedene Filter (zum Schärfen, Kantenglätten usw.) anzuwenden, so dass das für deine Vorlage ausreichend ist.
Gruß
Christa
Hallo.
Moeglicherweise kommst Du schneller als Ziel, das Bild nochmal zu suchen, eine andere Qquelle zu finden und mit mehr Pixel herunterzuladen.
Gruss Helmut
Das funktioniert prinzipiel zwar … d.h. die Kanten werden spürbar geglättet, allerdings verändert das auch die Form/Kontur
Ich hatte nur ein paar Beispiele gegeben, man muss konkret sehen, was im Falle des benötigten Bildes in Frage kommt.
Könnte man es nicht auch vektorisieren (z.B. mit Inkscape)? Wenn es vektorisiert ist, kann man es ja beliebig vergrößern. Vermutlich müsste man nach dem Vektorisieren erst von Hand ein paar Stellen korrigieren.
Kann man schon, aber bevor man sich die Mühe macht, die Kontur anhand der wenigen Pixel sauber nachzuarbeiten kann man sich auch gleich die Mühe machen, es anahand des unscharfen Ausdrucks händsich nachzusägen … in dem Fall hat man halt entweder vorher oder später die gleiche Arbeit.
Die Vorlage ist und bleibt einfach zu ungenau, weil zu klein.