Hallo Forum,
ich habe gerade eine von Robert Gernhardt veröffentlichte Sammlung mehrerer Gedichte nach Aufgaben wie der betreffs genannten erworben. Das Gedicht zu ebenjener ist übrigens:
Wie man an freien Versen sieht,
sind Versmaß und Formaldehyd.
Nun ist mir dieses unmittelbar verständlich*, wie auch die meisten anderen der Gedichte. Nur bei dreien (von ca. 600) habe ich Probleme, vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Ein Satz mit _ Marquis de Sade:
Dös Bratenfett,
dös mog i net.
Aber Konfekt –
dös Marquis de Sade wos. Dös schmeckt._
Ein Satz mit _ Arbeiterbrigade, Ernst Thälmann, Fünf-Jahres-Plan _ und _ erfüllt:
Die Arbeiterbrigade Ernst Thälmann
erfüllte den Fünf-Jahres-Plan._
Und was bitte ist ein _ Chumdenschl?!_ Denn auch dazu gibt es ein Gedicht:
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
dann bin i Chumdenschl af gebracht.
Liebe Grüße
Immo
* Wer’s nicht sieht: Man lese „Form alde Hyd“ = „Form alte Hüt’“ (fränkisch oder so ausgesprochen).