Bilder aus Afghanistan am 11.9.01

Hallo zusammen,

ich habe gehört, daß die Bilder von jubelnden Afghanen, die am 11.9. nach den Anschlägen über alle Sender gingen, Jahre alte Archivbilder seien.

Stimmt das und kann jemand eine Quelle nennen, die das belegt ?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Marcel

hallo Marcel,
das ist z.Zt. nicht zu beantworten: es gibt vorübergehend keine freie Presse mehr (zumindest in den USA). Und im springerdominiertem Deutschland sind wir auf dem bestem Wege dazu.
Grüße
Raimund

waren die nicht aus Palästina???
Hi
meinst Du die Bilder mit den jubelnden Palästinensern?
(Ich kann mich ehrlich gesagt nicht an Bilder aus Afghanistan erinnern…)

Die Bilder waren kein Fake, aber zeigten nur eine Minderheit.

Die Links dazu stehen hier irgendwo im Archiv, oder hier nachlesen
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/9584/1.html
Gruß
Mike

Ohh, wie böse,
fürchte aber, du hast recht
Gisela

Das ist mittlerweile zweifelsfrei beantwortet. Die Bilder waren keine Fälschung. Haben wir in diesem Forum weiter unten schon geklärt. Bitte nimm das zur Kenntnis!

Die Presse arbeitet in allen freien westlichen Staaten ohne Einschränkungen und Behinderungen (Diskussionen darüber führe ich nur mit ordentlichen Quellenangaben von Dir - alles andere ist panisches Rumgeschreie und Selbstdarstellung).

Der Axel Springer Verlag hält sich auch an alle publizistischen Regeln und bekommt bei Missachtung, wi alle anderen auch, mal ines vom Presserat übergebraten. Was heißt überhaupt „springerdominiert“? Die großen überregionalen Abonnement-Blätter sind DIE FAZ und die SZ (NULL Springer - die Welt ist gerade am aufholen). Auf dem Boulevardmarkt hat er wohl die Nase vorn. Aber die BILD hält sich momentan sehr zurück - hat sich für Außenpolitik auch noch nie so richtig interessiert.

Ach so: Allein die WAZ-Gruppe hämmert pro Tag mehr Abonnemnt-Zeitungen als Springer raus. Aber das passt wahrscheinlich nicht in Dein 68er Weltbild.

Hallo Jan-Philipp
eine hervorragende Antwort:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,161148,00.html

Weiter: hast Du Dir schon mal die Bildwoche angesehen? Seit dem Attentat ist der größte Teil des redaktionellen Teils dieser Fernsehzeitschrift Tränendrüsen, Kriegsgeschrei und „Heil USA“.
Teilweise haarsträubenden Unsinn.
Die gleiche Zeitung brachte im Golfkrieg so schöne Schauermärchen von den bösern Iraqui, die alles was einigermaßen nach Frau aussieht vergewaltigen und zu Tode foltern. Hat sich inzwischen als Propagandalüge der USA herausgestellt. Die gleiche Masche wird z.Zt. in den Blättern des Springerverlages (und teilweise auch in anderen Blättern) gestrickt. Dass dieser Verlag leider meinungsbildend in Deutschland ist - und das wirst Du bestimmt nicht abstreiten - ist eine mehr oder weniger langsame Hinführung zu Kriegshandlungen (man weiß zwar noch nicht gegen wen: aber die USA werden es uns schon noch sagen) um die Interessen der USA und des Kapitals durchzusetzen.
Sage mir nicht, dass die Presse frei ist: lt. Gesetz hat jede zugelassene Partei das verbriefte Recht bei Wahlen in Radio und Fernsehen für ihre Wahl zu werben. Doch das verweigert der RFB der NPD. Was bedeutet Demokratie? Seinen Gegner alle gesetzlichen Freiheiten zu lassen und zu verteidigen. Was sagte Rosa Luxemburg? „Freiheit ist immer nur die Freiheit anders denkender!“ Ich würde die NPD aus verschiednen Gründen nicht wählen… doch werde ich 100% für ihre Rechte einstehen.
Es hat noch nie eine freie Presse gegeben. Der Unterschied zwischen der Presse in Diktaturen und der Demokratie liegt nur im Grad der Behinderung. In den USA ist z.Zt. (von der Pressefreiheit her) brutalste Diktatur.
Grüße
Raimund
Der seine Gegner zwar versucht, von seiner Meinung zu überzeugen, doch auch deren Rechte voll anerkennt!
Noch etwas: kennst Du die Greueltaten der Panzerdivisionen der USA? Nein? Die haben irakische Soldaten, die in ausgehobenen Schützengräben lagen mit Ihren Panzerketten bei lebendigem Leib vergraben! Der so stolz vorgeführte Bombenabwurf auf einen Bunker in Bagdad (lasergesteuerte Bombe, traf genau in den schmalen Luftschacht) tötete keine Soldaten oder Regierende, sondern Frauen und Kinder, die hier Schutz suchten. Doch das bringt keine Bildpresse! Es handelt sich ja auch nicht um Menschen: es sind Iraker, es sind Moslem. Hat nichts mit Menschen zu tun.
Im Stil von dizarus: Gott schütze uns vor solchen Heilsbringern!

War nicht hier, sondern entweder in Außenpolitik oder sonstiges.

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/9584/1.html

Du kommst mit Beispielen, wo Medien andere Meinungen als Du vertreten. Okay. Aber das tun sie nicht, weil Papa Staat das so will. Er hat gar keine Handhabe, um eine Linie vorzugeben.

Außerdem gibt es schließlich auch in den Medien andere Sichtweisen.

Man kann „Die Springerblätter“ nicht über einen Kamm scheren. Jemals Berliner Morgenpost oder Hamburger Abendblatt gelesen. Das ist liberal und pluralistisch durch und durch. Und die Meinungsführerschaft in diesem Lande würde ich eher bei Sabine Christiansen, Monitor, etc sehen. . .

Dein Diktatur und Demokratie-Vergleich ist Blödsinn. Das mag ein lusitges Sprichwort sein, hält aber keiner staatstheoretischen Prüfung stand. Nehme ich als Provokation zur Knntnis.

Des weiteren hast DU nicht eine einzige staatliche Behinderung an freier Pressearbeit beschrieben. Und in Ermagelung dieser wirst Du das auch nicht tun können. Wo ist die Pressefreiheit eingeschränkt?

Jemals Berliner Morgenpost oder Hamburger Abendblatt gelesen.
Das ist liberal und pluralistisch durch und durch.

Igitt! Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein. Die „Welt“ ist dagegen liberal und pluralistisch (wohlgemerkt-im Vergleich!). Ansonsten wird die Morgenpost doch wohl von Wilmersdorfer Witwen und ähnlichenm gelesen - daher auch der Rückgang in der Auflage :smile:. Wer geistig etwas flexibel ist, liest sowas nicht. (jedenfalls nicht in Bln).

Des weiteren hast DU nicht eine einzige staatliche Behinderung
an freier Pressearbeit beschrieben. Und in Ermagelung dieser
wirst Du das auch nicht tun können. Wo ist die Pressefreiheit
eingeschränkt?

Dann, wenn ein Moderator Abbitte leisten muss, sobald er einen Staatsmann kritisiert (und dass nicht etwa in seiner Nachrichtensendung).

gruss
wl

Das muss er nicht und ich finde es schade, dass er es tut. Kritisiert wurde er noch nicht einmal von der Exekutive sondern von Angie Merkel und Erwin Huber.

Die Berliner Morgenpost scheinst Du seit Jahren nicht mehr in den Händen gehalten zu haben - schade. Und den Auflagenrückgang beklagen fast alle Berliner Zeitungen. Mit der Liberalität der Welt ist es seit dem Weggang von Döpfner nicht mehr so weit her. Auch schade.

Die Berliner Morgenpost scheinst Du seit Jahren nicht mehr in
den Händen gehalten zu haben - schade.

stimmt allerdings. könnte ja mal reinschauen. welchen ton sie gerade JETZT treffen.

gruss
wl