Bilder aus Diashow heraus lösen

Hallo,

weiß jemand, ob es Programme gibt, die eine bestehende Diashow wieder auseinander nehmen können, so dass die einzelnen Bilder verwendet werden können?

Ich habe vor zwei, drei Jahren nach einer Rundreise von anderen Teilnehmern (zu denen ich heute keinen Kontakt mehr habe) deren Bilder als Diashow auf CD gebrannt bekommen. Heute würde ich gerne anlässlich eines 50. Geburtstag hiervon Bilder verwenden. Gibt es eine Möglichkeit die Bilder wieder unter .jpg einzeln aufzulisten?

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke und viele Grüße
Knopfauge13

Hallo Knopfauge13,

mir fällt da nur ein, das entsprechende Bild in der Diaschau anzeigen zu lassen und dann mit der „Druck“ Taste in die Zwischenablage zu bringen. Dann kannst du es mit jedem Bildbearbeitungsprogramm laden, falls nötig noch bearbeiten und als jpg neu speichern.

Gruß, Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Knopfauge,

das kommt auch ein bisschen darauf an, mit welchem Programm die Diashow erzeugt wurde bzw. in welchem Format sie vorliegt.
Manchmal werden sie ja z.B. in Power-Point erstellt. Da wäre kein (größeres) Problem.

Nicht immer klappt das Kopieren in die Zwischenablage, manchmal erhält man über diese Möglichkeit nur ein schwarzes Bild!

Also gib’ uns mal einen Anhaltspunkt über das Format!

Gruß
Robert

Hallo Robert,
ich muss mich jetzt erst mal reiner PC Standardnutzer outen. Ich kenn mich echt nicht aus. Daher hoffe ich, dass ich das Format gefunden habe. Es ist eine Video_TS_VOB Datei - und ich habe jetzt erst gesehen, dass es keine Diashow sondern eben ein Video ist. Ich fürchte, das ist noch schwieriger, oder? Öffnen soll ich es laut Eigenschaften mit dem Fotoshow-Brenner3 können. Da tut sich gar nichts. Abspielen ist nur mit Power Cinema möglich. Hier habe ich die Möglichkeit einen „Schnappschuss“ zu machen - aber was geschieht damit, wenn ich den gemacht habe? Wie kann ich den dann irgendwo abbilden.

Danke für Deine Hilfe.

Gruß
Knopfauge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Robert,
ich muss mich jetzt erst mal reiner PC Standardnutzer outen.

Das ist ja erst mal nichts Schlimmes! :wink:

Ich kenn mich echt nicht aus. Daher hoffe ich, dass ich das
Format gefunden habe. Es ist eine Video_TS_VOB Datei - und ich
habe jetzt erst gesehen, dass es keine Diashow sondern eben
ein Video ist.

Die Bilder wurden also zu einem richtigen Video zusammengefügt!

Ich fürchte, das ist noch schwieriger, oder?

Das ist in der Tat ein bisschen schwieriger!

Öffnen soll ich es laut Eigenschaften mit dem
Fotoshow-Brenner3 können. Da tut sich gar nichts. Abspielen
ist nur mit Power Cinema möglich. Hier habe ich die
Möglichkeit einen „Schnappschuss“ zu machen

Das ist schon mal gut! Der Schnappschuss landet dann vermutlich in der Zwischenablage. Das ist das selbe als würde ich ein Bild mit rechter Maustaste und dem Befehl „kopieren“ in die Zwischenablage kopieren.

  • aber was
    geschieht damit, wenn ich den gemacht habe? Wie kann ich den
    dann irgendwo abbilden.

Du kannst das Bild dann in jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm mit dem Befehl „Einfügen“ (oder Kurzbefehl STRG V) wieder sichtbar machen. Manchmal gibt es auch den Befehl „Neues Bild aus Zwischenablage“ oder so ähnlich.

Man kann es beispielsweise auch in Word mit dem Einfügen-Befehl in ein Dokument einfügen!

Hilft Dir das weiter!?

Gruß
Robert

Danke für Deine Hilfe.

Gruß
Knopfauge

Schön mal auf jemanden mit viel Verständnis zu treffen!

Also: ich habe es gleich ausprobiert, ich bekomme den Schnappschuss weder über „Einfügen“ noch über „strg v“ in Powerpoint oder Word eingefügt. „Einfügen aus Zwischenablage“ ist nicht möglich. Bildbearbeitungsprogramm? Wenn ich auf eine .jpg Datei gehe und dort „bearbeiten“ sagen, geht er in ein Programm namens „Paint“. Aber auch da ist ein Einfügen nicht möglich.

Ich bin ratlos…

Danke nochmal

Knopfauge

Das klingt aber komisch!
Dann versuch mal, anstelle dem Schnappschussbefehl den Copy-Befehl (Bearbeiten - kopieren oder STRG C).

Ansonsten gibt’s noch die Möglichkeit der Hardcopy. Das funktioniert über den Befehl „Druck“ direkt auf der Tastatur!
Allerdings kopierst Du damit den ganzen Bildschirm. Du müsstest das Bild dann ausschneiden. Die Qualität wird dadurch nicht gerade besser!
Dann kommt es drauf an, für welchen Zweck (bzw. in welcher Qualität Du das Bild benötigst).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nichts von alle dem funktioniert!!! Ich kann das im PowerCinema auch nicht unter Videos sondern unter Filme abspielen. Ist das vielleicht wichtig? Da kriege ich mit „strg C“ gar nichts hin und die rechte Maustaste funktionert dann auch nicht. Als wenn das nicht unterstützt wird.

Und wenn ich den „Druck“ Befehl nehme, ja dann überträgt er es mir - ABER: dann läuft in der Anwendung z.B. Word das PowerCinema weiter, d.h. der Film läuft weiter, Bild für Bild als wenn ich PowerCinema verschoben hätte. Das ist mehr als seltsam…

Ich fürchte, dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende! :frowning:((

Hallo Knopfauge

…Abspielen
ist nur mit Power Cinema möglich. Hier habe ich die
Möglichkeit einen „Schnappschuss“ zu machen - aber was
geschieht damit, wenn ich den gemacht habe? Wie kann ich den
dann irgendwo abbilden.

Sieh doch mal auf Deinem PC unter „Eigene Dateien\Eigene Bilder“ nach. Viele Programme legen hier ihre Bilder ungefragt ab, so auch der kostenlose " VLC media player" (http://www.videolan.org/vlc/). Auch dieser hat eine Schnappschuss-Funktion bei der die Bilder als PNG-Datei unter oben genanntem Directory abgelegt werden.

Mit „Alt-Druck“ kann üblicherweise von einem Video kein Schnappschuss gemacht werden, das das Video auf einem eigenen Layer läuft.

Keep :smile:
Horst