Bilder unscharf in Excel

hallo leute,
ich hab ein ziemlich ärgerliches Problem und hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe eine Excel Datei und habe viele Bilder eingefügt, manche Bilder kopiere ich einfach aus E-Mails und füge sie dann in die Excel Datei ein und manche Bilder speicher ich ab und füge sie in die Excel Datei, in dem ich sie unter der Funktion „Grafik einfügen“ einfüge. Die Bilder verkleinere ich in der Datei meistens, damit die datei übersichtlich bleibt. Wenn ich die Bilder nun wieder groß ziehe, sind sie alle unscharf und nicht mehr lesbar. Die Bilder sind alle im jpg oder png format. Wisst ihr, wie man das Problem beheben kann bzw. was ich falsch mache?

Viele dank!

Hallo,

das Problem kenne ich leider nicht…kann ich nix zu sagen, sorry :frowning:

Hallo hf,

meiner Erfahrung nach ist das Skalieren von Bildern in Word und Excel immer ziemliche Glücksache. Manchmal geht es gut, manchmal ist es katastrophal.Deswegen hab ich mir angewöhnt, bevor ich lang Ursachenforschung betreibe, die Bildgröße in einem Bildbearbeitungsprogramm einzustellen und dieses Bild dann wie es ist in Excel / Word einzufügen.

Hallo hfchou,
Excel ist viele Bilder der ungeeignete Speicher. Außer, du arbeitest mit Hyperlinks, also quasi eine Verknüpfung auf deine Bilder.
Nimm lieber Word, um Bilder zu speichern, oder noch besser „OpenOffice Draw“.

mfg
Softoldi

Hallo hfchou,

vielen Dank für deine Anfrage.

Wahrscheinlich ist die Option „Bilder komprimieren“ eingeschaltet. Das müsste dann deaktiviert werden, was wie folgt funktioniert (Excel 2003, Windows):

  1. Auf dem Bild Rechtsklick und „Grafik formatieren“ auswählen.
  2. Ein Auswahlmenü mit mehreren Reitern öffnet sich. Dort auf den Reiter „Bild“ gehen.
  3. Auf diesem Reiter befindet sich ein Button „Komprimieren…“, das anklicken. Auf dem nachfolgenden Fenster sieht man bei „Auflösung ändern“ einen Punkt bei „Drucke“, der Punkt sollte jedoch bei „nicht ändern“ stehen. Des Weiteren befindet sich bei „Optionen“ einen Haken bei „Bilder komprimieren“. Diesen Haken entfernen und OK klicken. Eventuell nachfolgendes Fenster dann „übernehmen“ klicken.

Nun dürfte das Bild scharf bleiben, wenn es erst kleiner, danach wieder etwas größer gestellt wird, da das Bild beim Speichern nicht mehr auf eine kleinere Auflösung komprimiert wird.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Bis denne
gitarrejoern

Hallo,

mit welcher Excel-Version arbeitest du denn. Ich habe noch Excel 2003, da ist mir so etwas noch nie aufgefallen.

Vermulich werden die Bilddaten von deiner Excelversion beim Verkleinern komprimiert.

Bei Excel 2003 passiert das wie gesagt nicht.
Ich weiß nicht, was neuere Versionen machen…sorry

Jens

Guten Abend,

MS-Office bettet leider keine Originaldateien ein. Wird ein Bild verkleinert, so wird ebenfalls die Datei verkleinert und die Bildinformation geht unwiderruflich verloren. Das Problem lässt sich nur mit einem Layoutprogramm (InDesign, QuarkXPress) lösen.

Viele Grüße!

Grüezi hfchou

Da Du die Frage ebenfalls im Brett ‚Tabellenkalkulation‘ gestellt hast, gehe ich davon aus, dass wir uns auch dort darüber austauschen werden.

Es könnte an der Komprimierung liegen welche die Bilder durchmachen wenn gespeichert wird.

Excel ist eben kein Grafik-Programm sondern ein Berechnungs-Tool.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo,

Soweit ich das richtig verstanden habe, sollen große Bilder in Excel eingefügt werden, die aber kaum Platz verbrauchen dürfen.
Diese Mengenverhältnisse haben irgendwann Grenzen. Große Bilder mit geringem Platzverbrauch geht zu lasten der Qualität.

Wenn es z.B. darum geht mit den Bildern Produkte zu präsentieren, so ist das Excel die falsche Wahl. Da sollte man sich eine andere Lösung einfallen lassen. Ebenso gilt das auch für Urlaubsbilder.
Für die Darstellung von Bildern könnte ich z.B. ein kleines Programm namens „Bildergalerie“ empfehlen. Die Software generiert aus den Bildern Html-Seiten, die man sogar mit wenig HTML-Kenntnissen anpassen kann, z.B. „Björn mit seiner funkelnagelneuen Badehose“.

Also:
Sollte ich den Zweck noch nicht erkannt haben, dann am Besten nochmal hier nachfragen und das Problem bzw. den Zweck genauer schildern.

Viel Erfolg.
Michael

Hallo,
das Format ist nicht entscheidend, sondern die Größe des Bildes - je mehr Byts ein Bild hat, um so mehr kann man es vergrößern, ohne an Schärfe zu verlieren.
viel Spaß

Na, ich bin keine Fachfrau, aber wenn Du die Bilder klein machst und dann speicherst, dann werden sie doch auch verkleinert abgespeichert … das ist doch eigentlich logisch, dass die sich nachher nicht wieder großziehen lassen. Die zwischenzeitliche Verkleinerung darf nicht abgespeichert werden, oder eben unter Berücksichtigung der entsprechenden Einstellungen.
Bin aber cht keine Spezialistin für Bilder …

Hallo,
wenn Du die Bilder zu klein „komprimierst“, dann werden sie beim groß ziehen natürlich unscharf. Als die Dateigröße der Bilder nicht zu klein machen!

Gruß
Susi

Hallo, leider kann ich dir dabei nicht weiter helfen, da ich Excel ausschliesslich zum „Kalkulieren“ einsetze.
Was du beschreibst klingt nach einer Präsentation, für die es wesentlich bessere Programme gibt als Excel.
Sicherlich hast auch du Power-Point auf deinem Rechner.

Das Programm zu bedienen ist nach etwas Übung relativ einfach.

Gruss

Hallo hfchou,

Antwort: ALLES!
Excel ist keine Bildverarbeitungsoftware!
Diese Frage hat nichts mit Programmieren zutun!

ich muss passen!