Hallo Ulrich,
Könntest du mir bitte nochmal genau erklären wie das
funktionieren soll ein Bild von beispielsweise 400 Pixel
Breite und 300 Pixel
Höhe auf 300 Pixel Breite und 400 Pixel Höhe zu bringen
ohne
das Bild zu verzerren??
Diese „Kunst“ ohne das Bild in Größe zu verändern behersche ich leider auch nicht. Das Bild muss erst durch Beschneiden in ein Hochformat mit Seitenverhältnis 4:3 gebracht werden. Also linker und/oder rechter Rand weg auf 225 Pixel Breite, ist im Verhältnis zu 300 Pixel Höhe dann 4:3. Nun kann ich das Bild auf 300 B x 400 H erweitern, ohne Verzerrung. Allerdings entstehen bei solchen Vergrößerungen gewisse Qualitäts/Schärfe-Verluste. Siehe mein Beitrag vom 16.10.05/11:28 in diesem Tread.
Hierzu müsste tatsächlich die DPI Zahl ( nicht die
Pixelzahl!!)
horizontal und vertikal unterschiedlich sein und das geht eben
meiner Meinung nach nicht.
Bilder werden auf dem Monitor nun mal in Pixel angezeigt. DPI ist eine Sache von Eingabe- und Ausgabegeräten. Ein Bild von z.B 10 cm B mit 200 dpi eingescannt erscheint auf dem Bildschirm doppelt so groß als mit 100 dpi, also 10 cm : 2,54 (Inch) x 200 dpi = ca. 787 Pixel, da in dem Fall pro dpi ein Pixel belegt wird. Hat Dein Monitor nun eine Auflösung von 1024x768 (Pixel), ist dieser in der Breite zu ca. 75 % belegt, obwohl das Bild tatsächlich nur 10 cm breit ist. Wird das Bild nun _ohne_ Maßstabveränderung ausgedruckt, ist es auf dem Papier genau 10 cm breit. Allerdings, wirft der Drucker das Bild mit 1200 dpi aus, ist es wesentlich feiner (fotoähnlicher) als mit 300 dpi (reicht aus für Text). Das Bild ist aber immer eben 10 cm breit.
Auweia, als Amateur habe ich auch etwas länger gebraucht bis ich das gerafft hatte.
MfG Edmund
Gruss ulrich