Bildgröße verändern

Hallo Experten,

folgendes Problem: ich soll ein paar Fotos auf 320 Pixel Höhe und 240 Pixel Weite umwandeln. Geht auch problemlos, nur ist das Ergebnis irgendwie verzehrt. Andersherum (also 320 pixel Weite und 240 pixel Höhe) ist es viel schöner, nur leider nicht kompatibel für den Zweck.

Wie kann ich denn nun machen, damit das Foto wieder „schön“ bzw. realitätsnah wird und trotzdem den Anforderungen entspricht???

Danke schon mal,
Sarah

PS: bitte unkompliziert antworten, denn ich habe nicht wirklich Ahnung von dem, was ich tue :smile:

Hi Sarah,

also wirklich viele Möglichkeiten gibts da nicht, entweder du schneidest was ab, oder lässt nen freien Platz (ist ja genauso wie als wenn du nen Bilderrahmen hättest; entweder schneidest halt was ab oder machst es so klein das es zwar komplett reinpasst, aber bekommst halt leere Stellen. Könntest höchstens probieren ein geeignetes ‚Passepartout‘ zu machen)

Oder liegt das Problem am verkleinern an sich? wenn du beispielsweise mit Paint etwas verkleinerst, dann sieht das meistens unschön aus. In dem Fall könntest ja vielleicht Photoshop etc nehmen…

Also ich hoffe das hilft dir weiter,
mfg
Matze

dem Fall könntest ja vielleicht
Photoshop etc nehmen…

Extra für’s Bilder skalieren Photoshop kaufen? Geniale Idee…

Hi Olaf,

Extra für’s Bilder skalieren Photoshop kaufen? Geniale Idee…

Ne, also von kaufen habe ich nichts gesagt z.B. http://www.soft32.com/download_346.html

gruss
Matze

Hallo Sarah,

folgendes Problem: ich soll ein paar Fotos auf 320 Pixel Höhe
und 240 Pixel Weite umwandeln. Geht auch problemlos, nur ist
das Ergebnis irgendwie verzehrt. Andersherum (also 320 pixel
Weite und 240 pixel Höhe) ist es viel schöner, nur leider
nicht kompatibel für den Zweck.

Deine Angaben verraten dass die Bilder, die Du größenmäßig verändern möchtest, Querformate sind. Bringst Du die Bilder nun einfach durch verändern der Pixelanzahl ins Hochformat, ergibt sich natürlich eine extreme Verzerrung, unmöglich.

Du musst Deine Bilder erst so beschneiden, verzichtbare Bestandteile des linken und/oder rechten Randes weg, sodass sich ein Hochformat im Seitenverhältnis 4:3 ergibt, z.B. Höhe 16 cm, Breite 12 cm (ist gleiches Seitenverhältnis wie 320 Pixel Höhe x 240 Pixel Breite[Weite]), oder wie auch immer die Ausgangsgöße in Höhe des Originals ist. Nun kannst Du die gewünschte Bildgröße in Pixel einstellen, ohne die geringste „Verzerrung“. Beachte, wird das Bild größer als original kann eine gewisse „Unschärfe“ entstehen.

Wie kann ich denn nun machen, damit das Foto wieder „schön“
bzw. realitätsnah wird und trotzdem den Anforderungen
entspricht???

Weiß jetzt nicht, ob Du die Bilder im veränderten Zustand gespeichert hast, also original nicht mehr vorliegen.?
Sind die Pixelveränderungen/Arbeitsschritte im benutzten Programm nicht mehr rückgängig zu machen, tue Folgendes: Nehme die Pixelanzahl in der Höhe (nur die) soweit zurück, auch schrittweise, bis weitgehendst keine Verzerrung mehr zu erkennen ist. (Qualitäts-/Schärfeverluste könnten entstehen)

PS: bitte unkompliziert antworten, denn ich habe nicht
wirklich Ahnung von dem, was ich tue :smile:

Habe deswegen etwas ausführlich erklärt, lese halt erst paarmal durch.
Wenn ich helfen konnte, freue ich mich.

MfG Edmund

Hi

Leider hast du nicht geschtrieben welche Programme dir zur Verfügung stehen.

MfG
Lilly

Hallo Experten,

folgendes Problem: ich soll ein paar Fotos auf 320 Pixel Höhe
und 240 Pixel Weite umwandeln. Geht auch problemlos, nur ist
das Ergebnis irgendwie verzehrt. Andersherum (also 320 pixel
Weite und 240 pixel Höhe) ist es viel schöner, nur leider
nicht kompatibel für den Zweck.

Wie kann ich denn nun machen, damit das Foto wieder „schön“
bzw. realitätsnah wird und trotzdem den Anforderungen
entspricht???

Danke schon mal,
Sarah

PS: bitte unkompliziert antworten, denn ich habe nicht
wirklich Ahnung von dem, was ich tue :smile:

hallo Sarah

das von Dir gewünschte Format 320 hoch und 240 breit ist definitiv
ein Hochformatbild.
wenn dein Bild aber ein Querformat ist und du mit einem Programm
320 x240 einstellst kann nur eine starke Verzerrung dabei herauskommen.

Folgende Lösungsmöglichkeiten:

  1. das vorhandene Bild so beschneiden das es ein Hochformat im Verhältniss etwa 4:3 wird. Danach dann wie gewünscht die Pixelzahl einstellen. Nachteil : ein grosser Teil des Bildes wird fehlen.

  2. Das Bid um 90° drehen. Dann kannst du wie gewünscht die Pixelzahl einstellen ohne das es extreme Verzerrungen gibt.
    Nachteil : naja man muss den Hals verrenken um das Bild anzuschauen.

  3. vielleicht gibt es noch eine weitere Lösung für das Problem ohne die genaue Pixelzahl einzustellen wenn Du mir sagst warum das Bild ausgerechnet diese Pixelzahl haben sollte.

Für solche und ähnliche Probleme kann ich Dir aber auf jeden Fall
das kostenlose Programm " Irfanview" von www.irfanview.de" empfehlen.
es ist schnell heruntergeladen noch schneller installiert, und bietet unglaublich viele Möglichkeiten der Photobearbeitung ohne das man Tage und Wochen braucht um sich wie bei „professionellen“ und teuren Photoprogrammen einzuarbeiten.
Ich selber habe zusätzlich noch Photoshop, benutze aber in 99% nur Irfanview.
gruss ulrich

Ne, also von kaufen habe ich nichts gesagt z.B.
http://www.soft32.com/download_346.html

Extra für’s Bilder skalieren 162 MB runterladen die nach 30 Tagen verfallen? Geniale Idee…

Hallo Matze

Ich glaube nicht , das es überhaupt geht aus einem gegegebenen Bild
ein neues Bild mit definierter Pixelzahl hezustellen die nicht mit den vorgegebenen Maßen zusammenpasstohne das es Verzerrungen gibt. Also wenn das Bild 4 :3 ist wird eine Pixelzahl von 360 : 240 immer zu extremen Verzerrungen führen.
Wenn das funktionieren soll müsste man die DPI ( Dots per inch) für
Länge und Breite separat einstellen können. Mir ist aber nicht bekannt , ob es hierfür ein Programm gibt. Mit Photshop habe ich das jedenfalls nicht hinbekommen.

Gruß Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

30 Tage lang ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm umsonst. Was will man denn mehr? Find ich auch genial. Schön das du auch der Meinung bist.

mfg
Matze

Hi Ulrich,

ein neues Bild mit definierter Pixelzahl hezustellen die nicht
mit den vorgegebenen Maßen zusammenpasstohne das es
Verzerrungen gibt. Also wenn das Bild 4 :3 ist wird eine
Pixelzahl von 360 : 240 immer zu extremen Verzerrungen führen.

Ganz meiner Meinung :smile: , beispielsweise ich habe Bilder mit 360x270 Dann kann ich ja:

  1. rechts und links 15 Pixel abschneiden
  2. es auf 320x240 verkleinern, die Bildfläche auf 360x240 vergrössern (nicht das Bild), habe aber oben und unten Flächen die ‚weiß‘ bleiben. Man kann dann ja irgendwas fürs Auge angenehmes einfügen, beispielsweise einen Farbverlauf oder so
  3. beides miteinander kombinieren. Schneide ich jeweils 5 Pixel ab, wird der leere Raum auch um 33% kleiner

Mein zweiter Absatz bezog sich darauf, das manche Programme (wie Paint, aber da gibts auch andere) Probleme mit der Verkleinerung haben, sogar im gleichen Verhältnis, da (so erklär ichs mir) einfach der Algorithmus der die neuen Werte berechnet schlecht ist.

mfg
Matze

Hallo Ulrich,

Ich glaube nicht , das es überhaupt geht aus einem gegegebenen
Bild
ein neues Bild mit definierter Pixelzahl hezustellen die nicht
mit den vorgegebenen Maßen zusammenpasstohne das es
Verzerrungen gibt. Also wenn das Bild 4 :3 ist wird eine
Pixelzahl von 360 : 240 immer zu extremen Verzerrungen führen.

Ja klar, das wäre dann ein Seitenverhältnis von 9:6 (4,5:3).
Aber Sarah möchte Bilder mit _320_:240 Pixel, was ihr ja gelingt. Aber gesetzt den Fall die Ausgangsbilder haben das Seitenverhältnis 4:3 (Digitalkamera), so wirkt die Änderung von Quer- auf Hochformat doch ein bisschen sehr entäuschend.

Wenn das funktionieren soll müsste man die DPI ( Dots per
inch) für
Länge und Breite separat einstellen können. Mir ist aber nicht
bekannt , ob es hierfür ein Programm gibt. Mit Photshop habe
ich das jedenfalls nicht hinbekommen.

Geht sicherlich mit fast jedem Bildbearbeitungs-Prog. Mit meinem Paint Shop Pro ist das kein Problem, und mit Photoshop geht das sicherlich auch. (man kann ja nicht alles wissen)

Geht sogar relativ einfach mit dem simplen Windows-Paint. Angenommen ich möchte 400:300 Pixel auf 320:240 Pixel verkleinern. 320 von 400 = 80%, 240 von 300 in diesem Fall auch 80%. Im Paint-Menü „Bild“ auf „Strecken-Zerren“ gehen, dort 80% eingeben - OK - passt!!

MfG Edmund

Hallo Matze,

ein neues Bild mit definierter Pixelzahl hezustellen die nicht
mit den vorgegebenen Maßen zusammenpasstohne das es
Verzerrungen gibt. Also wenn das Bild 4 :3 ist wird eine
Pixelzahl von 360 : 240 immer zu extremen Verzerrungen führen.

Ganz meiner Meinung :smile: , beispielsweise ich habe Bilder mit
360x270 Dann kann ich ja:

  1. rechts und links 15 Pixel abschneiden
  2. es auf 320x240 verkleinern, die Bildfläche auf 360x240
    vergrössern (nicht das Bild), habe aber oben und unten Flächen
    die ‚weiß‘ bleiben. Man kann dann ja irgendwas fürs Auge
    angenehmes einfügen, beispielsweise einen Farbverlauf oder so
  3. beides miteinander kombinieren. Schneide ich jeweils 5
    Pixel ab, wird der leere Raum auch um 33% kleiner

Sehr verwirrende Sache!! Ob damit Sarah geholfen werden kann??

Mein zweiter Absatz bezog sich darauf, das manche Programme
(wie Paint, aber da gibts auch andere) Probleme mit der
Verkleinerung haben, sogar im gleichen Verhältnis, da (so
erklär ichs mir) einfach der Algorithmus der die neuen Werte
berechnet schlecht ist.

Sorry, muss ich wiedersprechen. Sogar im simplen Windows-Paint ist das denkbar einfach: Im Menü „Bild“ auf „Strecken/Zerren“ klicken, bei Horizontal u. Vertikal z.B. 50% eingeben - OK - fertig. Das Bild ist exakt in B x H um die Hälfte geschrumpft, in bester Qualität. So ist jede beliebige Größe, auch bei Ausschnitten, zu erreichen.

MfG Edmund

Hi Edmund,

Sehr verwirrende Sache!! Ob damit Sarah geholfen werden kann??

ich habe am Anfang das ganze anschaulich mit einem Bilderrahmen beschrieben was dazu führte, dass ich anscheinend nicht wirklich verstanden wurde, deshalb habe ich jetzt mal mehr im Detail gesprochen. Naja egal : \

Sorry, muss ich wiedersprechen.

Da gibts doch gar nichts zum Widersprechen? ich weiss das es mit Paint geht, ich habe mich schon stundenlang mit dem Teil beschäftigt. (um mal zu zeigen wie freakig ich bin :wink: […] )

bester Qualität.

Ne, Paint sieht nicht soo gut aus.
[…]
(sorry für die Größe, muss aber unkomprimiert sein)

Danke für Posting, wünsche dir noch nen schönen Sonntag!
mfg
Matze

[Team: Links auf Wunsch des Autors entfernt]

Lieber Ulrich,

vielen Dank erst mal für Deine ausführliche Antwort.

  1. das vorhandene Bild so beschneiden das es ein Hochformat im
    Verhältniss etwa 4:3 wird. Danach dann wie gewünscht die
    Pixelzahl einstellen. Nachteil : ein grosser Teil des Bildes
    wird fehlen.

Leider besteht das Foto dann nur noch aus Kopf :frowning:

  1. Das Bid um 90° drehen. Dann kannst du wie gewünscht die
    Pixelzahl einstellen ohne das es extreme Verzerrungen gibt.
    Nachteil : naja man muss den Hals verrenken um das Bild
    anzuschauen.

Frage: Kann ich das Bild dann nicht einfach wieder um 90° drehen und habe dann das Bild in der gewünschten Pixelzahl ohne Verzerrung? Muß ich gleich mal ausprobieren.

  1. vielleicht gibt es noch eine weitere Lösung für das Problem
    ohne die genaue Pixelzahl einzustellen wenn Du mir sagst warum
    das Bild ausgerechnet diese Pixelzahl haben sollte.

Es sind 5 digital aufgenommene Fotos, die als Paßbilder dienen sollen und eben dieses vorgeschriebene Format haben.

Für solche und ähnliche Probleme kann ich Dir aber auf jeden
Fall
das kostenlose Programm " Irfanview" von www.irfanview.de"
empfehlen.
es ist schnell heruntergeladen noch schneller installiert, und
bietet unglaublich viele Möglichkeiten der Photobearbeitung
ohne das man Tage und Wochen braucht um sich wie bei
„professionellen“ und teuren Photoprogrammen einzuarbeiten.
Ich selber habe zusätzlich noch Photoshop, benutze aber in 99%
nur Irfanview.

Danke für den Tip! Solche Programme sind genau das Richtige für mich! Allerdings sollte ich mit dem Herunterladen warten, bis mein Norten Antivirus wieder läuft. Behauptet ständig mein Abo sei abgelaufen, dabei habe ich erst gestern ein neues vollständig neu installiert. *örgs* *von nichts ne Ahnung hab*.

1000 Dank!!!
Sarah

Lieber Edmund,

ich habe die Fotos noch im Original und kann also nach Lust und Laune daran herumexperimentieren. Ich versuche jetzt erstmal die Fotos zu beschneiden - mal schauen was dabei herauskommt! Ich fürchte allerdings dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein wird, denn es handelt sich hierbei um Paßfotos, auf denen ohnehin fast nur Kopf zu sehen ist :smile:.

Danke Dir recht herzlich!

LG
Sarah

Hi Lilly,

das kommt daher, weil ich so unbedarft auf diesem Gebiet bin.

Also ich habe PaintShopPro und PhotoImpact.

LG
Sarah

Hallo Matze,

ich muß wohl ein bißchen herumexperimentieren *grmpf*.

Photo Shop habe ich leider net - zu teuer!

LG
Sarah

Hi Sarah

nochmal zu deinen Fotos: Als Passbild brauchst Du natürlich ein Hochformat. Daher auch die " vorgeschriebene" Pixelzahl.
Du müsstest also ein Bild so aufnehmen oder ausschneiden das der Kopf und noch 10-15 cm unter dem Hals draufsind. Die Schultern seitlich können ruhig abgeschnitten sein . Vielleicht solltest Du dich beim Ausschnitt an einem Passbild auus dem Personalausweis orientieren.

zu deinem Virenschutzprogramm von Norton: Auch oder gerade wenn du ein neugekauftes Programm installiert hast benötigst Du gleich ein " Update". Es ist nämlich so, das ein paar böse Programmierer ständig neue Viren in Umlauf bringen. Aus diesem Grunde müssen alle Virenschutzprogramme ständig auf den neuesten Stand gebracht werden.
Wie häufig, das hängt von deinem " Sicherheitsbedürfniss" ab.
Mit einem Update zwischen 1 und 10 Tagen dürftest Du aber ganz gut liegen. Dieser Zeitraum kann bei fast allen Programmen voreingestellt werden , so daß Du rechtzeitig erinnert wirst.
Aber auch hier ist es nicht nötig ein Programm zu kaufen.
Das Freeware Programm Antivir tut auch seinen Dienst und hat auch in Tests recht gut abgeschnitten.

gruss Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edmund

Könntest du mir bitte nochmal genau erklären wie das funktionieren soll ein Bild von beispielsweise 400 Pixel Breite und 300 Pixel
Höhe auf 300 Pixel Breite und 400 Pixel Höhe zu bringen ohne
das Bild zu verzerren??
Hierzu müsste tatsächlich die DPI Zahl ( nicht die Pixelzahl!!)
horizontal und vertikal unterschiedlich sein und das geht eben meiner Meinung nach nicht.

Gruss ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]