Moin,
was verstehst denn Du unter „Bildlauf“ - ich hab mir den Wolf gesucht nach etwas, wo die Bilder Diashow-mäßig automatisch angezeigt werden oder durchlaufen.
Du meinst Deine Galerien, nehme ich an? Ich hoffe, wir reden dann über das selbe.
Warum beim Anklicken des Großbildes der Browser den oberen Teil der Übersichtsseite anzeigt? Ganz einfach: Weil Du das so vorgibst. Du hast die Bilder (warum zum Geier liegt ein einzelnes Bild in einer Tabelle???) mit der Galerie-Seite verlinkt (Leerzeichen in URLs sind eigentlich nicht erlaubt und können Probleme verursachen).
Wenn jemand auf das Bild klickt, dann wird die Seite neu geladen und - wie bei jeder neu geladenen Seite - an den Anfang positioniert.
Abhilfe? Da gibts zwei Möglichkeiten.
Die eine wäre ein javascript:history.back(); das nichts anderes macht als quasi den Zurück-Button des Browsers betätigen (das wäre als User auch meine erste Wahl, ich würde niemals das Bild anklicken, um zurück zu kommen). Nachteil liegt auf der Hand, ist JavaScript abgeschaltet, passiert nichts.
Alternative: Du setzt Anker auf Deiner Galerie-Seite, Du gibst jedem Bild auf der Galerie-Seite eine eigene, eindeutige ID (mit dem Attribut „id“) und verlinkst dann auf das entsprechende Bild (Mit „…#idbezeichnung“ im Link). Das ist vielleicht etwas aufwändiger, aber es ist barrierefrei. Und der Browser positioniert sich richtig.
Was Deine Seite mit Google und irgendjemandes Auflösung zu tun hat (die Bildschirmauflösung spielt bei Webseiten ohnehin keine Rolle), erschließt sich mir nicht.
Und noch ein - immer wieder unbeliebter - Tipp am Rande: Lerne HTML. Deine Galerien als Tabelle auszuzeichnen ist nicht im Sinne von HTML. Sinnvoll wäre eine Definitionsliste. In der Einführung in FAQ:1161 lernst Du mehr über HTML - und zwar richtig.
Liebe Grüße,
-Efchen