Bildrechte für Blog erwerben

Hallo,

auf meinem Blog möchte ich künftig gerne meine persönlichen, kleinen Kritiken zu aktueller Musik, Filmen, Videospielen, Hörbüchern etc. veröffentlichen.

Ich bin sehr kritisch, was die Verwendung von Fotos angeht, die ich nicht selbst geschossen habe. Wenn ich aber über einen aktuellen Musiker und dessen neues Album schreibe, wäre es natürlich schön, auch ein Foto der Person und ein Bild des Covers zu veröffentlichen. Bei den anderen Themen verhält es sich ähnlich.

Meine Frage ist nun:
Darf ich Fotos von den Websites der Künstler auf meinem Blog verwenden, die diese dort (wohl für die Presse) auch veröffentlicht haben. Ich würde natürlich die Quelle nennen. Reicht dies? Wenn nicht, dann wäre meine Frage, wie man eigentlich rechtskräftig die Erlaubnis nach der Verwendung von Bildern einholt? Muss ich der Agentur eine E-Mail schreiben oder gibt es da andere offizielle Wege, um die Erlaubnis zu erfragen? Ich scheue mich nicht vor dem Aufwand, möchte aber nur sichergehen, dass ich in keine Abmahnfalle tappe.

Zudem würde mich auch noch interessieren, wie es mit der Verwendung von Produktfotos wie CD-Covers oder Filmpostern aussieht. Wenn ich die Produkte auf meinem Blog „bewerbe“, indem ich einen Affiliation-Link beispielsweise zu Amazon hinterlege, muss es ja auch irgendwie möglich sein, dann (zur Unterstützung der Werbewirkung) ein Bild mit zu veröffentlichen. So zumindest ist mein relativ naives Rechtsverständnis. Wenn ich für ein Produkt Werbung mache, muss ich es ja wohl auch zeigen dürfen.

Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte mit eindeutigen Antworten.

Viele Dank und viele Grüße!

Kritisch zu sein ist der richtige Weg im Umgang mit den Werken anderer!

Sehr gut das du dich vorher informierst!

Grundsätzlich ist es am einfachsten die Urheber direkt zu fragen und sich eine schriftliche Erlaubnis für die Veröffentlichung einzuholen.

Ich kann nicht empfehlen sich einfach irgendwo etwas zu kopieren ohne eine schriftliche Genehmigung zu haben. Auch die Werke auf den Webseiten der Künstler selbst sollten vernünftig „geklärt“ werden und nicht einfach kopiert werden. Wenn dort irgendwo vermerkt ist, das die Werke (Text, Bild, Video, Ton) frei verwendbar sind, so können dennoch gegenüber Verwertungsgesellschaften Lizenzen anfallen.

Also… egal was du auch für deinen Blog nutzen willst. Lass dir die schriftliche Genehmigung geben die einzelnen „Werke“ unendgeldlich auf deinem Blog nutzen zu dürfen. Und lass dich in dieser Genemhigung auch von „Ansprüchen durch Dritte“ freistellen.

Schau dir an was man unter „Leistungsschutz“ versteht und auch solche Dinge wie „Zitatrecht“. Dazu die eben schon genannten Verwertungsgesellschaften.

Solange dein Blog am Ende nicht nur aus zusammenkopierten Zeug besteht, hast du dann eine gute Chance nicht nur von deinen Lesern gut wahrgenommen zu werden, sondern auch die Künstler selbst sidn dann eher gewillt dir direkt das Material zur Verfügung zu stellen.

Viel Efolg…

Hallo,

laß die Finger von allen Bildern die du nicht selbst geschossen hast, die Abmahnspezialisten warten nur darauf ahnungslose Menschen mit ihren überzogenen Forderungen zur Kasse zu bitten!

Im Internet gibt es Fotoforen die freie Bilder anbieten.
Diese darf man ungestraft auch in eigenen Internetseiten
verwenden.
Wie man sonst noch legal an Künstlerfotos ober Ähnliches kommt, kann ich leider nicht beantworten. So etwas habe ich noch nicht versucht.

Mit freundlichen Grüßen

Sorry, aber was Bildrechte anbelangt, bin ich der Falsche.

Hallo MonacoMark79,

Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte mit
eindeutigen Antworten.

Rechtsverbindliche Antworten kann und darf Dir ausschliesslich ein Anwalt geben.

Tipps zu dem Thema findest Du unter:

http://www.medienrecht-urheberrecht.de/fotorecht-bil…

Ich empfehle Dir einen Anwalt zu suchen, der bereit ist, Dein Unternehmen zu begleiten. Gerade im Medien- und Urheberrecht bieten das einige Kanzleien an.

Abstand solltest Du von eindeutigen, rechtlichen Aussagen nehmen, die nicht von einem Anwalt stammen.

Gruss aus Hannover,
Sysdef

Hallo!

Vermutlich dürften nahezu alle Bilder, die Sie verwenden wollen, dem Urheberrecht unterliegen, also vor der Veröffentlichung die Zustimmung des Rechteinhabers einholen. Ein Link-Verweis auf eine fremde Seite kann ebenfalls problematisch werden (ungeklärte Rechtslage).
Produktfotes (CD-Cover, Filmplakate) unterliegen praktisch immer dem Urheberrecht, also Vorsicht beim Veröffentlichen ohne Zustimmung des Rechteinhabers.

Weitere Infos siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrechte#Urheberrecht…

Bei dem derzeitigen „Abmahnwahnsinn“ zahlreicher Anwälte wurde ich nur Bilder verwenden für die mir die Rechteinhaber schriftlich die Veröffentlichung genehmigt habe.

MfG
Gerald

Hallo, leider kann ich hier nicht helfen.

Gruß Jens